Lehrkräfte
Dir. OSTR. Dipl.-Ing. Franz Scheuwimmer
Direktor, Leiter Landesgut
Unternehmensführung und Rechnungswesen
AV Ing. Roswitha Hofer
Abteilungsvorständin LBHM
Ernährung und Küchenführung, Persönlichkeitsbildung, Psychologie und Pädagogik, Ernährungslehre und Diätkunde, Internatsleitung Mädchen
AV Ing. Bernhard Pilz
Abteilungsvorstand LW, Klassenvorstand 1aLWAS
Informatik, Pflanzenbau, Bewegung und Sport, Internatsleiter Burschen, Schülermusik
FL Ing. Ferdinand Auinger, BEd.
Pflanzenbau, Unternehmensführung und Rechnungswesen, Versuchswesen Landesgut
FL. Dipl.-Päd. Juliane Bernsteiner
Klassenvorstand 2aLBHM
Ernährung und Küchenführung, Persönlichkeitsbildung, Produktveredelung und Vermarktung,
FL. Andrea Brunner, MSc.
Psychologie und Pädagogik, Soziale Dienste, Kommunikation und Konfliktbewältigung
Schmiedemeister Felix Buchsbaum
Metallbearbeitung, Schweißen
FL Dipl.-Päd. Ing. Regina Danninger
Mathematik, Informatik, Küchenführung, Büro-Organisation
Prof. Dipl.-Ing. Josef Dietachmair
Klassenvorstand 3bLW
Informatik, Unternehmensführung, Mathematik, Bewegung und Sport
FL Dipl.-Päd. Gerhard Eckerstorfer
Klassenvorstand 1bLW
Holzbearbeitung, Englisch, Bewegung und Sport, Persönlichkeitsbildung
FL Hermann Egginger
Klassenvorstand 3cLW
Pflanzenbau, Bewegung und Sport, Informatik
Prof. Dipl.-Ing. Simone Födermayr
Haushaltsmanagement und Service
FL. Anna Freudenthaler, BEd.
Karenz
FL Dipl.-Päd. Waltraud Gabat
Klassenvorstand 1aLBHM
Englisch, Textilbearbeitung, Bewegung und Sport
Dipl.-Päd. Ing. Michaela Gesswagner
Klassenvorstand 3aLBHM
Deutsch und Kommunikation, Persönlichkeitsbildung, Hauswirtschaft
FL Katharina Gossenreiter, BEd.
Karenz
Prof. Dipl.-Ing. Katharina Graf
Klassenvorstand 2bLBHM
Unternehmensführung und Rechnungswesen, Büroprozesse, Organisation und Management, Bewegung und Sport, Englisch
FL Eva Maria Granegger, BEd.
Karenz
FL Monika Gußner-Gabauer
Floristik und Gartenbau
FL Erwin Hackl
Unternehmensführung und Rechnungswesen, Fleischverarbeitung, Informatik
Mag. Daniela Hengl
Krankenpflege, Somatologie, Pathologie, Gerontologie und Pharmakologie, Hygiene
FL Dipl.-Päd. Ing. Anna Hörzenberger
Unternehmensführung und Rechnungswesen, Haushaltsmanagement und Service
FL Michaela Hunger
Servicemanagement und Gästebetreuung
LM-Mechanikermeister Anton Hüttmannsberger
Landmaschinentechnik
FL Katharina Jahn, BEd.
Deutsch, Büroprozesse, Organisation und Management
FL Dipl.-Päd. Ing. Robert Jakob
Tierhaltung, Politische Bildung und Recht, Milchverarbeitung, Informatik
Prof. Dipl.-Ing. Mathias Jedinger, BSc, BEd
Klassenvorstand 2aLW
Persönlichkeitsbildung, Informatik, Ökoenergie, Bewegung und Sport, Waldwirtschaft, EDV-Admin
FL Dipl.-Päd. Martin Kapeller
Religion
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Keferböck
Unternehmensführung und Rechnungswesen, Human- und Agrarbiologie, Mathematik, Direktvermarktung
FL Ing. Bernhard Kemethofer
Landtechnik und Bauen, Lehrwerkstätte Metall, Versuchswesen Landesgut
FL Ing. Thomas Kerschbaummayr
Deutsch und Kommunikation, Englisch, Obstbau, Pflanzenbau
FSOL. Ing. Herbert Kiesenhofer
Pflanzenbau, Bewegung und Sport, Mathematik, Holzbearbeitung
FL Dipl.-Päd. Karin Koller
Klassenvorstand 2bLW
Englisch, Ernährung und Haushalt, Kochen, Gesundheit, Musische Bildung, Human- und Agrarbiologie
FL Ing. Beate Kudler
Landwirtschaft und Gartenbau
Prof. Dipl.-Ing. Helmut Manzenreiter
Pflanzenbau, Landmaschinentechnik, Versuchswesen Landesgut, Unternehmensführung und Rechnungswesen
Prof. Dipl.-Ing. Karina Manzenreiter
Kinderbetreuung, Unternehmensführung und Rechnungswesen
FL Ing. Martina Manzenreiter
Ernährung und Haushalt, Milchverarbeitung, Textilbearbeitung, Landwirtschaft und Gartenbau
Fleischermeister Andreas Mara
Fleischverarbeitung, Produktveredelung
FL Ing. Christoph Martetschläger
Klassenvorstand 1aLWBHM
Human- und Agrarbiologie, Tierhaltung (Schweine), Musische Bildung

Forstpraxislehrer Martin Mayr
Praxis Waldwirtschaft

Prof. Daniel Meindl, BEd., MEd.
Lehrwerkstätte Holz inkl. CAD, Politische Bildung und Recht
Prof. Miriam Mülleder, BEd., MEd.
Floristik, Pflanzenkunde, Landwirtschaft und Gartenbau, Musische Bildung, Bewegung und Sport, EDV
FL Ferdinand Naderer
Klassenvorstand 2bLW
Landtechnik und Bauen, Politische Bildung und Recht, Lehrwerkstätte Metall, Mathematik, Garten- und Grünflächengestaltung, Bewegung und Sport, Waldwirtschaft
Prof. Dipl.-Ing. Veronika Penz
Klassenvorstand 1a Abendschule LW
Tierhaltung
Prof. Dipl.-Ing. Klaus Pichler
Klassenvorstand 1b Abendschule LW
Tierhaltung, Informatik
FL. Dipl.-Päd. Ing. Maria Pichler
Klassenvorstand 1bLBHM
Haushaltsmanagement und Service, Ernährung und Küchenführung, Betriebsorganisation
Florian Prückl
Obstverarbeitung, Produktveredelung und Vermarktung
Fleischermeister Andreas Punz
Fleischverarbeitung, Produktveredelung und Vermarktung
FL Ing. Stefanie Rauch
Ernährung und Küchenführung, Küchenmanagement und Warenwirtschaft, Produktveredelung u. Vermarktung
FL Dipl.-HLFL-Ing. Klaus Reindl
Tierhaltung (Schweine)
Michaela Reingruber, BA, MSc
Somatologie, Pathologie, Gerontologie und Pharmakologie, Soziale Dienste, Kinderbetreuung
Dipl.-Ing. Doris Rosenberger
Garten- und Grünflächengestaltung

Forstpraxislehrer Thomas Schöffl
Praxis Waldwirtschaft

Forstpraxislehrer Manfred Schöllhammer
Praxis Waldwirtschaft
Prof. Mag. Michaela Schwarzbauer
Religion
FL Dipl.-Päd. Elisabeth Sigl
Haushaltsmanagement, Unternehmensführung und Rechnungswesen, Mathematik, Ernährung und Haushalt, Bewegung und Sport, Milchverarbeitung
Tischlermeister Ing. Markus Spitzl
Holzbearbeitung
FL Ing. Christian Stanger
Deutsch und Kommunikation, Tierhaltung, Informatik, Mathematik
FL. Sabrina Stütz, BEd.
Klassenvorstand 1aLWBHM
Deutsch und Kommunikation, Englisch, Persönlichkeitsbildung, Gartenbau
FL Ing. Alfred Trenda
Klassenvorstand 3aLW
Englisch, Landtechnik und Bauen, Landmaschinenwerkstätte
FL Dipl.-Päd. Ing. Anneliese Weißengruber
Klassenvorstand 3bLBHM
Garten, Textilbearbeitung, kreatives Gestalten, Bewegung und Sport, Landwirtschaft und Gartenbau
FL Dipl.-Päd. Dipl.-Ing. Peter Weißmair
Klassenvorstand 1aFWAS
EDV-Admin
Waldwirtschaft, Informatik, Imkerei und Bienenkunde
Dipl.-Phys. Astrid Zauner
Ergonomie und Physiotherapie, Gesundheitstraining
FL Ing. Alois Zeilinger
Obstbau, Lehrwerkstätte Metall, Technik in Haus und Hof, Jagd
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
ABZ Hagenberg | Veichter 99 | 4232 Hagenberg im Mühlkreis |Telefon: +43 (0)732/77 20 - 33 400 | E-Mail lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at
