Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf

Ein Mädchen mit Sonnenbrille, in der sich blauer Himmel und Wolken spiegelnLERN(T)RÄUME
Räume, um die beruflichen
Zukunftsträume zu verwirklichen.

Ein Mädchen macht in der Wiese eine Brücke (Foto: Pavel Losevsky - Fotolia)FREIRAUM
Räume, um die beruflichen
Zukunftsträume zu verwirklichen.

Button

Termine

Sonnenblume

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Website!

Aufgrund der derzeitigen gesundheitlichen Lage in Österreich, bitten wir um Verständnis, dass Termine abgesagt werden müssen bzw. mussten. Es kann auch zukünftig noch zu kurzfristigen Absagen und/oder Änderungen kommen.

Bleiben Sie g'sund!

Ihr Team von der FS Andorf

 

nähcafe

Nähcafé ... Nähen nach Lust und Laune

Nähbegeisterte Damen und Herren haben laufend die Möglichkeit sich in den Nähräumen der Fachschule Andorf zu treffen um gemeinsam zu arbeiten und bei einem gemütlichen Kaffee Erfahrungen auszutauschen. Egal ob Änderungsarbeiten, die Fertigung von Heimtextilien und Accessoires, Kinder- und Babybekleidung oder maßgefertigte Kleidung für dich.... alles ist möglich! (Kosten: €5/h)

Termine: leider derzeit kein Nähcafé

Anmeldung per email: KRDO@fsandorf.at

 

April 2023

Mo. 03.04.

bis Di. 11.04. Osterferien

Mo. 03.04. bis Di. 11.04.

Osterferien

 

Di. 04.04.

bis Mi. 05.04. Jungsommelier Kurs Gastro 3a

Di. 04.04. bis Mi. 05.04.

Jungsommelier Kurs Gastro 3a

 

Di. 11.04.

Jungsommelier Kurs Gastro 3a

Di. 11.04.

Jungsommelier Kurs Gastro 3a

 

Mi. 12.04.

Eltern/Schüler-Exkursion 1c

Mi. 12.04.

Eltern/Schüler-Exkursion 1c

 

Do. 13.04.

Infoveranstaltung Abendschule 2023-2025
19:00 - 21:00

Do. 13.04.

Infoveranstaltung Abendschule 2023-2025

19:00 - 21:00

 

Di. 18.04.

SGA-Sitzung
14:00 - 16:00

Di. 18.04.

SGA-Sitzung

14:00 - 16:00

 

Mi. 26.04.

3328 - Frühlingswildkräuter in der Küche
18:30-21:30
Manuela Schneiderbauer

LFI-Kochkurs
Anmeldung unter www.lfi.at

Mi. 26.04.

3328 - Frühlingswildkräuter in der Küche

18:30-21:30
Manuela Schneiderbauer

LFI-Kochkurs
Anmeldung unter www.lfi.at

 

Mai 2023

Mo. 01.05.

Staatsfeiertag - schulfrei

Mo. 01.05.

Staatsfeiertag - schulfrei

 

Di. 02.05.

Eltern/Schüler-Exkursion 1b

Di. 02.05.

Eltern/Schüler-Exkursion 1b

 

Di. 02.05.

Basiswissenstest AS

Di. 02.05.

Basiswissenstest AS

 

Mi. 03.05.

Eltern/Schüler-Exkursion 1a

Mi. 03.05.

Eltern/Schüler-Exkursion 1a

 

Do. 04.05.

Hl. Florian - Landespatron - schulfrei

Do. 04.05.

Hl. Florian - Landespatron - schulfrei

 

Fr. 05.05.

Schulautonomer Tag

Fr. 05.05.

Schulautonomer Tag

 

Mi. 10.05.

Facharbeiterprüfung AS

Mi. 10.05.

Facharbeiterprüfung AS

 

Fr. 12.05.

Jungsommelier Prüfung Gastro 3a

Fr. 12.05.

Jungsommelier Prüfung Gastro 3a

 

Mo. 15.05.

bis Mi. 17.05. Themenwoche: Nachhaltigkeit 1. Jahrgang

Mo. 15.05. bis Mi. 17.05.

Themenwoche: Nachhaltigkeit 1. Jahrgang

 

Do. 18.05.

Christi Himmelfahrt - schulfrei

Do. 18.05.

Christi Himmelfahrt - schulfrei

 

Fr. 19.05.

Schulautonomer Tag

Fr. 19.05.

Schulautonomer Tag

 

Sa. 27.05.

Ende Praktikum 4. Jahrgang

Sa. 27.05.

Ende Praktikum 4. Jahrgang

 

Sa. 27.05.

bis Di. 30.05. Pfingstferien

Sa. 27.05. bis Di. 30.05.

Pfingstferien

 

Juni 2023

Mo. 05.06.

UBV-Prüfung

Mo. 05.06.

UBV-Prüfung

 

Di. 06.06.

Sportfest

Di. 06.06.

Sportfest

 

Do. 08.06.

Fronleichnam - schulfrei

Do. 08.06.

Fronleichnam - schulfrei

 

Fr. 09.06.

Schulautonomer Tag

Fr. 09.06.

Schulautonomer Tag

 

Do. 15.06.

Abschlussfeier Abendschule 21-23

Do. 15.06.

Abschlussfeier Abendschule 21-23

 

Mi. 21.06.

Modenschau

Mi. 21.06.

Modenschau

 

Mo. 26.06.

Beginn Pflichtpraktikum 2. Jahrgang

Mo. 26.06.

Beginn Pflichtpraktikum 2. Jahrgang

 

Mi. 28.06.

bis Fr. 30.06. Sport & Funtage in Tulln 1. Jahrgang

Mi. 28.06. bis Fr. 30.06.

Sport & Funtage in Tulln 1. Jahrgang

 

Juli 2023

Mi. 05.07.

Abschlussfeier 3. Jg

Mi. 05.07.

Abschlussfeier 3. Jg

 

Do. 06.07.

Schulschluss / Zeugnis

Do. 06.07.

Schulschluss / Zeugnis

 

Fr. 07.07.

Ende Pflichtpraktikum 2. Jahrgang

Fr. 07.07.

Ende Pflichtpraktikum 2. Jahrgang

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Rathausstraße 16 | 4770 Andorf | Telefon: (+43 732) 77 20-33100 | Fax: (+43 732) 77 20-233199 | E-Mail lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at