Logo Agrarbildungszentrum Hagenberg

ABZ Hagenberg - deine Schule

BERUFSBILDEND - LEBENSNAH - ZUKUNFTSORIENTIERT

  • Neues und modernes Schulzentrum
  • Kompetente Lehrkräfte mit hohem Praxisbezug
  • Zwei Fachrichtungen mit mehreren Berufsabschlüssen
  • Aufgehoben in einer werteorientierten Schulgemeinschaft
  • Im Herzen des Mühlviertels gut erreichbar
 

Mehr erfährst du:

abz Hagenberg
Veichter 99
4232 Hagenberg

E-Mail: lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at
Telefon: 0732 7720 33400
Fax: 0732 7720 233499

 

So findest du uns:

Zufahrt Schmiedbauerweg
(Navi: Schmiedbauer, 4232 Hagenberg)

 

So erreichst du uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln

 
 

Genusscamp 2023

Genusscamp 2023

Am 05. und 06. September 2023 findet bei uns im abz Hagenberg wieder das Genusscamp "Kochen mit Kids" statt. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Programm.

» Hier geht´s zu den Infos! (PDF)

 

Informationsabend zur Landwirtschaftlichen Abendschule

Infoabend

» Hier gehts zum pdf.Format (PDF)

 

Mühlviertler Genussmomente

Genussmomente

Die Veranstaltung "Mühlviertler Genussmomente" des abz Hagenberg am 23.04.2023 war ein voller Erfolg. Im nachfolgenden Link finden Sie ein paar Eindrücke von der Veranstaltung

» Hier geht`s zu den Fotos der Veranstaltung

 

Erfolg beim Bundestierbeurteilungswettbewerb der Landwirtschaftsschulen

Tierbeurteilungsbewerb

Stark im Team – Spitze im Einzelbewerb!

Beim Bundestierbeurteilungswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in St. Johann in Tirol waren die Schülerinnen des Agrarbildungszentrums Hagenberg überragend! Bei 25 teilnehmenden Gruppen holten sie den Bundessieg im Teambewerb und mit Magdalena Märzinger stellten sie auch die Bundessiegerin im Einzelbewerb. Magdalena, die zuvor auch den Landessieg in OÖ. errang, freut sich riesig über ihren Erfolg, hatte sie doch für diesen Wettbewerb extra die EU-Reise nach Brüssel vorzeitig abgebrochen. Besonderer Dank gilt Zuchtberater Johannes Penz und Fachlehrer Ing. Christian Stanger für die Vorbereitung und Betreuung.
 

Foto:  Julia Haderer, Tobias Mittermüllner, Nadine Haselböck, Jakob Almeder-Enzenhofer, Helene Schuhbauer, Stefan Kitzberger, Magdalena Märzinger, Roland Holzer

 

Schulführungen für Familien

Schulführungen

Nutzen Sie die Möglichkeit einer Schulführung um sich ein Bild von uns zu machen! Einfach telefonisch anmelden unter: 0732/7720-33400

» Zur PDF-Ansicht (PDF)

 

Anmeldeformulare

» zu den Anmeldeformularen

 

Aktuelle Praxistipps

ökologisch Putzen

Entdecken Sie 5 Hausmittel, die fast alle Putzmittel ersetzen

» Hier gehts zum Praxistipp (PDF)

 
Rosen

Rosen und Rosenstämmchen richtig überwintern

» Rosen richtig überwintern (PDF)

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

ABZ Hagenberg | Veichter 99 | 4232 Hagenberg im Mühlkreis |Telefon: +43 (0)732/77 20 - 33 400 | E-Mail lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at