Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf

Ein Mädchen mit Sonnenbrille, in der sich blauer Himmel und Wolken spiegelnLERN(T)RÄUME
Räume, um die beruflichen
Zukunftsträume zu verwirklichen.

Ein Mädchen macht in der Wiese eine Brücke (Foto: Pavel Losevsky - Fotolia)FREIRAUM
Räume, um die beruflichen
Zukunftsträume zu verwirklichen.

Button

Internat und Freizeit

INTERNAT erLEBEN

Internatszimmer
Internate sind seltener geworden. Es gibt nicht mehr viele Internatsschulen. Während vor einigen Jahren alle Schülerinnen der Fachschule im Internat waren, ist es nun eine persönliche Entscheidung, sich für diese Erfahrung anzumelden.

Unser Internat bietet 5-Bett-Zimmer an, das ist natürlich ein ganz eigenes Erlebnis. So gehts von Einzelzimmern in die Gruppe.

Pro Stockwerk gibt es 12 Zimmer und meistens sind die Zimmer gut belegt. Das kann schon zu einer Herausforderung werden, wenn die Vorstellungen von Ruhe, Freizeitgestaltung, Gesprächsthemen, Lernaufwand, Lautstärke,…. auseinander gehen.

Genau hier liegt das große Potential eines Internates:
Hier geschieht wirklich LERNEN FÜR DAS LEBEN - ganz klar!
Und - man wächst an den Herausforderungen!


Ein großer Vorteil, vor allem im 1. Jahr ist, dass man sehr viel mit gleichaltrigen Freundinnen und Schulkolleginnen zusammen ist, sich besser kennenlernt, gemeinsam lernt, gemeinsam die Freizeit gestaltet, gute Gespräche führt, miteinander etwas unternimmt, füreinander da ist, sich gut in die Gemeinschaft integrieren kann, aber auch ein Stück Selbständigkeit gewinnt.

Viele Absolventinnen teilen die Aussage: „Die Schule werde ich nicht vermissen, aber das Internat.“
Das ist natürlich ein ganz großes Kompliment!

 

 

einblick_internat

...bist du neugierig auf MEHR?

 

 ...wie sehen unsere Zimmer aus?

 ...wie viele Personen wohnen in

   einem Zimmer?

 

 ...komm einfach herein!

 

Internat

Unser Internat bietet Platz für 120 Schülerinnen aus allen 3 Jahrgängen. Wir haben 24 Zimmer mit je 5 Betten und einem Badezimmer, Vorraum und WC für jedes Zimmer. In den Zimmern ist für jede Schülerin eine große Pinnwand vorhanden. In jedem Stockwerk liegt ein Aufenthaltsraum mit Fernseher und Kochecke.

 

Internat

Weitere Angebote für die Freizeit der Internatsschülerinnen sind die Benützung der EDV-Räume bis 20.45 am Abend, ein Tischtennis- und Tischfußballplatz, Fitnessraum und -geräte, sowie die Benutzung des Turnsaals am Abend im Winter oder die große Gartenfläche im Sommer für die Bewegungshungrigen. Außerdem liegt die Schule direkt im Ortsgebiet von Andorf. (Geschäfte, Freibad,...)

 

Internat

Die Vorteile des Internates sind, eine leichtere Eingliederung in die neue Klassengemeinschaft, der Aufbau neuer Freundschaften und eine intensive Pflege dieser Kontakte. Das Reden am Abend, die Besuche aus anderen Zimmern, Möglichkeiten zum gemeinsamen Lernen, geregelte und betreute Lernzeiten, gemeinsame Freizeitgestaltung.

 

Die Lehrkräfte der Schule machen auch Erzieherdienst im Internat und stehen damit am Abend für fachliche und persönliche Fragen zur Verfügung. Die Internatsgebühr inkl. Verpflgegung beträgt im Schuljahr 2020/2021 monatlich 319,73 Euro. Der Arbeitsmittelbetrag liegt aktuell bei 7,73 Euro/Monat. Wir verwöhnen unsere Schülerinnen und Schüler mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, einem 2-3 Gänge-Mittagessen und einem Abendessen, welches zw. 17.00 und 18.00 Uhr eingenommen werden kann. Unsere Schulküche trägt die Auszeichnung "Gesunde Küche" des Landes und steht für ernährungsphysiologische Qualität sowie regionale und saisonale Küche. Auf besondere Ernährungserfordernisse (z.B. Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit,...) wird Rücksicht genommen und den Schülerinnen und Schülern entsprechende Alternativen angeboten. Zur finanziellen Unterstützung kann ab der 9. Schulstufe Heimbeihilfe beantragt werden.

 

Internatsordnung

» aktuelle Internatsordnung (PDF)

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Rathausstraße 16 | 4770 Andorf | Telefon: (+43 732) 77 20-33100 | Fax: (+43 732) 77 20-233199 | E-Mail lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at