Praktikum
Unsere Schülerinnen und Schüler absolvieren während ihrer Zeit an unserer Schule verschiedene Praktika.
Für die herzliche Aufnahme und die gute Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler im Praktikum bedanken wir uns recht herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der unterschiedlichen Praktikumsbetriebe!
Hier finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Praktika:
Das 5- wöchige Familienpraktikum war eine tolle Erfahrung für mich,
weil man direkt in den Alltag der Familie blicken konnte und diesen auch mit leben durfte. Ich hab viele neue Tipps für die Haushaltführung, den Garten und das Kochen bekommen. Das Gelernte von der Schule konnte ich nun richtig umsetzen und festigen. Die umweltfreundlichen Produkte zur Reinigung im Haus, bei denen man wenig Chemie braucht, aber trotzdem alle Verschmutzungen beseitigen kann, fand ich sehr spannend und habe ich zu Hause meiner Mama jetzt auch vorgeschlagen. Melanie hat mir immer toll erklärt, worauf sie achtet, wenn sie Lebensmittel einkauft. Vor allem, worauf bei kleinen Kindern zu achten ist.
Mit der 3- jährigen Valentina durfte ich singen, Gitarre spielen, basteln, spielen und ihr vorlesen. Das hat umso mehr Spaß gemacht, da sie immer und überall toll mitgemacht hat und für ihr Alter schon sehr geschickt ist. Dennoch habe ich erkannt, dass der Alltag mit Kindern oft gar nicht so leicht zu meistern ist und man nichts wirklich fix planen kann. Ich selbst habe keine jüngeren Geschwister, weshalb es für mich nochmal eine ganz neue Erfahrung war. Eine große Ehre für mich war es außerdem, dass ich das Baby Marlene das erste Mal mit selbst gemachtem Karottenbrei füttern durfte.
Es war eine schöne Praktikumszeit, in der ich viele neue und spannende Eindrücke sammeln durfte.
Isabella Wagner
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen.
Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Rathausstraße 16 | 4770 Andorf | Telefon: (+43 732) 77 20-33100 | Fax: (+43 732) 77 20-233199 | E-Mail lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at
