Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mistelbach

Ein Mädchen hält einen bunten Blumenstrauß wie ein Mikrofon (Foto: LWBFS Mistelbach) ...wie für mich gemacht!

Fünf Schülerinnen vor einem Weizenfeld (Foto: LWBFS Mistelbach) ...wie für mich gemacht!

Zwei Schüler und drei Schülerinnen in der Küche mit Kochutensilien (Foto: LWBFS Mistelbach)...wie für mich gemacht!

Zwei Schülerinnen sitzen auf einem Tisch mit Nähutensilien (Foto: LWBFS Mistelbach) ...wie für mich gemacht!

Zwei Schülerinnen sitzen in der Wiese und lernen gemeinsam (Foto: LWBFS Mistelbach)...wie für mich gemacht!

Button
Aktuelles

Schulzugang WebUntis

Wir verwenden WebUntis! Hier finden Sie Onlinestundenpläne, Sprechstundenlisten, Fehlstunden und den tagesaktuellen Supplierplan
» Details zum WebUntis finden Sie hier

Kontakt Internatsdienst

außerhalb der Bürozeiten: 0680 / 5034423

 

Informationsveranstaltungen:

Workshoptage:
Freitag    04.11.2022 15:00 - 19:00 Uhr
Samstag  05.11.2022 09:00 - 12:00 Uhr

Guided Tour Tag:
Freitag: 22. Jänner 2023 13:00 - 17:00

 

 

 

Elternsprechtag:

Der Elternsprechtag findet dieses Jahr am 25. November 2022 von 15.00 – 17.00 Uhr ONLINE über die Plattform „Teams“ statt.

Die Anmeldung erfolgt über den Schüler*innen Zugang in Web-Untis. (Bitte verwenden Sie die Zugangsdaten Ihrer Tochter / Ihres Sohnes.) Das Programm ist von Freitag 18.11.2022 - 20.00 Uhr bis Donnerstag, 24.11.2022 - 20.00 Uhr freigeschaltet. Anmeldungen sind nur in diesem Zeitbereich möglich.

Es sind pro Gespräch 7 Minuten vorgesehen. 

 

 

Stundenplan für das SJ 2022/23

Icon interner LinkAktueller Stundenplan zum Downloaden (PDF)

 
 
 

Jahresplaner:

Icon interner LinkZum Jahresplaner

 

Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) 21/22

 

Elternvertreter:        

 

1. Klasse: 

2. Klasse: Fr. Steiner

3. Klasse: Fr. Heiß und Fr. Wacholbinger

 

 

Schülervertreter:

1A: Linda Klein, Reiter Stefanie

2A: Steiner Julia, Harringer Sofie

3A: Eder Laura, Pfeiffer Nina

             

 

Lehrervertreter:

1A: Ing. Irmgard Steinmair

2A: Ing. Gerda Koppler

3A: Dipl.-Päd Karina Kreuzwieser, Ing.Maria Hinterholzer

 

Vorsitzende: Dir. Martina Fichtenbauer, MA

 

Schulsprecherin: Katrin Grabmayr

Stellvertreterinnen: Emma Heiß

 

 

 

 

Schulfrei erklärte Tage:

Sämtliche schulfrei erklärte Tage finden Sie in den aktuellen Schulkalendern.

 

Icon interner LinkZu den Terminen

 

Foto: LWBFS Mistelbach

 

Internatsgebühr:

Die Internatsgebühr wird monatlich eingehoben. September und Juli werden tageweise abgerechnet. Für die restlichen Monate sind als Berechnungsbasis 18,4 Tage ( = Durchschnitt) laut Erlass der Landesregierung vorgeschrieben, daher gibt es auch für unterrichtsfreie Tage (Ferien) keine Rückzahlung.

 

 

Internatsgebühr Pflicht-Praktikum:

Laut Erlass der Landesregierung muss auch während des Pflicht-Praktikums die anteilige Nächtigungsgebühr eingehoben werden. (Begründung: Reservierung des Zimmers). Die Kosten für die Tagesverpflegung werden NICHT verrechnet. Für nähere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

 

 

Schul- und Heimbeihilfenanträge:

Die Antragsfrist für die Schülerbeihilfenanträge endet am 31.12. des jeweiligen Jahres. Der Poststempel ist nicht gültig, d.h., die Anträge müssen bis zu diesem Termin am Amt der Landesregierung eingelangt sein.  

A C H T U N G - einsenden NUR an folgende Adresse:

Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Gesellschaft, Soziales und Gesundheit, Abteilung Gesellschaft
Bahnhofplatz 1
4021 Linz

Zuständig für die Bearbeitung der Schul- u. Heimbeihilfen-Anträge: Frau Hofer, Amt der Landesregierung, Bahnhofplatz 1, 4021 Linz Tel.: 0732/7720-15388      

 

 

Anträge auf Schulfahrtbeihilfe (nur für Internats-Schüler):Die Formulare sind am Finanzamt erhältlich. Diese Beihilfe darf erst im Nachhinein beantragt werden. Daher dürfen sie erst gegen Ende des jeweiligen Schuljahres von der Schule bestätigt werden.    

Anträge auf Schüler-Freifahrt (nur für externe Schüler) Anträge sind im Sekretariat erhältlich und werden auch dort bestätigt.      

 

Halten und Parken im Schulbereich:  

Um einen reibungslosen Ablauf bei der Anreise und Abholung der Schüler zu gewährleisten, bitten wir Sie die interne Einbahnregelung einzuhalten: Zufahrt bei der Kirche Mistelbach – Ausfahrt bei der Feuerwehr Mistelbach.   Im „Kreisverkehr“ beim Haupteingang ist das Parken verboten, da die Lieferanten sonst Probleme bei den Anlieferungen haben. In der Garageneinfahrt (ganze Breite) ist das Halten und Parken verboten!

 

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Schlossweg 1, 4613 Mistelbach | Telefon (+43 7242) 28 820 | Fax (+43 732) 77 20-25 87 69 | E-Mail lwbfs-mistelbach.post@ooe.gv.at