Karriere
In der Fachschule Kleinraming machen wir dich fit für deine Zukunft!
Welche Wege stehen nach der dreijährigen Fachschule offen?
BERUFE MIT ZUKUNFT:
Wer nach der Fachschule gleich in einen Beruf einsteigen will, dem stehen in der Landwirtschaft, in Lebensmittel verarbeitenden Betrieben und anderen Unternehmen wie Handelsbetrieben, Tourismus, Sozialen Institutionen, Gesundheitseinrichtungen, Kindergärten, Büros, Einrichtungshäusern, Floristikbetrieben, ... viele Möglichkeiten offen.
Automatischer Erhalt des FACHARBEITERBRIEFES zum/zur Betriebs- und Haushaltsmanager/in.
Ausbildungsschwerpunkt Ernährungs- und Gesundheitsmanagement:
Automatischer Erhalt der theoretischen Lehrabschlussprüfung für:
- Koch/Köchin
- Fitnessbetreuer/in
- Betriebsdienstleister/in
- Teilanrechnung für artverwandte Berufe
Ausbildungsschwerpunkt Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Automatischer Erhalt der theoretischen Lehrabschlussprüfung für:
- Bürokauffrau/mann
- Restaurantfachfrau/mann
- Betriebsdienstleistungskauffrau/mann
- den Beruf der Kindergartenhelferin
- Teilanrechnung für artverwandte Berufe
Ausbildungsschwerpunkt ECO-Design:
Automatischer Erhalt der theoretischen Lehrabschlussprüfung für:
- Blumenbinder/in,
- Florist/in
- Einrichtungsberater/in
- Betriebsdienstleistungskauffrau/mann
- Teilanrechnung für artverwandte Berufe
Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe:
Automatischer Erhalt der theoretischen Lehrabschlussprüfung für:
- Betriebsdienstleistungskauffrau/mann
- den Beruf der Kindergartenhelferin
- Eine Teilanrechnung der Lehrzeit: Zulassung zur Tagesmutter
Ausbildungsschwerpunkt Ökologische Gartengestaltung und Naturanimation:
Automatischer Erhalt der theoretischen Lehrabschlussprüfung für:
- Landschaftsgärtner/in
- Betriebsdienstleistungskauffrau/mann
- Eine Teilanrechnung der Lehrzeit: Artverwandte Berufe
Ausbildungsschwerpunkt Tourismus Management:
Automatischer Erhalt der theoretischen Lehrabschlussprüfung für:
Betriebsdienstleistungskauffrau/mann
WEITERFÜHRENDE AUSBILDUNGEN:
- Meisterprüfung zur Betriebs- und Haushaltsmanagerin
- Einstieg in Sozialberufe
- Besuch von Aufbaulehrgängen mit Matura
- Berufsreifeprüfung (auch in einjähriger Schulform)
- Kolleg für Kindergartenpädagogik
- Wirtschaftsassistent/in, Bürofachkraft im medizinischen Bereich
UNIVERSITÄT, FACHHOCHSCHULEN, PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULEN und KOLLEGS:
Ob Pädagogik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Technik, Rechtswissenschaften, usw., von dem/der Pflichtschullehrer/in, Kindergärtner/in bis hin zum/zur Diätologen/in - alles ist möglich!
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Fachschule Kleinraming Das Sprungbrett für deine Karriere
Informieren - Erleben - Begegnen
...nütze deine Chance! ...machen wir Zukunft für dich! ...beste Aussichten für dich!
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Mühlenweg 6 | 4442 Kleinraming | Telefon (+43 732) 77 20-335 00 | Fax (+43 732) 77 20-23 35 99 | E-Mail lwbfs-kleinraming.post@ooe.gv.at
