Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Vöcklabruck

Panorama mit Wäldern, Wiesen und Feldern und einem Bauernhof ... mehr als eine Schule

Button

Vöcklabruck

Schulfoto

 


Die Landwirtschaftschule Vöcklabruck
 ist:



- eine dreijährige Internatsschule
- für Burschen und Mädchen
- mit einer praxisnahen Ausbildung in den Schulwerkstätten, im schuleigenen Lehrforst und auf externen Betrieben. 

Neben der Wissensvermittlung ist uns auch die Persönlichkeitsbildung sehr wichtig – in diesem Zusammenhang sind wir bewusst Internatsschule und sowohl Lehrer als auch Erzieher. 

Wir verstehen uns als Fachschule mit ökologischem Schwerpunkt:
In allen Fächern wird die Umweltorientierung, Nachhaltigkeit und die Kreislaufwirtschaft unterrichtet! 

Die thematischen Schwerpunkte unserer Schule sind 
• Rinderhaltung 
• Forstwirtschaft

 

» (PDF)

 

Virtueller Rundgang durch unsere Schule

Rundgang

Trete ein und mach einen Rundgang durch unser Schulgebäude!! 

Du kannst dir die verschiedenen Klassen- und Praxisräume genauer ansehen, sowie unsere Werkstätten und den Fuhrpark

An verschiedenen Infopoints kannst du dir nähere Informationen unserer Schule holen.

Im Sekretariat findest du einen Link direkt zur "Online-Anmeldung"!

Viel Spaß!!

 

Icon externer Link Treten Sie ein....

 

Vöcklabrucker youtube-Kanal "3 Jahre LFS VB"

Icon externer Link Direkt zum youtube Kanal "Unserer Schüler"

 

Vöcklabrucker youtube-Kanal "Aktuelles"

Icon externer Link Direkt zum youtube Kanal "Aktuelles"

 

tiktok

Tolle Videos von der LFS Vöcklabruck nun auch auf "tiktok"!!

Icon externer Link Direkt zur tiktok Seite "LFS Vöcklabruck"

 

Gefällt mir!

Icon externer Link Direkt zur facebook Seite "LFS Vöcklabruck"

 

Follow us!

Icon externer Link Direkt zur instagram Seite "LFS Vöcklabruck"

 

Marktplatz Abschlussarbeiten

Netzwerk

Icon externer Link Link direkt zum Marktplatz!

 

Landwirtschaft 2030 - Wissensnetzwerk

Netzwerk

Icon externer Link Link direkt zum Wissensnetzwerk

 
Tdot
 

Schulstart

Start

Am Montag, 11. September durften wir über 70 neue SchülerInnen bei uns an der Schule begrüßen.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen euch eine tolle Zeit bei uns an der LFS Vöcklabruck!

 

In der Fotogalerie gibt es Fotos zum Schulstart! 

 

 

» Fotogalerie

 

Gratulation zum landwirtschaftlichen Facharbeiter

Abschluss

31 Schülerinnen und Schülern wurde heuer der landwirtschaftliche Facharbeiterbrief überreicht. 14 davon haben sogar einen „ausgezeichneten Erfolg“ im Jahres- und Abschlusszeugnis erreicht. 

Liebe Absolventinnen und Absolventen ihr habt es geschafft und könnt stolz sein auf eure Leistungen.

Wir gratulieren euch nochmals herzlichst zu eurem Abschluss und wünschen euch viel Erfolg auf eurem weiteren Weg!

Klassenvorstände FL Wimmer und FL Gadermaier

 

Landwirtschaftlicher Facharbeiter für Abendschüler

Abendschule

Wir gratulieren unseren Abendschülerinnen und Abendschülern sehr herzlich zum landwirtschaftlichen Facharbeiter!! 

 

Absolventenfest an der LFS Vöcklabruck

Fest

Am Sonntag, 25. Juni fand nach langer Pause (Corona) unser Absolventenfest statt.

 

Es wurden dazu ehemalige SchülerInnen bestimmter Jahrgänge eingeladen. 

Um 10:00 Uhr begann das Fest mit einem Gottesdienst. Anschließend gab es einen Sektempfang. Bei einem gemütlichen Beisammensein wurden unsere AbsolventInnen mit einem leckeren Grillteller und Erdbeertiramisu von unserer Schulküche verköstigt. 

Wer noch wollte, konnte sich einer Schulführung anschließen! 

» Fotogalerie

 

Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer:

0732 / 7720 34300

 

Sportfest 2023

Sportfest

Am 06.Juni 2023 fand das 40. Landessportfest der landwirtschaftlichen Fachschulen statt und die LFS Vöcklabruck nahm mit vielen sportlichen SchülerInnen daran teil. Nicht nur die Fußballmannschaft holte sich den Sieg im Finale, sondern einige unserer SchülerInnen konnte in den verschiedenen Disziplinen etliche großartige Ränge ergattern:

 1.Rang Lehner Martin (2000m Lauf)

 1.Rang Rauer Lukas (Hochsprung)

 4.Rang Manhartberger Daniel (Hochsprung)

 2.Rang Stockinger Thomas (Dreikampf)

 3.Rang Feischl Clemens (Dreikampf)

 5.Rang Harport Jonas (Dreikampf)

 3.Rang Stockinger Thomas (Weitsprung)

 5.Rang Erlinger Simon, Schiemer Tobias, Manhartberger Daniel (3x1000m)

Wir gratulieren herzlich nochmals allen erfolgreiche TeilnehmerInnen und die gesamte LFS VB freut sich über diese hervorragenden Leistungen.

                                   

                                                                                                             Sportlehrerin FL Tina Loibl

 

 

Fußballlandesmeister 2023

Fußball

Wir haben dieses Jahr das Fußballfinale der LFS-Schulen in gerockt und sind mit einem 2:1 Sieg gegen ABZ Hagenberg nun Fußballlandesmeister 2023. In den Vorrunden im Mai 2023 wurden in zwei Gruppen die Plätze ausgespielt und hier kam unsere Mannschaft bereits als erster der Gruppe mit einem Torverhältnis von 12:0 in das Kreuzspiel gegen LFS Waizenkirchen, dieses Spiel entschied durch einen 1:0 Sieg den Einzug ins -Finale. Weiters wurde unser Fußballteam heuer auch ins Bundesfußballturnier nach Vorau/Stmk. eingeladen. Drei Tage intensiver Fußballzeit matschten sich dort die stärksten Fußballteams Österreichs. Unsere Mannschaft wurde mit einem extremen Punktepech und einem Torverhältnis von 4:1 nur Gruppendritter und entschied dafür das Spiel um Platz 5 souverän für sich. Das Trainerteam, FL Tina Loibl und FL Alois Waldhör sind extrem stolz auf die Jungs der LFS-Mannschaft und gratulieren nochmals: Stockinger Thomas, Reichbauer Felix, Rauer Lukas, Gruber Sebastian, Rohringer Manuel, Ebetsberger Josef, Huber Jakob, Schlager Nico, Pettighofer Paul, Waldhör David, Stix Gregor, Derflinger David, Schiemer Tobias, Erlinger Simon zum Titel Fußballlandesmeister 2023.

                                                                                            Trainerin & Sportlehrerin FL Tina Loibl

 

Ladegutsicherung

Ladegutsicherung

Am 5. Juni hatten unsere SchülerInnen vom 2. Jahrgang einen sehr informationsreichen und spannenden Tag mit Herrn Karl von der Polizei.

Am Vormittag bekamen sie das nötige theoretische Know-How bezüglich Ladegutsicherung. Der Vortrag wurde mit vielen lehrreichen Fotos umrahmt, welche Folgen eine falsche Ladegutsicherung hat.

Am Nachmittag durften sie ihr gelerntes Wissen in die Praxis umsetzen. Die SchülerInnen fuhren zum  landwirtschaftlichen Betrieb unseres Direktors. Dort durften sie verschiedene Ladungen richtig sichern. 

 

LFS Vöcklabruck ist Landessieger

Wettbewerb

Fünf unserer Schüler vom 2. Jahrgang traten beim Spritsparwettbewerb an. Diese Veranstaltung fand bei uns an der Schule statt. Schüler von den landwirtschaftlichen Fachschulen aus ganz Oberösterreich mussten mit einem Traktor einen Parcour bewältigen und nebenbei ihr Wissen bei einem theoretischen Quiz unter Beweis stellen. 

Landessieger wurde das Schüler-Team der LFS Vöcklabruck!!! Wir gratulieren sehr herzlich dazu!!

 

Jagdprüfung 1. und 2. Jahrgang

Jagd

Die LFS in Vöcklabruck hat schon wieder eine gute Nachricht: Jeweils 14 Schüler/innen des ersten bzw. zweiten Jahrgangs konnten die Jagdprüfung erfolgreich ablegen.

Das Erfolgsmodell trägt seine Früchte!

In drei Teilprüfungen zur abgeschlossen Jagdprüfung all das ist möglich, an der LFS in Vöcklabruck!

» Fotogalerie

 

Maibaum

Maibaum

Viele fleißige Hände haben auch heuer wieder mitgeholfen, damit wir an der LFS einen toll geschmückten Maibaum aufstellen konnten.

SchülerInnen von der 2. Forstklasse fällten den Baum in der Forstpraxis, SchülerInnen vorwiegend von den drei ersten Jahrgängen waren für das Binden der Kränze und anschließendes schmücken des Baumes verantwortlich. 

Beim Aufstellen halfen dann alle zusammen. 

Dieser schöne Brauch schweißt zusammen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl!!

Es war wieder ein tolles Ereignis, dass uns allen bestimmt lange in Erinnerung bleibt. 

» Fotogalerie

 

Abschlussprüfungen

Abschlussprüfung

Unsere SchülerInnen und Schüler vom 3. Jahrgang verfassten eine Abschlussarbeit zu einem frei gewählten Thema. Diese präsentierten sie vor mehreren Lehrkräften.

Somit ist ihre Zeit an der LFS Vöcklabruck abgeschlossen. Sie haben tolle Prüfungen geleistet und ihr Können unter Beweis gestellt.

Für die meisten von ihnen heißt es nun 10 Wochen Berufsschule absolvieren - da sie nach 3 Jahren landwirtschaftlicher Fachschule Vöcklabruck bei vielen Firmen bereits im 2. Lehrjahr einsteigen können - mit dem Model Land und Wirtschaft. 

Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft!! 

 

Besuch Native Speaker

Native

Let’s do it in English!

Nach 2jähriger Coronapause finden dieses Jahr endlich wieder die englischen Projekttage über Cooltours statt. 
Native Speaker James Williams, ehemaliger Basketballspieler aus Texas, begleitet die SchülerInnen und Schüler der LFS Vöcklabruck eine ganze Woche und macht im Rahmen des Englischunterrichtes in jeder Klasse einen Halbtag „gelebtes“ Englisch. 
Mit viel texanischen Humor, didaktischen bzw. methodischen Fertigkeiten und vielen vielen Spielen bringt er seine Heimatsprache unseren Schülerinnen und Schülern näher!

 

Praxis Holzverarbeitung

Holzverarbeitung

SchülerInnen vom 1. Jahrgang mit ihren tollen Werkstücken von der Praxis Holzverarbeitung!

 

Abschluss 3. Jahrgang

Traktor

Die Zeit an der LFS Vöcklabruck ist für unsere SchülerInnen vom 3. Jahrgang nun bald vorbei.

Diese Tage befinden sie sich noch Mitten in der Prüfungszeit - Klausuren, mündliche Fachgespräche, praktische Prüfung, Präsentation der Abschlussarbeit,.... bevor sie dann mit der Berufsschule vom Modell Land-und Wirtschaft beginnen oder das Wahlpflichtseminar besuchen.

Zum letzten gemeinsamen Schultag kamen sie mit ihren Traktoren zur Schule! Es ist bereits lange Tradition bei uns an der LFS und immer ein besonderes Highlight!

Alles Gute noch für die restlichen Prüfungstage!

 

Besuch beim Frühlingsball im ABZ Salzkammergut

Frühlingsball

Viele unserer SchülerInnen besuchten den Frühlingsball im Agrarbildungszentrum Salzkammergut. Auf dem Bild sind die SchulsprecherInnen beider Schulen zu sehen. Wir gratulieren für die erfolgreiche Veranstaltung und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. 

 

Ausbildung Wirtschafts- und Agrarfachkraft

Maschinenring

Dem gesamten 2. Jahrgang wurde die Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrarfachkraft vom Maschinenring vorgestellt.

Der Vortrag war sehr interessant und unsere SchülerInnen bekamen einen sehr guten Einblick in diese Ausbildung, welche sie an die 3 Jahre landwirtschaftliche Fachschule anschließen können. 

 

Weiße Fahne bei der Jagdprüfung

JAgd

Wir gratulieren unseren jungen Jägerinnen und Jägern zur bestandenen Prüfung!! Weidmannsheil!!

 

Skikurs in Obertauern

Skikurs

"Aufi aufn Berg und oba mit de Ski" ist unser Motto des heurigen Skikurses der LFS Vöcklabruck.

Mit knapp 75 Schülern und einer Schülerin und 9 Lehrkräften reisten wir mit einem Schülerrekord nach Obertauern. Am Programm standen "Every Day Skiing", Flutlichtskifahren, sämtliche Spielturniere, Skikursolympiade mit der Suche nach LFS-Sing-Superstar, LFS Rennen, Obertauern unsicher machen, usw.

Dieses Jahr war seit langen wieder mal eine Alternativgruppe mit von der Partie, mit Rodeln bei Tag und Nacht, Eisstock schießen, Langlaufen inkl. Kurs, Badespaß in der Therme, anfeuern und Torrichten beim Rennen, usw. wurde es auch für diese Gruppe ein total lustiger und abwechslungsreicher Skikurs.

Im Rahmen des heurigen Skikurses dürfen wir unseren langjährigen Religionslehrer Johann Rauscher in den wohlverdienten Ruhestand schicken und ihm noch mal DANKE sagen für 30 Jahre Skikrs Obertauern.

Abschließend darf ich als Skikursleiterin THANK YOU an alle mitwirkenden Lehrkräfte sagen und an meine tollen SchülerInnen der ersten Jahrgänge für ihre Disziplin und für die "mega krasse" Gemeinschaft. 

 

SKI HEIL FL Loibl

» Fotogalerie

 

Blockseminar "Fütterung der Milchviehherde"

Blockseminar

Im 3. Jahrgang werden 2 Wochen Blockseminare angeboten. Die SchülerInnen können sich 2 Themengebiete aussuchen. An unserer Schule wurde das Seminar „Fütterung der Milchviehherde“ abgehalten. Dabei wurden die aktuellen Fütterungsmethoden der Trockensteher und der laktierenden Kühe besprochen.

Themen wie Herdenmanagement und Stoffwechselkrankheiten wurden unterstützt durch zahlreiche Vorträge erklärt.

 

Vielen Dank an die Vortragenden der Firmen Ecolab und Lely und dem Team vom Lfl!

Ebenfalls herzlichen Dank an die vielen Exkursionsbetriebe, die uns einen tollen praktischen Einblick in die Milchviehfütterung ermöglichten.

» Fotogalerie

 

Life am Berg

skifahren

Bei Traumwetter rockten unsere SchülerInnen des 3. Jahrganges die Höss in Hinterstoder.

Es war perfekter Spaß im Schnee für alle Carver, Boarder und No Brettler - ob auf der Life Radio Bühne mit den Life Radio Moderatoren und DJs, beim Raiffeisen Club Spikeball, bei den Huskys, Alpakas, beim Kleinfeldhockey mit den Black Wings Spielern, beim 4youCard Karaoke, Beachvolleyball oder den vielen Hotspots im Tal (Pole Dance, Hip Hop). Es war einfach mega!


Und jetzt:

Wünschen wir allen SchülerInnen schöne Ferien!

 
Ball

DANKE für euren zahlreichen Besuch bei unserem Absolventenball am 3. Februar 2023!! 

 

Wertholzversteigerung

Versteigerung

Am Freitag, 27. Jänner besuchte der gesamte 3. Jahrgang die Wertholzversteigerung in St. Florian. Die SchülerInnen besichtigten die Stämme, welche sie selber gefällt haben.

 

Zertifikat Lupe "Gut zu wissen"

Urkunde

Am Dienstag, 13. Dezember 2022 besuchte uns ÖR Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer.

 

Nach einer freundlichen und informativen Begrüßung überreichte er unserem Küchenteam ein Zertifikat. 

 

Das Zertifikat steht für eine transparente Information zur Herkunft bei Fleisch, Milch und Milchprodukten, sowie Eiern und Eiprodukten und zur Haltungsform der Legehennen. 

 

Wir sind sehr stolz auf unser Küchenteam und gratulieren nochmals sehr herzlich. 

 

Wertholz-Versteigerung Laakirchen

Versteigerung

Auch heuer brachte die LFS Vöcklabruck wieder Stämme zur Wertholz Versteigerung nach Laakirchen. Eine Tanne und 2 Fichten wurden gefällt. Am Mittwoch, 7. Dezember 2023 konnten wir das Ergebnis besichtigen. Die Waldbesitzer können sich über hohe Erlöse freuen!

 

Eltern-Schüler-Tausch 1. Jahrgang

Tausch

Beim Eltern-Schüler-Tausch waren die Eltern unserer SchülerInnen der 1. Jahrgänge bei uns an der Schule zu Gast. Sie konnten sich in verschiedenen Unterrichtsblöcken, je nach Interesse, von der vielschichtigen Ausbildung unseres Schultyps überzeugen.

 

Abgerundet wurde dieser Tag von einem Galadinner, dass unser Küchenteam zauberte. Serviert wurde es von unseren 3. - Klasslern. Danke an alle Beteiligten!! 

» Fotogalerie

 

Nikolaus war zu Besuch

Nikolaus

Am 6. Dezember wurden unsere zukünftigen SchülerInnen zum Rookie-Tag eingeladen!

 

Sie durften bei uns an der Schule verschiedenen Stationen ausprobieren - Motorsägenwartung, Escape the room Tierhaltung, Kranwagen fahren, Holzverarbeitung, Metallverarbeitung,....

 

Ein besonderes Highlight war der Besuch vom Nikolaus. 

 

Wir freuen uns schon, euch im Herbst 2023 bei uns an der Schule begrüßen zu dürfen!!

 

Hast du den Rookie-Tag nicht wahrnehmen können? Melde dich bei uns an der Schule und du kannst an einem Praxistag LFS-Luft schnuppern: 0732 / 7720 34300

» Fotogalerie

 

Es weihnachtet sehr...

Deko

SchülerInnen und Schüler haben unsere Aula weihnachtlich dekoriert!

 

Somit kommt Weihnachtsstimmung bei uns an der LFS auf und wir können uns gemeinsam auf diese schöne Zeit freuen! 

 

Firmen-Infoabend

Infoabend

Absolventinnen und Absolventen unserer Schule sind draußen am Arbeitsmarkt sehr gefragt.

Das merken wir vor allem daran, dass Firmen bei uns immer wieder anfragen, ob sie zu uns an die Schule kommen können, um ihr Unternehmen vorzustellen.

Dabei ging oft wertvolle Unterrichtszeit verloren.

 

Dies war der Grund, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, einen Firmen-Infoabend zu veranstalten, an dem interessierte Firmen sich vorstellen können, um mit unseren SchülerInnen ins Gespräch zu kommen.

 

Am Mittwoch, 9. November folgten 44 Firmen und 3 Aufbaulehrgängen unserer Einladung. Es war ein richtiger Erfolg: viel mehr Aussteller, 80 SchülerInnen mit ihren Eltern, sehr viele positive Rückmeldungen.

 

Viele Unternehmen haben die Chance genützt, um mit den Jugendlichen ausführliche Gespräche zu führen oder sie zu einem Schnuppertag in die Firma einzuladen.

Icon externer Link TV1-Film Firmen-Infoabend

 

Rückblick vom Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Du konntest bei unserem Tag der offenen Tür leider nicht zu uns an die Schule kommen? Hier im Link findest du einen tollen Rückblick und in der Fotogalerie kannst du dir ein paar Fotos ansehen. 

 

Weiters hast du die Möglichkeit am 6.12. zum "ROOKIE-TAG" zu uns an die Schule zu kommen. Schulluft schnuppern und die Werkstätten kennenlernen - dies und noch mehr steht an diesem Tag auf dem Programm.

Wir bitten um Anmeldung unter: 0732 - 7720 - 34 300! 

Icon externer Link Rückblick Tag der offenen Tür

 

Besuch von Landesrätin Michaela Langer-Weninger

LangerWeninger
 

Besuch vom Präsident des Oö. Landtags Max Hiegelsberger und Landtagsabgeordnete Gneißl Elisabeth

Hiegelsberger
 

Hochseilgarten

Hochseilgarten

» Fotogalerie

 

Forstfacharbeiter

Forstfacharbeiter

Am 23. September 2022 stellten sich sieben unserer Absolventen der Forstfacharbeiterprüfung an der FAST. Wir gratulieren sehr herzlich zur erfolgreich abgelegten Prüfung. 

 

.... und einer hat doch gebissen!

Fischen

Am Dienstagnachmittag, den 14. Juni fuhr die 1. B-Klasse fischen. Bei herrlichem Kaiserwetter probierten wir unser Petri Heil am Fischzuchtbetrieb Huber in Frankenburg. Diejenigen Schüler, die ihr Fischerkönnen unter Beweis stellen wollten, hatten ihr eigenes Fischer-Equipment mit.

Die anderen Schüler grillten Knacker, oder machten es sich auf der Picknickdecke gemütlich.

Jonas Hattinger hatte ein erfolgreiches Petri Heil mit einem Stör.

Ein unvergesslicher Nachmittag war das für die gesamte Klasse.

FL Caroline Maier

» Fotogalerie

 

Ausflug zum Bayernpark

Bayernpark

Nach einem kurzen Brainstorming der SchülerInnen vom 2. Jahrgang stand es fest – der diesjährige Ausflug zu Schulschluss soll zum Bayernpark gehen.

Mit viel guter Laune und Vorfreude im Gepäck starteten am Mittwoch, den 1. Juni 22, 31 SchülerInnen mit ihren KV´s und Begleitlehrkräften in einem vollbesetzten Bus die Reise nach Niederbayern.

Bei herrlichem Wetter wurde gleich nach der Ankunft der Park erkundet.
Für jeden wurde etwas geboten. Die mutigen wagten sich auch auf die schnelleren Attraktionen, während andere eine Runde auf der Eselreitbahn fuhren.
Weiters war das Wildwasser-Rafting beliebt und bei den warmen Temperaturen eine super Abkühlung.
Mittags trafen sich die Gruppen, stärkten sich bei einem Mittagessen und danach wurde nochmals der Park unsicher gemacht. Es wurden noch viele Fahrgeschäfte ausprobiert, bevor es gegen 15:30 wieder zur Heimfahrt zur LFS ging.
Auf der Rückfahrt wurde es dann immer stiller im Bus. Bei dem rasanten, lustigen und aufregenden Tag mit viel Spaß kamen alle SchülerInnen und Lehrkräfte auf ihre Kosten.
Nach diesem großartigen Ausflug schicken wir unsere SchülerInnen vom 2. Jahrgang am 10. Juni nun in ihr langes Praktikum. Dafür wünschen wir euch eine lehrreiche und unfallfreie Zeit und freuen uns euch im Herbst wieder gesund und voller Energie an der LFS zu begrüßen!!

Klassenvorstand FL Wimmer und FL Gadermaier

 

Kooperationsunterricht zur Hauswirtschaftswoche

Essen

Als Verarbeitung und Kooperationsunterricht zur Hauswirtswoche bekamen die SchülerInnen der 1. Klasse die Aufgabe ein Gericht aus der HW-Woche zu kochen oder zu backen und auf Englisch zu beschreiben. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Toll gemacht Jungs und Mädls. 

Icon externer Link tiktok-Video

 

Schulmusik unter neuem Schwung

Tina

Ich, Fachlehrerin Tina Loibl, BEd. übernahm im neuen Schuljahr 2021/2022 die LFS Musik. In den letzten Jahren stand sie unter der ausgezeichneten Leitung von Fachlehrer Daniela Fellinger, danke in diesem Rahmen dafür. Kurz zu meiner Person, mein Hauptinstrument ist Trompete, diese spiele ich mittlerweile seit 15 Jahren in zwei Musikkapellen, der BKK Holzleithen-Hausruckedt und der MK Atzbach 1865. Gelegentlich spiele ich auch das Instrument Flügelhorn. In Zukunft möchte ich die LFS Musik bestmöglich leiten und begleiten. Ich werde selbst mitmusizieren und die Musik so damit tatkräftig unterstützen. Im Moment werden in den Proben gemeinsam neuen Mappen hergerichtet und diese auch mit neuen Noten bestückt. Wir werden mit der LFS Musik folgende Feiern umrahmen dürfen: RZV–Versammlung, Schulmessen und diverse Schulfeiern wie Maibaumfest, Absolventenfest, Weihnachtsfeier, Schulabschlussfeste und viele mehr. Auf diese Veranstaltungen werde ich die Musik bestens in den Proben darauf vorbereiten.

In der ersten Musikprobe fragte ich die SchülerInnen und anwesenden AbsolventInnen um ihre Lieblingsstücke und warum Musik ihnen wichtig ist, da kamen einige Argumente, die mir zeigten, aus welchem Grund ich die Musik übernommen haben:

GEMEINSCHAFT, BEFREIUNG, SPASS, ENTSPANNUNG und MUSIK VERBINDET.

Ich freue mich auf die kommende Zeit mit der LFS Musik und hoffe auf tatkräftige Unterstützung meiner musizierenden SchülerInnen, aber auch seitens der Absolventen(innen), die natürlich immer Teil der Musik bleiben werden und die immer herzlich zum Mitspielen eingeladen sind.

„Ich brauche keine Therapie, ich gehe einfach in die Musikprobe“

Zitat eines Schülers

FL Tina Loibl, BEd.

 

Freigegenstand Jagd

Jagd

An der LFS Vöcklabruck wird der Freigegenstand Jagd vom 1. bis zum 3. Jahrgang angeboten. Das Interesse an diesem Freifach ist groß und wird jedes Jahr gut besucht. 

Im Rahmen des Unterrichtes wurden in Lenzing 400 Stück Pflanzen von unseren Jagdschülern der 1. Klassen gesetzt. Sie waren sehr fleißig und es hat ihnen auch sehr viel Spaß gemacht. 

 

20 SchülerInnen vom 1. Jahrgang treten heuer zur Jagdprüfung an. Dazu schon mal alles Gute!! 

 

Tierhaltungswoche in Triesdorf

Triesdorf

Schon traditionell, seit mehr als zehn Jahren, steht für den 2. Jahrgang der LFS Vöcklabruck die Tierhaltungswoche in Triesdorf im Jahreskalender. Aufgrund von Corona - Erkrankungen bzw. Quarantänemaßnahmen konnten vier SchülerInnen an der Schulveranstaltungswoche leider nicht teilnehmen. Nachdem die meisten von uns am Montag Früh den Nasenbohrertest (Antigen Test) negativ überstanden haben, fuhren wir Richtung München und machten einen kurzen Halt bei der Besamungsstation „Bayern - Genetik“ in Grub. Dort bekamen wir einen Einblick in das Unternehmen und eine Zuchtbullenvorführung. Im Anschluss fuhren wir mit dem Bus weiter. Nach einer kurzen Mittagspause bei einem bekannten Fast Food Restaurant kamen wir am späten Nachmittag nach mehrstündiger Fahrt bei der Tierhaltungsschule Triesdorf an. Da die LFS Vöcklabruck schon jahrelang dieses Bildungszentrum besucht, darf ich jetzt den Rinderbereich der Triesdorfer etwas näher vorstellen: Im Jahr 2010 und 2012 wurden die neuen Stallungen des Milchgewinnungszentrums bezogen. Darin versorgt ein automatisches Futtervorlagesystem alle Triesdorfer Kühe pro Tag mit 2 – 5mal frisch hergestellten, aufgewerteten Mischrationen, insgesamt werden täglich 15 Rationen gemischt. Die Milchviehherde umfasst 145 Milchkühe. Am Standort Triesdorf werden die männlichen Kälber bis zum Alter von ca. 4 Wochen und die weiblichen Kälber bis zum Alter von ca. 4 Monaten gehalten. Danach werden sie bei einem Partnerbetrieb aufgezogen und 8 Wochen vor der Abkalbung wieder zurückgeholt. Die Kühe sind in zwei Gruppen mit zwei unterschiedlichen Melksystemen getrennt. Gemolken wird eine Herde mit einem GEA 2 x 6 FG Melkstand und die andere Roboterherde mit einem Lely Austronaut A5. Als Strategie streben sie eine vorbildliche, moderne und wirtschaftliche Milchproduktion an. Ausgeglichene, produktive und gesunde Fleckvieh Kühe mit durchaus hoher Leistung über eine lange Persistenz und tierfreundlichen Haltungssystem ist das Ziel. Beide Herden werden aktuell mit einer aufgewerteten Mischration auf ca. 28kg gefüttert. das restliche Kraftfutter wird leistungsbezogen im Melkroboter bzw. Transponder zugestellt. Ortungssystem, Sensoren am Fuß, Hals, Ohr und Netzmagen liefern genaueste Daten zum Wohlbefinden der Kühe bzw. geben Aufschluss für verschiedenste Versuche der Hochschule Weinstephan-Triesdorf. Erwähnenswert ist auch der neue Geburtensimulator, wo sämtliche Kalbeverläufe simuliert werden können. Durch selbstständiges Handanlegen und Üben haben die SchülerInnen sehr viel Erfahrung gesammelt, und sind für zukünftige schwierige Kalbeverläufe bestens vorbereitet. Nach vier sehr lehrreichen und interessanten Tagen in Triesdorf durften wir am Freitag bei der Heimfahrt noch einen Milchvieh - Kompoststall mit ca. 150 Kühen und zwei Melkrobotern (Lely A5) besichtigen. Bedanken möchte ich mich als KV des 2. Jahrgangs für die Disziplin, die großartige Mitarbeit und für die gute Atmosphäre, die wir die ganze Woche überhatten. Großer Dank gilt Benedikt Griesmayr, für die sehr gute Organisation, die großartige Kooperation – die er mit den Triesdorfern seit Jahren pflegt und dass er auch heuer wieder dabei sein konnte!

FL Johannes Gadermaier

 

Ackerbautag

Acker

Herbstzeit ist Ackerbauzeit! Schon traditionell konnte auch heuer wieder einen perfekten Techniktag für unsere SchülerInnen des zweiten Jahrgangs veranstalten werden. Einen ganzen Tag lang hatten die SchülerInnen des zweiten Jahrgangs die Möglichkeit, modernste Technik vom Pflügen bis zum Ansäen mit GPS-Spurführungssysteme zu testen. Auf meinem elterlichen Betrieb auf ca. 13ha Fläche und auf 7 Gespanne war genügend Platz zum Üben vorhanden.

Modernste Technik und die richtige Handhabung sorgten für das gewünschte Ergebnis. Da die Erfahrung auf den neuen Geräten noch nicht gegeben war, bekamen die SchülerInnen eine perfekte Einschulung der Lehrkräfte. Durch das selbstständige und praktische Üben konnten die SchülerInnen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen und erweitern.

Ein großer Dank gilt meinen Lehrerkollegen Johann Fellinger, Marco Weilhartner, und Florian Stadlmayr für die gute Zusammenarbeit und die optimale Einschulung der SchülerInnen auf den Geräten.

Für die technische Ausrüstung bedanke ich mich bei den Firmen Schwarzmayr Landtechnik, Jedinger Landtechnik, Flixeder Landtechnik und Lagerhaus Technik, welche uns die Traktoren und Maschinen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

Natürlich gehört zu einem perfekten Tag auch die richtige Mahlzeit. Zu Mittag wurden daher die Feuerschalen angeheizt und Knacker und Käsekrainer gegrillt.

Videos zum Feldtag findest du auch auf unserem TikTok Kanal und auf unserer Facebook Seite der LFS Vöcklabruck.

Danke für einen erfolgreichen und lehrreichen Tag.

FL Johannes Gadermaier

» Fotogalerie

 

Kitzrettung

Kitzrettung

Vor kurzem durften ein paar unserer SchülerInnen, welche den Jagdkurs an unserer Schule besuchen, hautnah bei einer Kitzrettung dabei sein. Dieses tolle Erlebnis wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. 

 

3-D-Drucker

Wir dürfen mit großem Stolz verkünden, dass unsere Schule im Besitz eines 3-D-Druckers ist. Werden kleinere Teile, wie etwa Schalter, Knöpfe,... einer Maschine kaputt, können diese im Nu nachproduziert werden und die Maschine "läuft" wieder. 

Im Link seht ihr ein Video von einem unserer ersten Druckversuche.

Icon externer Link Hier geht´s zum Video: 3-D-Drucker

 

Eigene Feuerschale

Grillen

Unsere SchülerInnen vom 2. Jahrgang haben im Praxisunterricht "Metallverarbeitung" ihre eigene Feuerschale mit "Persönlicher Grillplatte" erstellt. Ein echter Hingucker in jedem Garten.

Unsere bestens ausgestatteten Werkstätten machen jedes Werkstück zum Unikat.

 

Icon externer Link Video_TikTok_Feuerschale

 

Praktikum

Praxis

Unsere Schüler und Schülerinnen des ehemaligen 2. Jahrganges absolvieren zur Zeit ihr 10-wöchiges-Praktikum!!

Für sie endete bereits Mitte Juni das 2. Schuljahr und sie starten Mitte Oktober mit dem 3. Abschlussjahr. 

Ein paar tolle Eindrücke von ihrer bisherigen Praktikumszeit auf ihren land- und forstwirtschaftlichen Betrieben findet ihr in der Fotogalerie. 

» Praktikum_2020

 

Exkursion Firma Wasserbauer

Wasserbauer

Tolle Exkursion zu Firma Wasserbauer am 29. Jänner des 2. Jahrganges. 

Besichtigung der Produktionshallen und anschließend Vorführung der neuesten Fütterungstechnik im eigenen Versuchsstall. 

Auch ein Einstreuroboter und ein Brunsterkennungssystem wurden den SchülerInnen vorgeführt. 

» Fotogalerie_Wasserbauer

 

Schladming Nightrace

Schladming

SchülerInnen und ein Lehrerteam der LFS Vöcklabruck fuhren  am 28. Jänner zum Nightrace nach Schladming. Wie jedes Jahr war es Action pur dem Skirennen auf der Planai zu zu sehen. 

» Fotogalerie_Schladming

 

Top News: Forstpraxis

Forst

Im Advent, im Advent.... 

ist es an der Zeit, die richtig dicken Bäume zu fällen!

Wie jedes Jahr haben die Schüler/innen des 3. Jahrganges Laubbäume für die Wertholzversteigerung in St. Florian gefällt. 

Ein besonders beeindruckender Baum wurde im Wald der Familie Liedauer in Wolfsegg gefällt.

Mit über 1,4m am Stock, ein wahrer Eigen-Gigant!

» Praxis_Forst

 

In der Weihnachtsbäckerei...

Internat

.... gibt es manche Leckerei.

Zwischen Mehl und Milch

macht so manches Kind 

eine riesengroße Kleckerei...

Am Montag, 9.12. wurde an der LFS fleißig gebacken.  Herrlicher Keksgeruch lag in der Luft. Die SchülerInnen hatten mächtig Spaß beim Ausstechen und Verzieren der Kekse.

Weihnachten rückt in großen Schritten näher. 

Das gesamte Team der LFS wünscht euch noch eine bessinnliche ruhige Vorweihnachtszeit. 

» Fotogalerie_Internat

 

Forstkurs des 2. Jahrganges

Forstkurs

Wie jedes Jahr absolvieren die SchülerInnen des 2. Jahrganges der LFS Vöcklabruck den Forstkurs. 

Jetzt, im Dezember, ist unsere Vertiefungsklasse Forstwirtschaft dran, gezielt Starkholz zu fällen.

Im Jänner folgen die SchülerInnen der Vertiefung Landwirtschaft. 

Neben dem Fällen, dem professionellen Asten und Ausformen wird auch das Rücken mit der Seilwinde gelehrt. 

Der praktische Unterricht unserer Schule bringt Wissen und Sicherheit in den Wald. 

» Fotogalerie

 

» Beitragabrechnung Praktikum Infoblatt (PDF)

 

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in . Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

Modell LandWirtschaft

Zweiberufliche Ausbildung Mehr über dieses Ausbildungsmodell in der Broschüre
» Modell LandWirtschaft (PDF)

Höhenstraße 1 | 4840 Vöcklabruck | Telefon: (+43 732) 77 20 343 00 | E-Mail lwbfs-voecklabruck.post@ooe.gv.at