Unser Leitbild
Bildung
Die BLWS Schlägl ist eine Bildungsstätte in der Region „Oberes Mühlviertel“, die möglichen HofübernehmerInnen und landwirtschaftlich sowie ökologisch Interessierten ... ...eine landwirtschaftliche Fachausbildung bietet, ...für den Berufseinstieg im handwerklichen Bereich praxisorientiert vorbereitet. Darüber hinaus bieten wir für Absolventen der Schule sowie für landwirtschaftlich und ökologisch Interessierte fachliche, unternehmerische und persönlichkeitsbildende Schulungen an.
Persönlichkeitsbildung
Im Zusammenleben in Schule und Internat versuchen wir, menschliche Werte sowie Grundlagen eines partnerschaftlichen Zusammenlebens erlebbar zu machen und diese Werte durch die persönliche Auseinandersetzung mit sich und anderen reifen zu lassen.
Biologische Landwirtschaft
Unser Ziel ist es, wegweisend mit unserer Natur zu sein. Wir wollen die Bedeutung kleiner, aber vielseitiger Strukturen für die Ökologie hervorheben und dies in unserem Schulalltag vorleben.
Region/Umfeld
Wir verstehen uns nicht nur als Schule, sondern auch als Ansprechpartner und Dienstleistungsbetrieb mit positiver Zukunftsorientierung. Wir sind für die Vernetzung von Einrichtungen und Betriebsstätten im ländlichen Raum und wollen dabei aktiv mitgestalten, um möglichst viele bäuerliche Betriebe zu erhalten.
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen.
Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
Schaubergstraße 2 | A-4160 Schlägl | Telefon: (+ 43 0732) 77 20-341 00 | Fax: (+43 732) 77 20-23 41 99 | E-Mail info@bioschule.at
