Eltern Schülertausch
Landwirtschaftschule Vöcklabruck - mehr als eine Schule
Der „Eltern-Schüler-Austausch" bietet den Eltern die Möglichkeit, Einblick in den Schulalltag zu bekommen. Das bedeutet: Die Eltern drückten einen Tag lang die Schulbank und können so hautnah den Unterricht in Theorie und Praxis miterleben. Die Schüler/innen arbeiteten im Gegenzug den ganzen Tag am elterlichen Betrieb und erledigten selbständig alle Arbeiten.
Die Eltern werden - nach getaner Pflicht - auf ein, so genanntes "Gala Dinner" eingeladen. Dieses aufwendige und 5 gängige Menü wird vom Küchenchef Hermann Schobesberger und seinem Team, Gitti, Monika und Anita, exzellent zubereitet.
Für die Gestaltung der Dekoration und das umsichtige und charmante Service erklärt sich alljährlich eine Mitarbeiterin und Schülerinnen der Don Bosco Schule Vöcklabruck bereit. Die Jugendlichen der 3. Klasse beider Schulen nutzen den Anlass sich neben der gemeinsamen Arbeit auch besser kennen zu lernen. Mit der Präsentation der Abschlussreise und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und erlesenen Weinen lassen wir, alljährlich, diesen Tag ausklingen.
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
Modell LandWirtschaft
Zweiberufliche Ausbildung
Mehr über dieses Ausbildungsmodell in der Broschüre
» Modell LandWirtschaft (PDF)
Höhenstraße 1 | 4840 Vöcklabruck | Telefon: (+43 732) 77 20 343 00 | E-Mail lwbfs-voecklabruck.post@ooe.gv.at
