Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof

Collage aus drei Fotos: links ein Teich mit einer kleinen Insel, in der Mittel eine blühende Obstbaumallee und links rosa blühende Rosen (Fotos: LBFS Ritzlhof) Die Gartenbauschule

GärtnerIn

Garten- und GrünflächengestalterIn

FloristIn

Button
Ausbildung

Ausbildung

Projekt

So vielschichtig die Berufe im Gartenbau sind, so unterschiedlich sind die Unterrichtsorte.

Hier ein Foto vom Praxisunterricht der 3. Klassen in einem Seniorenheim.

Da Ritzlhof reich an Flächen ist, wird fleißig gestaltet und angepflanzt. Im Themenpark der Landesgartenschau 2011 kannst du verschiedene Techniken erlernen oder unseren hauseigenen Bienenvölkern auf die "Fühler" schauen, die Gartengestaltung kommt jedenfalls nicht zu kurz.

In den Glashäusern und auf den Freiflächen der Gärtnerei bekommst du Einblick in das Gebiet der Produktion. Und im Projektunterricht erlebst du hautnah, wie sich ein Unternehmen organisiert. Im Binderaum ist das Handwerk zu Hause, hier lernst du, wie Sträuße richtig gebunden werden oder moderne, kreative Objekte gestaltet werden.

 Wenn du mehr wissen möchtest, dann schau doch auf unsere Website!

Icon Externer LinkWebsite der Gartenbauschule Ritzlhof

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Kremstalstraße 125 | A-4053 Haid | Telefon: (+43 7720) 340 00 | Fax: (+43 732) 77 20-23 40 99 | E-Mail info@ritzlhof.at