Fachinformation und Downloads
In diesem Bereich stellen wir Fachinformationen und Excel- Arbeitsblätter zur Verfügung
(Die Dateien dürfen frei für den Privatgebrauch verwendet werden
© Johann Mayer, LFS Otterbach)
Verfügbare Excel - Arbeitsmappen und .pdf - Dokumente
- Aufzeichnungen
in Excel in Form einer SOLL-HABEN Buchung mit umfangreichen Auswertungen
Eine Beschreibung zur Bedienung liegt bei
- Vortragsunterlage zur Buchführung (aktualisiert Feb. 2017)
- Beschreibung der DB - Kalkulation
- Umfangreiche Kalkulationsblätter zur Betriebsplanung
(Berechnung der Deckungsbeiträge, Berechnung des Gesamt-DB´s des Betriebes, des landw. Einkommens bis zur Kapitaldienstgrenze nach Schema Betriebskonzept, Ermittlung der Festkosten des Ist-Betriebes und einer Planungsvariante, diverse Nebenrechnungen wie Güllelagerbedarf, Silobedarf, GVE und VE, ...) Zusammenfassung von Planvarianten in einer Übersicht
Beschreibung zur Anwendung
- Schlagaufzeichnungen in Excel (ab 2007) und eine Beschreibung zur Verwendung
- Fruchtfolgeplanung in Excel über mehrere Jahre
- Düngerplanung - Excel
- Rinderplan (Abkalbeplanung, Rinderbestand, ...)
- Maschinenkostenberechnung (Erklärung und Formblatt zur Berechnung)
- Excel - Kurs (Erklärung wesentlicher Funktionen in Excel)
Grundlagen der Tabellengestaltung, Formatierung, Formeln und Funktionen, Einführung in Makros, Zielwertsuche und Optimierung
Diese Dateien stehen als Download zur Verfügung
- Foliensatz zur Buchführung (PDF)
Erläuterung der Buchführung von der Inventur bis zur Auswertung (Stand Jänner 2021) - Excel-Aufzeichnungen (Soll/Haben)
(externer Link zum Downloadordner auf google drive) - Beschreibung zur DB-Kalkulation (PDF)
Theoretische Grundlagen zur Deckungsbeitragskalkulation, Beschreibung der Vorgangsweise für Pflanzenbau und Viehhaltungsaktivitäten - Deckungsbeitragskalkulation und Betriebsplanung
(externer Link zum Downloadordner auf google drive) - Excel - Schlagaufzeichnungen mit Erläuterungen
(externer Link zum Downloadordner auf google drive) - Fruchtfolgeplanung in Excel
(externer Link zum Downloadorner auf google drive) - Düngerplanung in Excel
(Version 2021, externer Link zum Downloadordner auf google drive) - Rinderplaner in Excel
(externer Link) - Foliensatz Maschinenkostenberechnung (PDF)
Erklärung der Maschinenkostenberechnung (Version 2021) - Maschinenkostenberechnung in Excel
(externer Link zum Downloadordner auf google drive) - Excel - Kurs
(externer Link auf google drive - Downloadordner)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
Otterbach 9 | A-4782 St. Florian am Inn | Telefon: (+43 732) 77 20-339 00 | Fax: (+43 732) 77 20-23 39 99 | E-Mail lwbfs-otterbach.post@ooe.gv.at
