Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Otterbach

Kühe auf der Wiese, dahinter ein Felder, Wälder und ein Dorf (Foto: Jens Klingebiel und derrick s - Fotolia)Milchviehhaltung

Ackerbau&Mast

Forstwirtschaft

Die Fachschule
für den ländlichen Raum

Button

Die Fachschule Otterbach liegt eingebettet in die Flächen des Landesgutes in der Gemeinde Sankt Florian am Inn. Nur 5 Minuten trennen uns vom Schärdinger Stadtzentrum und doch wohnen wir mitten am Land. Die Felder sowie der Stall und die forstlichen Flächen sind unmittelbar angrenzend und bieten hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten.

 

 

Unser Schulgebäude im Wandel der Jahreszeiten

 

100 Jahre Fachschule Otterbach

Im Jahr 2011 feiert die Fachschule Otterbach ihr 100-jähriges Bestehen. Diese lange Tradition in der Bildung bedeutet aber nicht verstaubte Räume, sondern ist Garantie für eine aktuelle, praxis- und zukunftsorientierte Ausbildung an einem der ältesten Bildungsstandorte Österreichs.

... Diese Landwirtschaftsschule hat sich in einem Jahrhundert von einer einjährigen Haushaltsschule für Bauerntöchter zu einer der modernsten landwirtschaftlichen Schulen unseres Bundeslandes entwickelt ...
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Festschrift 100 Jahre Otterbach

 

... Mit dem Rinderschwerpunkt  wird die Landwirtschaftliche Fachschule Otterbach den heutigen Anforderungen einer zukunftsweisenden Ausbildung für die Zukunft der Landwirtschaftlichen Ausbildung gerecht ...
Landesrat Max Hiegelsberger, Festschrift 100 Jahre Otterbach

 

... Den Schülerinnen und Schülern wird das Rüstzeug für eine Form der Landwirtschaft mitgegeben, die auch an die kommenden bäuerlichen Generationen denkt ...
Landesrat Max Hiegelsberger, Festschrift 100 Jahre Otterbach

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

Otterbach 9 | A-4782 St. Florian am Inn | Telefon: (+43 732) 77 20-339 00 | Fax: (+43 732) 77 20-23 39 99 | E-Mail lwbfs-otterbach.post@ooe.gv.at