Fotogalerie

Follow us! Instagram! #lfsotterbach

Gefällt mir!
Zur Otterbacher facebook Seite
Aus der Praxis - Beprobung von Futtermitteln - Basis für eine leistungsgerechte Rationsgestaltung!
Silieren am Landesgut - Geschafft für 2020!
Vom Apfel zum Apfelsaft
Sportfest der Landwirtschaftlichen Fachschulen
Stalleröffnung 23.10.2016
Abschlussfahrt 2. Jahrgang 2015/2016
Brauseminar 2016
Einige Ballfotos
Fackelwanderung
Tanzkursabschluss 2015
Greifvögelschau in Otterbach
Spatenstichfeier Stallbau
Kuhlinarium 2015
Bierbrauprojekt 2. Jahrgang 2015
Bilder vom Tarockkurs im Internat
Rinderfachtag in Otterbach 2015
Abschlussreise 3. Jahrgang 2014
Ku(h)linariumfotos
Vienna City Marathon
Abschlussprüfung 2014
Fotos vom Bundesjungzüchterchampionat
Einige Ballfotos 2014
Bilder der Abschlussexkursion des 3. Jahrganges 2013/2014
Fotos von der Feldbegehung im Herbst 2013
Ku[h]linarium 2013
Vienna City Marathon 2013
Impressionen vom Infotag in Otterbach 2012
Fotos vom Klauenpflegekurs im 3. Jahrgang 2012
Eigenbestandsbesamungskurs 2012
Fotos vom Spritsparmeister 2012
Traktoreinschulung 2012
Fotos Outdoortraining 2012
Bilder der EU-Reise des 2. Jahrganges 2012
Schärding bei Nacht !
Bilder der Fortsstaatsmeisterschaften 2012 der land- und forstwirtschaftlichen Schulen
Maibaumaufstellen 2012
Impressionen von der Alpen-Adria Forstolympiade 2012
Tierbeurteilungswettbewerb 2012
Bierbrauen in Otterbach 2012
Otterbacher Ball 2012
Der "Kuhflüsterer" Philip Wenz beim Seminar in Otterbach
Bilder vom Informationstag für Hauptschüler 2011
Tanzkursabschluss 2011
Fotos AGRITECHNICA Reise 2011
Otterbacher Schüler bei der Versteigerung
Kürbisernte auf den Feldern des Landesgutes
Fachsozialbetreuung Schwerpunkt „Altenarbeit“ inklusive Pflegeassistenz
In Fachschulen mit der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltmanagement“ folgt nach dem positiven Abschluss der dreijährigen Fachschule sowie der Heimhilfe die einjährige Ausbildung zur Fachsozialbetreuung „Altenarbeit“ inklusive Pflegeassistenz.
» Folder (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Tage der offenen Tür Schuljahr 2020/2021 an Landwirtschaftlichen Fachschulen
» zur Terminliste (PDF)
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
NEU: Ausbildung FachsozialbetreuerIn für Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz
ANDORFVIER - DIE EXTRA KLASSE mit Abschluss „FachsozialbetreuerIn für Altenarbeit“
an der LWBFS Andorf seit Herbst 2019!
» Mehr Informationen finden Sie hier
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
HBLA Elmberg Aufbaulehrgang
Nach der Matura zum Ingenieur
AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN aktuell: Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung NEU ab 2019: Fachrichtung Landwirtschaft
mehr Informationen zum Aufbaulehrgang
Berufsreifeprüfung - Vorbereitungslehrgang
Ein besonderes Bildungsangebot bietet die Fachschule Waizenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ und der HBLA St. Florian. In nur einem Unterrichtsjahr erfolgt die kompakte Vorbereitung zur Berufsreifeprüfung in allen Maturafächern.
Nähere Informationen finden Sie hier
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

Otterbach 9 | A-4782 St. Florian am Inn | Telefon: (+43 732) 77 20-339 00 | Fax: (+43 732) 77 20-23 39 99 | E-Mail lwbfs-otterbach.post@ooe.gv.at