Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Otterbach

Kühe auf der Wiese, dahinter ein Felder, Wälder und ein Dorf (Foto: Jens Klingebiel und derrick s - Fotolia)Milchviehhaltung

Ackerbau&Mast

Forstwirtschaft

Die Fachschule
für den ländlichen Raum

Button
Allgemeines

#lfsotterbach


Icon externer Linkfollow us! instagram!

Schnuppertag in Otterbach

Du hast Interesse an unserer Schule?

Dann komm vorbei!

Terminvereinbarung unter 0732 7720 33900

Gefällt mir!


Icon externer LinkFacebook!


 

Der Unterricht an unserer Schule ist vielseitig und abwechslungsreich. Er bereitet die Schüler auf das Leben und auf Berufe in und außerhalb der Landwirtschaft vor. Zur Vermittlung des Wissens stehen uns moderne Hilfsmittel zur Verfügung. Ein besonderer Punkt an unserer Schule ist der vielseitige Praxisunterricht sowie die Schwerpunktausbildung ab dem 2. Jahrgang in den Bereichen Milchviehhaltung, Ackerbau und Mast sowie Forstwirtschaft.

Die Voraussetzungen dafür sind in Otterbach optimal. Kurze Wege zum Landesgut mit 60 ha LAndwirtschaftlicher Nutzfläche,  und 25 ha Wald und Energiewald sowie dem Stall bieten großartige Möglichkeiten um den Unterricht praxisnah und abwechslungsreich zu gestalten.

 

praxis tierhaltung

 

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

Otterbach 9 | A-4782 St. Florian am Inn | Telefon: (+43 732) 77 20-339 00 | Fax: (+43 732) 77 20-23 39 99 | E-Mail lwbfs-otterbach.post@ooe.gv.at