Wohnen am Schulort
Die Schule bietet modern ausgestattete Zimmer und Aufenthaltsräume mit familiärem Ambiente.
Positive Aspekte des Wohnen am Schulort
- Soziale Kompetenz - Lebensschule
- Lernhilfe durch Mitschülerinnen und Lehrerinnen
- Teamfähigkeit und Persönlichkeitsbildung
- Freizeit = gemeinsam Spaß haben
Impressionen aus dem Internat
Das Internat
Aktivitäten die den Internatsalltag verschönern
- Spaß mit FreundInnen
- Gemeinschaft erleben
- Hilfe beim Lernen
- viele Freizeitaktivitäten
- Wels Fahrten
Freizeitangebote
- Fitness-Raum
- Tanzkurs
- Beach-Volleyball-Platz
- Modeschauen
- Benützung des Turnsaals
- Mopedführerschein
- Selbstverteidigungskurs
- Internet
- Tischfußball
- Kino- und Theaterbesuche
- Tischtennis
- Stadtbummel in Wels
Internatsgebühr:
Schuljahr 2022/2023 (Jährliche Indexanpassung – lt. Amt der OÖ Landesregierung)
€ 341,38 pro Monat, inklusive Verpflegung!
Juli und September werden nach Anzahl der Schultage verrechnet. Die Kosten für das Internat werden mittels Bankeinzug jeweils am Anfang des Monats im Voraus eingehoben.
Schul- und Heimbeihilfe auf Anfrage.
Am Freitag besteht die Möglichkeit eines Zubringerdienstes zum Bahnhof nach Wels oder nach Marchtrenk. Ebenso am Montag morgen von Wels/Marchtrenk nach Mistelbach.
Diensthandynummer:
0680/5034423
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen.
Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Schlossweg 1, 4613 Mistelbach | Telefon (+43 7242) 28 820 | Fax (+43 732) 77 20-25 87 69 | E-Mail lwbfs-mistelbach.post@ooe.gv.at
