Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mistelbach

Ein Mädchen hält einen bunten Blumenstrauß wie ein Mikrofon (Foto: LWBFS Mistelbach) ...wie für mich gemacht!

Fünf Schülerinnen vor einem Weizenfeld (Foto: LWBFS Mistelbach) ...wie für mich gemacht!

Zwei Schüler und drei Schülerinnen in der Küche mit Kochutensilien (Foto: LWBFS Mistelbach)...wie für mich gemacht!

Zwei Schülerinnen sitzen auf einem Tisch mit Nähutensilien (Foto: LWBFS Mistelbach) ...wie für mich gemacht!

Zwei Schülerinnen sitzen in der Wiese und lernen gemeinsam (Foto: LWBFS Mistelbach)...wie für mich gemacht!

Button

Leitbild

Es ist unser Ziel:

  • Uns anvertraute junge Menschen zu bilden,
  • ihnen viel für das Leben mitzugeben,
  • ihre individuellen Talente zu fördern,
  • Freude an ihrer erbrachten Leistung zu empfinden,
  • ihnen einen guten Berufseinstieg zu ermöglichen,
  • eine positive Lebenseinstellung zu vermitteln.  

 

Daher ist es unsere Aufgabe:

  • Jungen Menschen Wissen und Fertigkeiten mitzugeben,
  • Werte, wie Hilfsbereitschaft, Freundschaft, Kollegialität, Rücksicht, Toleranz, ..... zu vermitteln,
  • Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und Teamfähigkeit zu trainieren,
  • Sinn für Tradition und Kultur des ländlichen Raumes aufzeigen,
  • mit ihnen Feste planen, gestalten und erleben,
  • ökologisches Denken und Handeln vorleben und anwenden und dadurch die Ressourcen erhalten,
  • das Bewusstsein für eine gesunde Lebensführung als Grundlage einer aktiven Lebensgestaltung wecken.  

 

Das bedeutet für unsere gemeinsame Arbeit:

  • Akzeptanz und Hilfestellung,
  • Freude am Beruf und mit Menschen zu arbeiten,
  • gerne Verantwortung übernehmen,
  • Einhaltung der organisatorischen Abläufe,
  • gegenseitiger Respekt,
  • Vorbild für junge Menschen sein.   
 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Schlossweg 1, 4613 Mistelbach | Telefon (+43 7242) 28 820 | Fax (+43 732) 77 20-25 87 69 | E-Mail lwbfs-mistelbach.post@ooe.gv.at