Team
Falls Sie mit uns in Kontakt treten wollen, bitten wir um Terminvereinbarung mit der jeweiligen Lehrkraft per Email!
Dir. Ing. Martina Fichtenbauer MA
Schulleiterin
Informatik
Social Media Marketing
Verkaufsförderung und Warenpräsentation
Haushaltsmanagement und Betriebsorganisation
Freigegenstand Informatik
Sprechstunde nach tel. Vereinbarung!
martina.fichtenbauer@ooe.gv.at
Ing. Margarete Almeder-Langmayr
Ausbildungssprecherin Öko - Wirtschaft und Design
Haushaltsmanagement und Service
Haushaltsmanagement und Betriebsorganisation
Kreatives Gestalten
Sprechstunde nach Vereinbarung!
m.almeder-langmayr@lwbfs-mistelbach.ac.at
Ing. Dipl.-Päd. Heidemarie Hagmayr
Klassenvorstand 2A
Landwirtschaft und Gartenbau, Kreatives Gestalten, Verkaufsförderung und Warenpräsentation, Mathematik
Sprechstunde nach Vereinbarung!
h.hagmayr@lwbfs-mistelbach.ac.at
Ing. Regina Heitzeneder
Textiles und kreatives Gestalten
Kreatives Gestalten
Kinderbetreuung
Sprechstunde nach Vereinbarung!
r.heitzeneder@lwbfs-mistelbach.ac.at
Ing. Maria Hinterholzer
Bewegung und Sport
Politische Bildung und Recht
Grundzüge der Somatologie, Pathologie, Gerontologie und Pharmakologie
Grundzüge der Ergonomie, Mobilisation und Gesundheitstraining
Einrichtungen sozialer Dienste, Berufskunde
Berufspädagogik und soziales Praktikum
Öko - Wirtschaft
Freigegenstand Gesundheitsförderung
Sprechstunde nach Vereinbarung!
m.hinterholzer@lwbfs-mistelbach.ac.at
Mag. Elisabeth Humer
Internatskoordinatorin
Klassenvorstand 1A
Englisch
Berufsbezogene Fremdsprache Englisch
Sprechstunde nach Vereinbarung!
e.humer@lwbfs-mistelbach.ac.at
Ing. Gerda Koppler
Klassenvorstand 2A
Unternehmensführung und Rechnungswesen
Verkaufsförderung und Warenpräsentation
Sprechstunde nach Vereinbarung!
Email: g.koppler@lwbfs-mistelbach.ac.at
FL Karina Kreuzwieser
Ausbildungssprecherin Gesundheit und Soziale Berufe
Klassenvorstand 1A
Persönlichkeitsbildung
Kommunikation und Konfliktbewältigung
Einrichtungen sozialer Dienste, Berufskunde, Berufspädagogik und soziales Praktikum
Kinderbetreuung
Grundzüge der Entwicklungspsychologie
Sprechstunde nach Vereinbarung!
k.kreuzwieser@lwbfs-mistelbach.ac.at
Ing. Mag. Ingrid Neunteufel
Mathematik
Psychologie und Pädagogik
Ernährung und Küchenführung
Küchenmanagement und Warenwirtschaft
Grundzüge der Ernährungslehre und Diätkunde
Sprechstunde nach Vereinbarung!
i.neunteufel@lwbfs-mistelbach.ac.at
Mag. Yohanes Rieser
Katholische Religion
Sprechstunde nach Voranmeldung!
y.rieser@lwbfs-mistelbach.ac.at
Ing. Eva Sandmayr
Internatskoordinatorin
Politische Bildung und Recht
Unternehmensführung und Rechnungswesen
Haushaltsmanagement und Betriebsorganisation
Haushaltsmanagement, Arbeitsorganisation und Dokumentation
Sprechstunde nach Voranmeldung!
e.sandmayr@lwbfs-mistelbach.ac.at
Ing. Irmgard Steinmair
Klassenvorstand 1A
Persönlichkeitsbildung, Deutsch und Kommunikation, Landwirtschaft und Gartenbau,Haushaltsmanagement und Service, Haushaltsmanagement und Büroorganisation, Produktveredelung, Direktvermarktung und Dienstleistungen
Sprechstunde nach Voranmeldung!
i.steinmair@lwbfs-mistelbach.ac.at
DGKS Sonja Wagner
Praxis Einrichtungen sozialer Dienste, Berufskunde, Berufspädagogik und soziales Praktikum
Praxis Krankenpflege und Hygiene
Grundzüge der Somatologie, Pathologie, Gerontologie und Pharmakologie
Sprechstunde nach Voranmeldung!
s.wagner@lwbfs-mistelbach.ac.at
Ing. Michaela Wiesinger
Haushaltsmanagement, Arbeitsorganisation und Dokumentation
Informatik
Social Media Marketing
Verkaufsförderung und Warenpräsentation
Freigegenstand Informatik
Sprechstunde nach Voranmeldung!
m.wiesinger@lwbfs-mistelbach.ac.at
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen.
Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Schlossweg 1, 4613 Mistelbach | Telefon (+43 7242) 28 820 | Fax (+43 732) 77 20-25 87 69 | E-Mail lwbfs-mistelbach.post@ooe.gv.at
