#Mistelbacher Schlossgeflüster 💚
Für alle, die es schon nicht mehr erwarten können, findet ihr hier eine kleine Vorschau zu den
Guided Tour Tagen.
Seid gespannt, kommt vorbei und lasst euch am
5. und 6. März live von uns informieren und beraten!
Klicke hier und folgt uns ins Schloss!
Den Schulgarten auf Vordermann/frau gebracht!
Gut eingepackt ging es für unsere Schülerinnen in der Gartenpraxis in den hauseigenen Schulgarten.
Handgeschriebenes zum Valentinstag!

Im Rahmen des Fachpraktischen Unterrichts, konnten Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrgangs, erste Versuche des "Schönschreibens" starten.
Der Fantasie waren hierbei keine Grenzen gesetzt und so können die individuell gestalteten Schriftstücke zum bevorstehenden Valentinstag verschenkt werden!
Wo die Spezialisten zu Hause sind!
In unserer Schule wird in den beiden Schwerpunkten ÖkoWirtschaftDesign und „Gesundheit und Soziale Dienste“ der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln groß geschrieben.
Dass die Gerichte nicht nur gut schmecken, sondern die Arbeit mit ihnen auch Freude macht, ist zu sehen und spüren bei den Fachlehrkräften Barbara Radinger BEd und Isabella Raninger BEd!
Komm vorbei - mach dir ein Bild!

Komm schnuppern – wir freuen uns auf deinen Besuch!
Gerne bieten wir für dich und deine Freundinnen/Eltern auch Schulführungen an! Wir bitten jedoch um telefonische Voranmeldung!
Schnupper-Hotline für künftige MistelbacherInnen: 07242/28 8 20
» Nähere Infos findest du hier
Speiseplan
Schulkalender

Schulzugang WebUntis
Wir verwenden WebUntis!
Hier finden Sie Onlinestundenpläne, Sprechstundenlisten, Fehlstunden und den tagesaktuellen Supplierplan
» Details zum WebUntis finden Sie hier
Komm und sei dabei!
Damit du dabei sein kannst, klicke hier!
💚 Ausbildungsschwerpunkt Öko - Wirtschaft und Design
#ländlichehauswirtschaft
#kindergartenhelferin
#kreativität
#liebezurnatur
Ausbildungsschwerpunkt Öko - Wirtschaft und Design
💚 Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
#ländlichehauswirtschaft
#heimhelferin
#nächstenliebe
#stärkenstärken
Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
Kochunterricht in Zeiten von #distancelearning
Ruck zuck ist das Pita Brot fertig - passend zum Grillen, zu Salaten oder einfach so als Snack.
Kochunterricht in Zeiten von #distancelearning
Unser neuer Film zum Modul "ÖWD" - überzeugen Sie sich vom vielfältigen Angebot!
Der Film "Öko, Wirtschaft und Design" auf YouTube
Unser Film zum neuen Modul "Gesundheit und soziale Berufe" - ab dem Schuljahr 2019/2020
Der Film "Gesundheit und soziale Berufe" auf Youtube
Film ab in Mistelbach
Fusionierung von 3 Schulen

Ab dem Schuljahr 2024/25 startet die Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach in eine neue Zukunft. Sie wird mit den Fachschulen Bergheim und Waizenkirchen fusioniert. Mit der Bündelung der vorhandenen Kompetenzen wird die Ausbildung noch zeitgemäßer, moderner und kundenorientierter und das Bildungsangebot erweitert. So entsteht eine attraktive Bildungsdrehscheibe für den ländlichen Raum.
Bis zum Schuljahr 2023/24 läuft der Schulbetrieb in der Fachschule Mistelbach unverändert weiter.
Die Zusammenführung von drei Schulen als Agrarbildungszentrum am Standort Waizenkirchen wird als Bildungs-Hotspot den ländlichen Raum stärken.
Fachsozialbetreuung Schwerpunkt „Altenarbeit“ inklusive Pflegeassistenz
In Fachschulen mit der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltmanagement“ folgt nach dem positiven Abschluss der dreijährigen Fachschule sowie der Heimhilfe die einjährige Ausbildung zur Fachsozialbetreuung „Altenarbeit“ inklusive Pflegeassistenz.
» Folder (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Tage der offenen Tür Schuljahr 2020/2021 an Landwirtschaftlichen Fachschulen
» zur Terminliste (PDF)
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
NEU: Ausbildung FachsozialbetreuerIn für Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz
ANDORFVIER - DIE EXTRA KLASSE mit Abschluss „FachsozialbetreuerIn für Altenarbeit“
an der LWBFS Andorf seit Herbst 2019!
» Mehr Informationen finden Sie hier
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
HBLA Elmberg Aufbaulehrgang
Nach der Matura zum Ingenieur
AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN aktuell: Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung NEU ab 2019: Fachrichtung Landwirtschaft
mehr Informationen zum Aufbaulehrgang
Berufsreifeprüfung - Vorbereitungslehrgang
Ein besonderes Bildungsangebot bietet die Fachschule Waizenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ und der HBLA St. Florian. In nur einem Unterrichtsjahr erfolgt die kompakte Vorbereitung zur Berufsreifeprüfung in allen Maturafächern.
Nähere Informationen finden Sie hier
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Schlossweg 1, 4613 Mistelbach | Telefon (+43 7242) 28 820 | Fax (+43 732) 77 20-25 87 69 | E-Mail lwbfs-mistelbach.post@ooe.gv.at