Ein Igel kommt selten allein …

Der Igel der Plakette „Natur im Garten“ ist im Garten der Fachschule Mistelbach eingezogen.
Das Team der Fachschule freut sich über diese Auszeichnung sehr, noch dazu wo diese durch Frau DI Veronika Schnetzinger, eine ehemalige Kollegin und Fachinspektorin für das Landw. Schulwesen aD überreicht wurde.
Besuch bei der Agrana Aschach

Die Schülerinnen der 2A nutzten die letzten Tage bevor es "ab ins Praktikum" heißt, für den Besuch der Firma Agrana in Aschach.
Kulinarisches „Familienerbe“

Familienrezepte erhalten und weitergeben – unter diesem Motto stand der Cooking-Event „Kochen mit Oma“ in der Landw. Fachschule Mistelbach im Rahmen des Erasmus Projektes YMOCH.
And the Winner is …

Der Schulschwerpunkt Öko.Wirtschaft.Design wurde durch die eingereichte Produktpallette im Bereich Reinigung anschaulich repräsentiert. Das fand auch die Jury und der Moderator zeigte sich begeistert über die nachhaltige und umweltschonende Erzeugung von Reinigungsmitteln.
Bewegung, Spiel und Spaß…

Die diplomierte Gesundheitstrainerin Raphaela Freimüller sorgte bei ihrem Besuch der 3A Klasse im Schwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe für Spaß und Bewegung.
Komm vorbei - mach dir ein Bild!
Komm schnuppern – wir freuen uns auf deinen Besuch!
Gerne bieten wir für dich und deine Freundinnen/Eltern auch Schulführungen an! Wir bitten jedoch um telefonische Voranmeldung!
Schnupper-Hotline für künftige MistelbacherInnen: 07242/28 8 20
» Nähere Infos findest du hier
Speiseplan

Schulkalender

Schulzugang WebUntis
Wir verwenden WebUntis!
Hier finden Sie Onlinestundenpläne, Sprechstundenlisten, Fehlstunden und den tagesaktuellen Supplierplan
» Details zum WebUntis finden Sie hier
#Mistelbacher Schlossgeflüster 💚
Du willst uns besser kennenlernen? Dann klicke rein.
Unser neuer Newsletter für Sie!
Neugierig?
» Hier geht's zur Newsletteranmeldung
💚 Ausbildungsschwerpunkt Öko - Wirtschaft und Design
#ländlichehauswirtschaft
#kindergartenhelferin
#kreativität
#liebezurnatur
Ausbildungsschwerpunkt Öko - Wirtschaft und Design
💚 Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
#ländlichehauswirtschaft
#heimhelferin
#nächstenliebe
#stärkenstärken
Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
Unser neuer Film zum Modul "ÖWD" - überzeugen Sie sich vom vielfältigen Angebot!
Der Film "Öko, Wirtschaft und Design" auf YouTube
Unser Film zum neuen Modul "Gesundheit und soziale Berufe" - ab dem Schuljahr 2019/2020
Der Film "Gesundheit und soziale Berufe" auf Youtube
Film ab in Mistelbach
Fusionierung von 3 Schulen

Ab dem Schuljahr 2026/27 startet die Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach in eine neue Zukunft. Sie wird mit den Fachschulen Bergheim und Waizenkirchen fusioniert. Mit der Bündelung der vorhandenen Kompetenzen wird die Ausbildung noch zeitgemäßer, moderner und kundenorientierter und das Bildungsangebot erweitert. So entsteht eine attraktive Bildungsdrehscheibe für den ländlichen Raum.
Bis zum Schuljahr 2025/26 läuft der Schulbetrieb in der Fachschule Mistelbach unverändert weiter.
Die Zusammenführung von drei Schulen als Agrarbildungszentrum am Standort Waizenkirchen wird als Bildungs-Hotspot den ländlichen Raum stärken.
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Schlossweg 1, 4613 Mistelbach | Telefon (+43 7242) 28 820 | Fax (+43 732) 77 20-25 87 69 | E-Mail lwbfs-mistelbach.post@ooe.gv.at
