Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen

Ein Kompass mit Lebenskunst, Naturleben, Regionalkompetenz und Genusskultur als Himmelsrichtigungen liegt im Gras

Verschiedene Käsesorten und Weintrauben

Lavendelblüten und ein Zweig

Eine junge Frau beugt sich über einen Teich

Button

Wir über uns

  Wir über uns!

dein Fundament für die ZUKUNFT

  • Zukunft mit guten Aussichten
  • zukunftsfähig in jeder Hinsicht
  • zukunftsorientiert aus Prinzip

Wir sind eine 3-jährige  berufsbildende mittlere Schule Fachrichtung "Ländliche Hauswirtschaft" für Jugendliche.

Ausbildungsverlauf:

Im 1. Ausbildungsjahr findet eine praxisorientierte Basisausbildung mit Berufsorientierung sowie Allgemein- und Persönlichkeitsbildung statt.

Das 2. und 3. Ausbildungsjahr ist eine berufsbezogene Ausbildung im gewählten Ausbildungsschwerpunkt.

Es stehen drei Ausbildungsschwerpunkt zur Verfügung:

  • Gastromanagement
  • Gesundheit und Soziale Berufe
  • Agrotourismus

Weiters ist die Abendschule für Erwachsene in unser Bildungsprogramm integriert.

Das Ziel unserer Ausbildung ist eine umfassende Vermittlung von hauswirtschaftlichen Kenntnissen und Fertigkeiten kombiniert mit einer Berufsvorbereitung für außerlandwirtschaftliche Berufe.

Die 3-järige Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung und schließt mit dem Beruf der Facharbeiterin der ländlichen Hauswirtschaft ab.

Wir - die LehrerInnen, das Schulpersonal, die Direktorin der Fachschule Mauerkirchen - verstehen uns als mulitprofessionelles Ausbildungsteam.

Miteinander bieten wir einen nahrhaften  und ansprechenden Rahmen für eine fachliche wie persönliche Entwicklung.

 

 

 

 
 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Wollöster 30 | A-5270 Mauerkirchen | Telefon: (+43 732) 77 20 - 337 00 | Fax: (+43 732) 77 20 - 23 37 99 | E-Mail lwbfs-mauerkirchen.post@ooe.gv.at