Abend-Fachschule für Erwachsene
Gelungener Start der Abend-Fachschule für Erwachsene 2022-2024
Seit Schulanfang besuchen heuer 27 Damen und Herren unser Bildungsangebot für Erwachsene. Beim Ziel die/den „FacharbeiterIn“ der ländlichen Hauswirtschaft abzuschließen wünschen wir viel Erfolg und Freude in der Theorie- und Praxisausbildung.
Lehrausgänge und Exkursionen werden den Unterricht ergänzen, zu Pramoleum konnten wir bereits einen sehr interessanten und spannenden Lehrausgang abhalten. Dabei bekamen wir bei einer Führung Einblick in die Welt der Kürbiskernprodukte und Öle. Wir bewunderten die stärkste Kürbis - Erntemaschine der Welt und lernten den Erfinder Matias Bangerl kennen.
Wir heißen alle recht herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen und freuen uns auf ein lehrreiches, abwechslungsreiches Schuljahr!
Einen Lehrausgang zum Pramoleum absolvierten die Abendschüler*innen am 10.11.2022. Umfassende Informationen lieferten dabei Herr Bangerl, der Erfinder der weltstärksten Kürbis-Erntemaschine und Herr Selker mit einer tollen und ehrlichen Präsentation.
Die Abendschülerinnen in der floralen Werkstatt. Thema: Herbstkranzworkshop
Unsere Abendschülerinnen haben die Facharbeiterprüfung mit Bravour bestanden. Wir gratulieren zu ihren tollen Prüfungsergebnissen!
Abendschule für Frauen und Männer
- mit abgeschlossener Berufsausbildung
- mit abgeschlossener mittlerer oder höherer Schule
- mit landw. Fachschule der Fachrichtung Landwirtschaft
- ab dem 21. Lebensjahr
Abendschule vermittelt eine fundierte hauswirtschaftliche Grundausbildung mit fachtheoretischen und praktischen Inhalten.
Mehr Informationen dazu
- Folder Abendschule (PDF)
- Stundentafel Abendschule (PDF)
» Anmeldeformular Abendschule (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Wollöster 30 | A-5270 Mauerkirchen | Telefon: (+43 732) 77 20 - 337 00 | Fax: (+43 732) 77 20 - 23 37 99 | E-Mail lwbfs-mauerkirchen.post@ooe.gv.at
