Presse
Unsere neuen Caterer


Unsere Gastros sind startklar

Ostern in der Backstube

Einkleidung der GASTRO - Schülerinnen
„Kleider machen Leute“, und in
diesem Fall unsere Schülerinnen des ersten GASTRO Lehrganges der Fachschule
Mauerkirchen. Auch das äußerliche Bild macht Eindruck auf die Gäste, das wissen
die Mädchen und wollten eine ganz besondere Wahl treffen. Sie durften sich ihre
Spezialkleidung selbst aussuchen und entschieden sich für eine in Blau und
Schwarz gehaltene Garderobe. Gesponsort wurde diese von Gastronom Franz
Schickbauer aus Schmolln, Hr. Litzlbauer der Firma „Litz“ und der Vorsitzenden der
ÖVP Frauenbewegung Neukirchen Fr. Getraud Sperl.
An alleSponsoren ein herzliches Dankeschön!
Wieviel ist genug?
Im Rahmen der Erntdankfeier der Fachschule Mauerkirchen am
Montag, den 24. Oktober, beschäftigten sich besonders die Schülerinnen des 2.
Jahrganges mit der Frage „Wann ist genug genug?“. Vieles, was wir heutzutage
besitzen wollen, ist oft nicht notwendig, jedoch für uns schon
selbstverständlich. Das wollten die Schülerinnen aufzeigen und gestalteten ein
Rollenspiel, stimmungsvolle Texte und dankende Worte. Zu einem feierlichen
Zusammensein trug auch das köstliche Erntedankessen bei, das von der Wirtschaftsküche
und Schülerinnen gekocht und von den Schülerinnen serviert wurde. Die Erntedankkrone aus Wolle,
Palmbuschen, Blättern und Blüten wurde ebenfalls von den Schülerinnen gestaltet
und steht als Zeichen des Dankes in der Schule.
Dazu gibt es auch ein paar Fotos
Methodentage in der Fachschule Mauerkirchen
Die Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen arbeitet kontinuierlich an schülerorientierten und –zentrierten Lösungen für den Unterricht. Dass Unterricht kein Zuschauersport ist, sondern dass die Schüler beim Lernen die Hauptrolle übernehmen, ist an dieser Schule gang und gebe. Zur besseren Vermittlung dieser Überzeugung behilft sie sich proffessionieller Unterstützung durch ausgearbeitete Ideen von Unterrichtsforscher Heinz Klippert.
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen.
Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Wollöster 30 | A-5270 Mauerkirchen | Telefon: (+43 732) 77 20 - 337 00 | Fax: (+43 732) 77 20 - 23 37 99 | E-Mail lwbfs-mauerkirchen.post@ooe.gv.at
