Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen

Ein Kompass mit Lebenskunst, Naturleben, Regionalkompetenz und Genusskultur als Himmelsrichtigungen liegt im Gras

Verschiedene Käsesorten und Weintrauben

Lavendelblüten und ein Zweig

Eine junge Frau beugt sich über einen Teich

Button

Aktuelles

 

Kennenlerntag

Am Donnerstag, den 14. September 2023 fand für die 1 A und die 1 B ein Kennenlerntag von 7:30 bis 16:00 statt. Dadurch hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich durch die verschiedensten Spiele besser kennen zu lernen, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und die Klassengemeinschaft zu stärken. Gestaltet wurde dieser von Florian Baumgartner und Ella Kronreif.

 

Fest der Nachhaltigkeit

 

vitaminFit und beerenSTARK - das Genusscamp 2023

Passend zum Thema wurde beim heurigen Genusscamp wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder geboten. Neben Kochen und Backen standen auch ein Besuch am Bauernhof, ein Spieleabend mit Lagerfeuer, Einkaufstraining, die Herstellung von Smoothies und die Verarbeitung von Kräutern am Programm. Für die Kinder waren es zwei ereignisreiche Tage an der FS Mauerkirchen!

 
  • Genusscamp 23

    Land /Kauder

  • Genusscamp 23

    Land /Kauder

  • Genusscamp 23

    Land /Kauder

  • Genusscamp 23
  • Genusscamp 23
  • Genusscamp 23
  • Genusscamp 23

 

„Fleißige Bienen …“

Auf Einladung der Volksschule und des Imkervereins Uttendorf durften wir im Juni ein Kooperationsprojekt erleben. Im Mittelpunkt stand der faszinierende Naturfilm „Tagebuch einer Biene“. Der Film zeigt in beeindruckenden Bildern und von einer berührenden Geschichte begleitet, die Ähnlichkeit des sozialen Verhaltens von Bienen, in ihrer unterschiedlichen Arbeits- und Lebensweise, dem menschlichen Charakter gegenüber. Die anschließenden Naturbegegnungen mit Führungen auf der Bieneninsel machten diesen Vormittag zu einer besonders lehrreichen Unterrichtszeit.

 

Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2023

 
  • Schulfest 2023
  • Schulfest 2023
  • Schulfest 2023
  • schulfest 2023
  • schulfest 2023
  • schulfest 2023
  • schulfest 2023
  • schulfest 2023
  • schulfest 2023
  • schulfest 2023

 

Englisch-Theater an unserer Schule

Nach zwei Jahren „Corona“-Pause war in diesem Schuljahr wieder eine Aufführung des „Vienna English Theatre“ möglich bei der alle Klassen eine fröhlich, turbulente Komödie mit tiefem Sinn erleben durften. 60 Minuten Schauspiel in englischer Sprache mit viel Charme und Witz begeisterten unsere Jugendlichen, die als Publikum aktiv in das Stück miteinbezogen wurden.

„Virtual Heroes“erzählt von Kevin und Rita – zwei englischen SchülerInnen, die im wirklichen Leben nicht viel gemeinsam haben. Auf Umwegen landen die beiden im selben Onlinespiel. In der virtuellen Welt schlüpfen Kevin und Rita – alias Byron und Sapphire – in die Rollen eines Abenteuerforschers und Popstars.

Dipl. Päd. Ing. Monika Allerstorfer

 

Ein österlicher Impuls der besonderen Art fand am 30.03. für die Schüler*innen aller Jahrgänge statt. Nach dem Kinofilm "der Fuchs" ging es zu Fuß ins Zentrum von Braunau. Dort gab es ein vielfältiges Stationenprogramm.

 

Auf Genussreise begaben sich am 25. März unsere Abendschüler*innen. Sie besuchten Betriebe aus der Region: Strobl-Obst und Pranz-Käse aus St. Georgen bei Obernberg sowie Költringer-Innviadla Weinbau aus Weilbach.

 

Die Schüler*innen des ersten Jahrganges verbrachten am 15. 3. einen Tag in Linz . Ein Besuch am Landtag mit einem Workshop und Gesprächen mit mehreren Landtagsabgeordneten sowie Landtagspräsident Max Hiegelsberger standen am Programm.

 

Kochshow

Kochshow mit dem Ziegenzuchtverband auf der Guten - Appetit - Messe 

Unsere Jungköchinnen Miriam Wetscher und Aileen Schirmer kochten Samstag und Sonntag ein köstliches Kitzragout. Sie stellten sich auch den Fragen der Moderatorin und gaben kompetent Auskunft. 

Das Ragout mundete den zahlreichen Gästen, Lob gab es von allen Seiten! 

Es war uns eine große Ehre 

…neben Topköchen/innen wie Florian Schlöglmann, Peter Reithmayr, Wolfgang Wohlschläger und Elfriede Schachinger zu kochen 

…unser Kitzragout mit dem O.Ö. Ziegenzuchtverband zu präsentieren 

…viele Zuschauer bei unseren Kochshows mit Kostproben und Rezepten verwöhnt zu haben 

Wir sind stolz und danken herzlichst 

…unseren Jungköchinnen Mirjam und Aileen, die in der tollen Showküche sehr professionell aufkochten 

…unserem Küchenteam, das uns immer unterstützt, unsere Ideen und Möglichkeiten umzusetzen 

…allen, die unsere Projekte mittragen und positiv begleiten 

…Josef Stöckl, der uns immer wieder engagiert 

 

Josefimarkt

 

Einen Auftritt auf der ORF OÖ - Bühne durften einige unsere Schüler*innen des ersten und zweiten Jahrganges erleben. Im Rahmen des Josif-Marktes in Uttendorf hatten sie die Gelegenheit unsere Schule vorzustellen und mit floralen Frühlingsgrüßen die Gäste zu erfreuen. 

 

Die Gastros des 2. Jahrganges absolvieren den Workshop Latte Art mit Kaffeeröstmeister Michael Pauzenberger.

 

mein Tag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MEIN Tag – DEIN Tag – UNSER Tag
...für Körper, Geist und Seele...
Umrahmt wurde dieser besondere Tag

  • durch einen motivierenden Vortrag „Das Leben liebt dich! Sag ja zu dir!“ von Mentaltrainerin Michaela Huber.
  • mit dem Impulsgespräch „Öle für mehr Lebensfreude“ und das aktive Eintauchen ins Thema “ Waldbaden „ von Aroma-Expertin Margit Voll.
  • mit einem „Kreativ-Frühlings-Workshop“ zum Selbergestalten von unserer Fachlehrkraft Maria Stockhammer.
  • unsere Genusslandküche hat mit Brunch und Co. die 20 Teilnehmerinnen kulinarisch verwöhnt und diesen wundervollen Tag abgerundet.

Der Absolventenverband und das Team der Fachschule Mauerkirchen bedanken sich für die liebevollen Rückmeldungen!
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

 

Eindrücke von der Faschingsfeier mit unsere Partnerschule FS Burgkirchen!

 

Die 2a organisierte ein Projekt mit dem Seniorenheim Braunau zum Thema Valentinstag.

 

Eine Ausbildungs-Lehrfahrt absolvierte unser 1. Jahrgang am 30. 01. 2023. Dabei wurden Genuss im Glas aus St. Georgen, das Weingut Christian, das Seniorenheim Mehrnbach und Schneiderbauer-Gewürze in Lambrechten besucht.

 

Turnen mal anders! Kurz vor Weihnachten wurde die Turnstunde des 1. Jahrganges in die Eislaufhalle verlegt.

 

Ein weihnachtlicher Clubabend fand am 14.Dezember für unser Internatsschüler*innen statt

 

Wunderschöne Adventkränze und weihnachtlicher Tischschmuck sind im Praxisunterricht der Abendschule sowie des 3. Jhg. Agrotourismus entstanden.

 

"Frau in der Wirtschaft" zu Gast an der Fachschule Mauerkirchen: Unternehmerinnen des Bezirkes Braunau erlebten im Rahmen eines Schaukochevents eine kulinarische Genussreise an der Fachschule Mauerkirchen!

 

Genussreise

Die Mauerkirchner Genussreise beginnt wieder! Ab 12. Oktober können Sie sich wieder regelmäßig im Bistro der Fachschule Mauerkirchen verwöhnen lassen. Reservierungen werden gerne unter 0732 -77 20 337 00 entgegengenommen.

Icon interner LinkMenüplan Genussreise 2022 (PDF)

 

LandARt

LandART

Du kannst Natur-Kunst (oder Land Art) ganz einfach selber machen. Du brauchst dafür: Einen Ort, ein paar Materialien aus der Natur, und ein bisschen Zeit.

Wenn du alleine bist, ist die Natur-Kunst wie eine Meditation. Du bist präsent, und konzentriert. Du hörst die Geräusche in der Natur. Und dein inneres Kind freut sich: Denn du arbeitest kreativ!

Am Ende musst du dein Kunstwerk loslassen. Es bleibt in der Natur und irgendwann wird es kaputt gehen. Aber es bleibt immer in deiner Erinnerung.

Icon Externer LinkLandART-Film

 

Adventkränze der LWBFS Mauerkirchen zaubern vorweihnachtliche Stimmung in die Büroräumlichkeiten von Landesrat Max Hiegelsberger

 

 
 

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in . Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Wollöster 30 | A-5270 Mauerkirchen | Telefon: (+43 732) 77 20 - 337 00 | Fax: (+43 732) 77 20 - 23 37 99 | E-Mail lwbfs-mauerkirchen.post@ooe.gv.at