Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Burgkirchen

Beschreibung + Fotograf bzw. Grafiker??? mehr wissen ... besser leben!

Button

Andalusien 2022

Abschlussreise 3. Jahrgang 2021/22

Vom 4.bis 8. April begaben sich 31 SchülerInnen des 3. Jahrganges auf Abschlussreise nach Andalusien. Ganz schön mutig in Zeiten wie diesen, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Da es nur 5 Tage reine Reisezeit waren, war auch das Programm dementsprechend dicht. Die Ankunft erfolgte am Montagabend am Flughafen Malaga. Am zweiten Tag gings gleich los mit Programm. Die Besichtigung einer Zitrusplantage bei regnerischem Wetter war unser erster Programmpunkt. Als nächstes wurde eine Olivenölpresse besucht mit anschließender Verkostung. Danach gings weiter Richtung Süden, genauer gesagt auf das britische Überseegebiet Gibraltar. Dort fuhren wir entlang der Küste hinauf zum Affenberg, wo wir von der einzig freilebenden Affenart in Europa – den sogenannten Berberaffen – begrüßt wurden. Auch die Besichtigung einer Tropfsteinhöhle war uns dort möglich. Am dritten Tag führte uns die Reise weiter ins Landesinnere. Wir besichtigten die beeindruckende Sherry Kellerei Tio Pepe. Der Ausklang an diesem Tag fand in der Hauptstadt Sevilla statt, in Form einer Stadtführung, wo uns die eindrucksvollen Bauten begeistert haben. Der Donnerstag war dann unser letzter Exkursionstag, bei dem uns durch die Besichtigung eines Kampfstierzucht-Betriebes vieles über die Traditionen Südspaniens erläutert wurde. Den Tag ließen wir bei herrlichem Badewetter am Meer ausklingen. Am Freitag gings dann zurück in die Stadt Malaga und mit dem Flieger wieder nach Hause.

Alles in allem kann man sagen, es war die Reise auf jeden Fall wert!!!

KV Schachinger Karin

 

     

    Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

    Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
    » Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

    Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


    Icon externer Link Onlinebewerbung

    Schul- und Heimbeihilfen

    Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
    Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

    Bildungsinhalte

    Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in . Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
    » Informationsfolder (PDF)

    Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

    Förderung von Auslandspraktika
    Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

    Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


    » Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

    Unterhartberg 5 | 5274 Burgkirchen | Telefon (+43 732) 77 20-771 00 | Fax (+43 732) 77 20-27 71 99 | E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at