Links
Buchstart
Eine Plattform rund um´s LESEN, mit vielen tollen Infos, Material, Kursen, ...
Ein Link, der in keiner Schulbibliothek fehlen sollte, meint der Web-Admin.
DER QUALITÄTSRAHMEN FÜR SCHULEN
Iqesonline, der Zugang für LehrerInnen - Qualitätsrahmen für Schulen
Die österreichischen Familienwaldbetriebe – Unterstützt durch den Holzinformationsfonds der Landwirtschaftskammer Österreich. Aktuell mit Filmbeiträgen über die waldwirtschaftliche Fachausbildung an der LWS Burgkirchen.
unserFranzi.at
Ein regionales Angebot aus dem Automaten! Verschiedene Anbieter bündeln ihre Produkte und bieten sie zum Kauf über den "Regionalomat" an. Standorte entnehmen Sie der Homepage!. Eine offene Plattform für DirektvermarkterInnen.
Moodle Eduvidual - Das Bildungsnetzwerk
NEUES POTENTIAL DER AGROSEKTORENTWICKLUNG - LANDMASCHINENMECHATRONIKER
Im Zeitraum 2019 bis 2021 wurde in einer länderübergreifenden Erasmus-Projekt-Arbeit ein Ausbildungsplan für Landmaschinenmeachatroniker erarbeitet. Für die LWS Burgkirchen waren die Kollegen Ing. Johann Dick und Ing. Franz Daller in das Erasmus-Projekt eingebunden und erarbeiteten einen fachlichen Teil der künftigen Ausbildungserfordernisse. Im November 2021 wurde in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung Bilanz über das erfolgreiche Projekt gezogen. Innovative Ansätze im Fachbereich Landmaschinen-Mechatronik! Ein Projekt in Zusammenarbeit mit Tschechischen und Slowakischen Institutionen. Wir freuen uns über die neuen Kontakte!
Linksammlung Europea
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen.
Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
Unterhartberg 5 | 5274 Burgkirchen | Telefon (+43 732) 77 20-771 00 | Fax (+43 732) 77 20-27 71 99 | E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at
