Gastromanagement
Im Gastromanagement erwartet dich eine 12-wöchige Fremdpraxis in Gastronomiebetrieben. Diese komplettieren die Vorbereitung auf dein Berufsleben.
Ich verbrachte meine sieben Wochen Praktikum in Gosau im Gosauerhof, ein familiengeführter Betrieb. Ich war im Service und half dabei die Gäste zu bedienen. Meine Praxisfamilie traute mir viel zu und ich durfte relativ bald schon selber alles buchen, die Getränke und Speisen aufnehmen. Es war eine sehr lehrreiche Zeit und ich konnte mir viel mitnehmen für meine Zukunft.
Sarah Schröckeneder
Mein sechswöchiges Praktikum absolvierte ich im familiengeführten Relax- & Wanderhotel Poppengut in Hinterstoder. Ich verbrachte meine Zeit in der Küche des Hotels und half dort mit, die Speisen vorzubereiten. Es war eine aufregende Zeit und ich konnte viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln.
Julia Marie Rakaseder
Ich war im Poppengut in Hinterstoder als Servicekraft eingeteilt. Durch dieses Praktikum habe ich sehr viele Erfahrungen gesammelt. Ich durfte die Gäste beim Frühstücksbuffet, zu Mittag bei der kleinen Jause, beim Kuchenbuffet und am Abend beim vier- bis sechsgängigen Menü bedienen. Beim Frühstücksservice war meine Hauptaufgabe die Heißgetränke zu servieren.
Hannah Haidinger
Mein sechswöchiges Praktikum habe ich beim Rieder Wirt sehr genossen und ich hatte sehr viel Spass. Von Anfang an wurde ich sehr gut aufgenommen und eingelernt. Besonders glücklich war ich, dass mir ein Orderman anvertraut wurde.Nach der Arbeit saßen wir öfter beisammen um auf den Arbeitstag anzustoßen.
Anna Wesentlintner
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen.
Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Rathausstraße 16 | 4770 Andorf | Telefon: (+43 732) 77 20-33100 | Fax: (+43 732) 77 20-233199 | E-Mail lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at
