Gesundheit und Soziale Berufe
Familienpraktikum
Die SchülerInnen des 2. Jahrganges im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe müssen ein 6-wöchiges Praktikum absolvieren, damit sie in den 3. Jahrgang aufsteigen können. Dieses wird im Sommer (zwei Wochen vor Beginn der Sommerferien) zwischen 2. und 3. Jahrgang durchgeführt.
Hierbei können sie aus zwei Varianten wählen:
Das Familienpraktikum ermöglicht den Schülerinnen und Schülern das Kennenlernen eines Familienalltages mit Kleinkindern, älteren oder pflegebedürftigen Personen.
Neben der Übernahme von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Kochen, Wäschepflege und Reinigungstätigkeiten steht auch das gemeinsame Spiel mit den Kindern auf der To Do Liste der PraktikantInnen.
Mehr Informationen dazu
- Erstinformation Familienpraktikum (PDF)
- Betriebserhebungsbogen (PDF)
- SV An- und Abmeldung (PDF)
Evaluierungsblätter für Praktikumsbetriebe, die eine Land- und Forstwirtschaft führen.
Diese Formulare finden Sie auf der Homepage des Land Oberösterreichs. Ebenso können Sie auf dieser Webseite noch weitere Informationen dazu nachlesen.
Bei einer Kontrolle durch die AUVA müssen diese Blätter ausgefüllt vorgelegt werden.
Link zu den Formblättern
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen.
Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Rathausstraße 16 | 4770 Andorf | Telefon: (+43 732) 77 20-33100 | Fax: (+43 732) 77 20-233199 | E-Mail lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at
