Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Kleinraming

... machen wir Zukunft! :klick dich ein

Button

Juniorcompanies

752

Die Junior Companies sind ein Projekt im 3. Jahrgang, bei dem die SchülerInnen ihrem Ausbildungsschwerpunkt entsprechend, Produkte entwickeln, produzieren und verkaufen. Zu Deutsch – die SchülerInnen entwickeln ein Start-up, dass Sie für den Zeitraum eines Schuljahres aufbauen und wieder abschließen. Dieses Projekt wird in Kooperation mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, die den Rahmen mit den konkreten „Spielregeln“ festlegt, durchgeführt.

Das erlernte Wissen aus den Unterrichtsgegenständen wie Unternehmensführung und Rechnungswesen, Wirtschaftskunde sowie Produktveredelung- und Vermarktung können so praktisch umgesetzt werden. „Learning by doing“ wäre dafür die richtige Beschreibung, die es schafft, den SchülerInnen

Ziel dieses Projektes ist es, Teamfähigkeit und wirtschaftliches Know-How selbst zu erleben und kennen zu lernen. So können wir den SchülerInnen die Möglichkeit bieten, in die Wirtschaft zu schnuppern, bevor sie in die richtige Arbeitswelt eintauchen.

Die Junior Firmen werden in realitätsgetreuen Abteilungen eingeteilt: Die Geschäftsleitung übernimmt die Verantwortung und ist für den Überblick verantwortlich. Das Controlling hingegen ist die rechnerische Analyse der Wirtschaftlichkeit der Firma. Die Produktion ist für die Preisgestaltung, Produktion der entwickelten Produkte und die Lagerverwaltung verantwortlich. Der Vertrieb erledigt die gesamte Öffentlichkeitsarbeit der Firmen, erstellt die Etiketten der Produkte und gestaltet die Verkaufsstände.

NEU ist es ab 2020, dass wir einen Onlineshop mit allen Produkten der aktuellen Junior Companies vertreiben. Seid gespannt, ab 12.11.2020 könnt ihr unsere Produkte, ganz gemütlich von zu Hause aus shoppen.

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Fachschule Kleinraming Das Sprungbrett für deine Karriere

Informieren - Erleben - Begegnen ...nütze deine Chance! ...machen wir Zukunft für dich! ...beste Aussichten für dich!

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Mühlenweg 6 | 4442 Kleinraming | Telefon (+43 732) 77 20-335 00 | Fax (+43 732) 77 20-23 35 99 | E-Mail lwbfs-kleinraming.post@ooe.gv.at