Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Hagenberg

Praktikum Betriebs- und Haushaltsmanagement

Quelle: abz Hagenberg (Julia Raab)

Familienpraktikum

Schülerinnen und Schüler des abz Hagenberg absolvieren im Laufe ihrer Schulzeit Praktika in verschiedenen Bereichen. 

Im 2. Jahrgang der Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales ist ein Familienpraktikum vorgesehen. Dieses Praktikum wird in der Ausbildung zur Heimhilfe angerechnet. 

Dazu suchen wir Familien, die einen Praxisplatz für 6 Wochen anbieten können. 

2023 ist die Praxis in der Zeit von 26. Juni bis 8. September 2023 möglich. 

Voraussetzungen: 

  • Familie mit mindestens einem Kind unter 6 Jahren und/oder mit einer älteren betreuungs- und/oder pflegebedürftigen Person und einer verantwortlichen Betreuungsperson.
  • Bereitschaft, einem jungen Menschen positive Lernerfahrungen im Haushalt und in Betreuungstätigkeiten in der eigenen Familie zu ermöglichen und Einblick in die Familienabläufe zu gewähren und den/die Praktikanten/Praktikantin anzuleiten.
  • An einer Informationsveranstaltung für Familienpraxisstellen im abz Hagenberg teilzunehmen
  • Ein Taschengeld von 60€ pro Woche zu bezahlen. Die Schüler/innen müssen bei der Österreichischen Gesundheitskasse angemeldet werden.   
     

Nähere Informationen und Anmeldungen für Praxisfamilien erhalten Sie bei:
Michaela Reingruber
m.reingruber@abz-hagenberg.ac.at

Tel.: 0732 / 7720 - 33400

 

Mehr Informationen dazu

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

ABZ Hagenberg | Veichter 99 | 4232 Hagenberg im Mühlkreis |Telefon: +43 (0)732/77 20 - 33 400 | E-Mail lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at