4. Jahrgang
Aus dem Praktikum wieder zurück in die Schulbank – Endspurt!
Angehende FSB‘A‘´s sammeln wertvolle Praxiserfahrung – auch in Zeiten von Corona
Die Grundkenntnisse der Pflege und Betreuung erlernten unsere Schülerinnen von der 4. Klasse im sehr intensiven Theorieblock von September bis Dezember. Sie absolvierten nun drei Praktikumsblöcke in Altenheimen, Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen. Die praktische Ausbildung war durch die gute Betreuung von den PraxisanleiterInnen eine sehr große Bereicherung für die Auszubildenenden . Mit diesem Erfahrungsschatz werden sie nun den Endspurt in der Schule bestens schaffen, im September zur ersten kommissionellen Prüfung der Pflegeassistenz antreten und in weiterer Folge den FSB’A‘ abschließen. Arbeitsplatzsorgen gibt es für unsere Absolventinnen der 4. Klasse sicher nicht.
Wenn du Interesse an dieser sozialen Ausbildung hast und dich in der 8. oder 9. Schulstufe befindest, dann rufe direkt in der LWFS Andorf unter der Telefonnummer 07766/3088 an – wir beraten dich gerne.
Auch ein Übertritt in die 2. Klasse ist möglich. Das Aufnahmeverfahren wurde aufgrund der derzeitigen Situation verlängert.
Wir freuen uns auf dich.
ANDORFVIER - DIE EXTRA KLASSE
mit Abschluss „FachsozialbetreuerIn für Altenarbeit“
Derzeit noch EINZIGARTIG in OÖ
Die 4. Klasse an der LWFS Andorf ermöglicht die Ausbildung zum FachsozialbetreuerIn Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz
Für die Aufnahme gilt derzeit folgende Vorraussetzung:
- positiver Abschluss der 3-jährige Ausbildung an einer Landwirtschaftlichen Fachschule im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und soziale Berufe
Diese Bildungsmöglichkeit ist ein weiterer Schritt des Landes OÖ den Herausforderungen des demografischen Wandels gerecht zu werden und die Anzahl qualifizierter Fachkräfte zu erhöhen!
Wir freuen uns auf Ihre/deine Anmeldung!
Aktuell sind für das neue Schuljahr 2020/21 noch Plätze frei!
Das Anmeldeformular finden Sie nachfolgend:
Fachsozialbetreuung Schwerpunkt „Altenarbeit“ inklusive Pflegeassistenz
In Fachschulen mit der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltmanagement“ folgt nach dem positiven Abschluss der dreijährigen Fachschule sowie der Heimhilfe die einjährige Ausbildung zur Fachsozialbetreuung „Altenarbeit“ inklusive Pflegeassistenz.
» Folder (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Tage der offenen Tür Schuljahr 2020/2021 an Landwirtschaftlichen Fachschulen
» zur Terminliste (PDF)
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
NEU: Ausbildung FachsozialbetreuerIn für Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz
ANDORFVIER - DIE EXTRA KLASSE mit Abschluss „FachsozialbetreuerIn für Altenarbeit“
an der LWBFS Andorf seit Herbst 2019!
» Mehr Informationen finden Sie hier
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
HBLA Elmberg Aufbaulehrgang
Nach der Matura zum Ingenieur
AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN aktuell: Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung NEU ab 2019: Fachrichtung Landwirtschaft
mehr Informationen zum Aufbaulehrgang
Berufsreifeprüfung - Vorbereitungslehrgang
Ein besonderes Bildungsangebot bietet die Fachschule Waizenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ und der HBLA St. Florian. In nur einem Unterrichtsjahr erfolgt die kompakte Vorbereitung zur Berufsreifeprüfung in allen Maturafächern.
Nähere Informationen finden Sie hier
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Rathausstraße 16 | 4770 Andorf | Telefon: (+43 7766) 30 88 | Fax: (+43 732) 77 20-25 87 19 | E-Mail lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at