Innovative Landtechnik
Auf dem Kleefeld von Herrn Wimmer Franz am 16.11.: ca. 20 cm hoher Kleeaufwuchs ca. 20t/ha Rindermist, ca. 8 cm Arbeitstiefe
Bild 2:
Variofield 3000 im Schulhof:
erster Balken fünf Doppelscheibenelemente und im
zweiter und dritter Balken je fünf Großfederzinken mit Gänsefußscharen
Striegel zum Einebnen
U-Profilwalze mit Abstreifer zur Tiefenführung und Rückverfestigung
Praktisches Arbeiten mit innovativer, brandneuer Landtechnik, die revolutionäre Möglichkeiten bietet!
Der fachkundige Landwirt ist mit dem neuen Konzept VARIOFIELD erstmals in der Lage, sich aufgrund der vielfältigen Ausstattungsmöglichkeiten sein optimales Bodenbearbeitungsgerät zu konfigurieren.
Er hat zusätzlich auch nach Jahren die Möglichkeit, VARIOFIELD optimal auf veränderte Boden-, Frucht- und Bearbeitungssituationen anzupassen.
Mit wenigen Handgriffen ist es möglich, z.B. Strichabstände zu verändern oder Zinkenarten und Werkzeugart zu wechseln - ein echtes Ganzjahresgerät, das den Boden und die Geldbörse des Landwirts schont.
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Tage der offenen Tür Schuljahr 2021/2022 an Landwirtschaftlichen Fachschulen
» zur Terminliste (PDF)
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
Unterhartberg 5 | 5274 Burgkirchen | Telefon (+43 732) 77 20-771 00 | Fax (+43 732) 77 20-27 71 99 | E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at
