Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Burgkirchen

Beschreibung + Fotograf bzw. Grafiker??? mehr wissen ... besser leben!

Button

Veredelung & Obstbau

Die obstbauliche Grundausbildung an der Landwirtschaftsschule Burgkirchen umfasst neben den Grundlagen rund um Sortenkunde mit einem Schwerpunkt auch auf regionale und alte Obstsorten auch die Obstgartenanlage und den Baumschnitt. Die Weiterverarbeitung von Obst zu den typischen Obstbauprodukten, die seit 2017 auch im Fach Produktveredelung ihren Niederschlag findet. In der klassischen Obstbaupraxis werden Saft- & Mosterzeugung sowie das Schnapsbrennen in der Praxis gelehrt, was bei Schülerinnen und Schülern großen Anklang findet! Das Augenmerk bei Sortenverkostungen liegt auch bei der sonsorischen Vermittlung von Geschmackserfahrungen mit alten Sorten wie Rheinischen Bohnapfel, golden nobel, Schafnasen etc. ...

Edelreiser auf Anfrage für zum Beispiel golden noble, Rheinischer Bohnapfel, Rheinischer Winterrhambur, Schafnasen. Leider nur soweit verfügbar!

Seite in Bearbeitung - wir bitten um etwas Geduld

 

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

Unterhartberg 5 | 5274 Burgkirchen | Telefon (+43 732) 77 20-771 00 | Fax (+43 732) 77 20-27 71 99 | E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at