Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Otterbach

Kühe auf der Wiese, dahinter ein Felder, Wälder und ein Dorf (Foto: Jens Klingebiel und derrick s - Fotolia)Milchviehhaltung

Ackerbau&Mast

Forstwirtschaft

Die Fachschule
für den ländlichen Raum

Button

Internationaler Grünland- & und Viehwirtschaftstag 2018

 

otterbach

Grünlandtag 2018

Zum diesjährigen erfolgreichen internationalen Grünlandtag nach Otterbach bei Schärding () kamen zahlreiche Interessierte und Praktiker. Im Fokus bei perfektem Wetter zum Silieren standen an diesem Tag Präsentation sowie praktische Anwendung der über 40 Firmen mit rund 60 Maschinen und Geräten für die moderne Grünlandbewirtschaftung.

Der Tag, an dem modernste Erntetechnik, durch zahlreiche Landmaschinenfirmen präsentiert, im Vordergrund stand, startete pünktlich um 9:00 Uhr und wurde durch Direktor Wolfgang Berschl der LFS Otterbach gemeinsam mit Hannes Royer (Obmann ÖAG) und Karl Grabmayr (Vizepräsident LK ) eröffnet.

Gestartet wurde am Vormittag mit der Mahd und dem Zetten und am Nachmittag standen das Schwaden und Ernten im Mittelpunkt des Grünlandtages. Auch die Gülleausbringung, die Nachsaattechnik, Übersaat und Striegelsaat waren Themen und wurden vorgeführt.

Begleitet wurden die Vorführungen rund um die Uhr durch Vortragende und Fachexperten aus Österreich mit Kommentaren.

Hier der top agrar Österreich Bericht

 

Auch BTV war bei uns und hat die tolle Veranstaltung dokumentiert

 

 

Icon Externer LinkHier gehts zu unserem Fotoalbum mit über 300 Bildern von Maschinen und Ausstellern!

 

Mehr Informationen dazu

 

 

Aussteller 2018

 

Aussteller 2018

 

Aussteller 2018

 

Werbung GLT, LFS Otterbach

 

Werbung GLT, LFS Otterbach

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

Otterbach 9 | A-4782 St. Florian am Inn | Telefon: (+43 732) 77 20-339 00 | Fax: (+43 732) 77 20-23 39 99 | E-Mail lwbfs-otterbach.post@ooe.gv.at