Gesundheit und soziale Berufe
Du arbeitest gerne mit Menschen unterschiedlichen Alters, bist bereit, Verantwortung zu übernehmen und interessierst dich für die Gesundheit und soziale Berufe.
Du lernst:
- gesundheitsbewusstes Verhalten
- soziale Kompetenz
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Kinderbetreuung
Ein wichtiger Teil der dreijährigen Ausbildung sind die Praktika in verschiedenen Einrichtungen. Kindergärten, Horte, Krankenhäuser, Altenheime und Behinderteneinrichtungen vermitteln den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die sozialen Berufsbilder.
Nach Abschluss des Ausbildungszweiges bist du KindergartenhelferIn!
Außerdem ist dies eine optimale Vorbereitung für den Einstieg in Sozial- und Pflegeberufe wie z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Altenfachbetreuung, Behindertenbetreuung, Familienhilfe, Masseur, uvm.
Heimhelferinnen 2020

Drei neue Heimhelferinnen aus dem abz Hagenberg!
Jasmin Mitter, Laura Krenn und Vanessa Kastner erhielten gleichzeitig mit ihren Abschlusszeugnissen die Berufsberechtigung als Heimhelferinnen. Details dazu finden Sie im nachfolgenden Link.
» Hier gehts zum Artikel (PDF)
Abschluss Fachsozialbetreuung (Altenarbeit) inkl. Pflegeassistenz

Schülerin Theresa Riepl erzählt in einem Artikel über ihren Abschluss in Fachsozialbetreuung inkl. Pflegeassistenz.
» Hier gehts zum Artikel (PDF)

Das Agrarbildungszentrum Hagenberg steht in einer Partnerschaft mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Freistadt.
Im Sinne dieser Partnerschaft betreiben wir u.a.
- kontinuierlichen, strukturierten Wissensaustausch etwa über Zugangsvoraussetzungen zu einzelnen Ausbildungen
- Exkursionen in die jeweiligen Partner-Schulen
- Demonstrationen bei Tagen der offenen Türe
- die vereinfachte Möglichkeit, Schnuppertage zu absolvieren.
Aktivitäten wie diese fördern nicht nur das Wissen um die unterschiedlichen Ausbildungen sondern auch das gegenseitige Kennenlernen von Schulen und möglicher zukünftiger BewerberInnen.
Termine "Tag der offenen Tür" im Schuljahr 2023/2024
» Termine (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
ABZ Hagenberg | Veichter 99 | 4232 Hagenberg im Mühlkreis |Telefon: +43 (0)732/77 20 - 33 400 | E-Mail lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at
