Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Hagenberg ABZ Hagenberg | Veichter 99 | 4232 Hagenberg im Mühlkreis |Telefon: +43 (0)732/77 20 - 33 400 | E-Mail lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at
Aktuelle Artikel und Medienberichte über das neue abz Hagenberg finden Sie hier.
Die Hauswirtschaft stellte sich in ihrer Vielfältigkeit im Rahmen des 11. BundesHauswirtschaftsAward im ABZ Hagenberg einer großen Öffentlichkeit. 30 Teilnehmerinnen aus ganz Österreich und Südtirol gingen in den zwei Kategorien „Landwirtschaftliche Fachschulen“ und „Höhere landwirtschaftliche Schulen“ beim bundesweiten Hauswirtschaftsaward vom 12. bis 14. November an den Start. Gleich zu Beginn wurden die Schülerinnen in 3er Teams zusammengelost und bekamen eine komplexe Aufgabenstellung. Zum Thema Winterimpressionen und einer Aktivität aus dem Mühlviertel sollten sie für ihre Gäste ein typisch zum Thema passendes Menü kreieren, den Tisch dekorieren, für das Menü die Lebensmittelbestellung aus einem vorgegebenen Warenkorb verfassen und eine Kostenkalkulation anfertigen.
» Artikel ansehen (PDF)
Ganz im Zeichen der Feierlichkeiten im Agrarbildungszentrum (abz) stand Hagenberg Ende Oktober. Die neu errichtete Schule wurde am Mittwoch, 25. Oktober offiziell eröffnet und am darauffolgenden Nationalfeiertag, 26. Oktober von interessierten Besucherinnen und Besuchern beim Tag der offenen Tür regelrecht gestürmt.
Etwa 400 Gäste erlebten eine sehr abwechslungsreiche Eröffnungsfeier. Schon in der Einleitung präsentierten Schülerinnen und Schüler in einem Kabarett die Gründungsgeschichte des Bildungszentrums, das nun die drei früheren Fachschulen Freistadt, Katsdorf und Kirchschlag vereint. Dir. DI. Franz Scheuwimmer betonte, dass es im Sinne der bestmöglichen Ausbildung für die Jugend die Kräfte gebündelt wurden, um auch in Zukunft die Aufgaben gut bewältigen zu können. „Wir sind mittlerweile nicht nur ein einziges, sondern auch ein sehr einiges Team“, so der Direktor. Dir.-Stv. DI. Franz Hofstadler bot einen tollen Multimedia-Rückblick zur Bauphase.
Landesrat Max Hiegelsberger, der das Projekt von Beginn an mit voller Kraft unterstützt und vorangetrieben hat, lobte die Leistung des Schulteams und wies auf die besondere Bedeutung der Ausbildungsqualität für den ländlichen Raum hin.
Die Ansprachen von Bischof Dr. Manfred Scheuer und Superintendent Dr. Gerold Lehner – beide haben bäuerliche Wurzeln – anlässlich der ökumenischen Segnung bewegten alle zutiefst. Ein köstliches Buffet, das der abz-Küchenchef Jakob Heitzinger mit seinem Team bereitet hatte, rundete die Feier ab.
Information zum Pressegespräch mit Landesrat Max Hiegelsberger und Landesschulinspektor Dipl.-Päd. Ing. Johann Plakolm vom 29. Juni 2017 zum Thema "Aktueller Stand der Bauarbeiten am ABZ Hagenberg".
» Presseartikel herunterladen (PDF)
Max Hiegelsberger: „Dachgleiche beim ABZ Hagenberg erreicht
– Um 34 Mio. Euro entsteht moderne Bildungsdrehscheibe“
Unterricht für 400 Schülerinnen und Schüler ab Herbst 2017
» Medieninfo herunterladen (PDF)
Am 4. August 2015 wurde – wie in der letzten Ausgabe der Absolventen-Rundschau berichtet - mit den Bauarbeiten für das Agrarbildungszentrum (ABZ) Hagenberg begonnen...
» Baufortschritt Information von Dir. Dipl.-Ing. Franz Scheuwimmer (PDF)
Landwirtschaft ist ein Job mit Zukunftsperspektiven: Künftig werden deutlich mehr Lebensmittel benötigt, klimaschonende Energiealternativen sind gefragt. Unsere Landwirtschaftsschulen machen die Jugend fit für diese Herausforderungen und zeichnen sich durch eine besonders enge Verbindung von Theorie- und Praxisunterricht aus...
» Beitrag von Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (PDF)
Informationen über den Neubau des ABZ Hagenberg in der Oö. Landeskorrespondenz.
Land Oberösterreich - Landeskorrespondenz