Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Kleinraming

... machen wir Zukunft! :klick dich ein

Button

Abschlussexkursion der 3. Jahrgänge

Abwechslung – Spaß – Kulinarik - Dinge, die die 3. Jahrgänge bei der diesjährigen Abschlussexkursion in die Steiermark erleben durften.

Schwein gehabt, haben wir nicht nur mit dem Wetter. Die Vulcano-Schinkenproduktion zeigte den SchülerInnen eine innovative Unternehmensstrategie auf. Hier konnten wir die vielfältige Produktpalette verkosten und die Ferkel in der Ferkel-WG besuchen.

Weiter ging die kulinarische Reise mit der süßesten Versuchung - in der Zotter Schokoladenwelt. Die nachhaltig faire Unternehmensführung beeindruckte die SchülerInnen und zeigte uns die Vielfalt der Verarbeitung einer Kakaobohne. Besonders erfreut waren die SchülerInnen, als ein Selfie mit Herrn Zotter gelang.

Spaß und Action standen beim Thermenaufenthalt in Loipersdorf im Vordergrund. Ein gemeinsamer Heurigenbesuch vollendete einen gelungenen Tag.

Schließlich durfte Sightseeing und Shopping in der Grazer Innenstadt nicht zu kurz kommen. Der Schlossberg und die Schlossbergrutsche waren nur eines der vielen Highlights in Graz.

Gemeinschaft – Gaudi - Genuss – das war unsere Exkursion!

 

Sport- und Funtage

Die ersten Jahrgänge begaben sich nach Aigen im Ennstal um gemeinsam eine gute Zeit zu haben und verschiedene Sportarten auszuprobieren.

 

Exkursion der 2A: Escape Rooms Vorchdorf und Privatbrauerei Schloss Eggenberg

Nach aufregend spannendem Tüftelspaß an mehreren Rätseln konnten sich alle Gruppen - früher oder später - aus ihren abenteuerlichen Escape Rooms befreien und sich bei der anschließenden Bierverkostung von den abenteuerlichen Erlebnissen erholen.

 

Ohrenschmaus

Beim Ohrenschmaus trafen sich in der Lwbfs-Kleinraming Kulinarik und Musik von der Landesmusikschule Steyr zu einer gelungenen Kombination.

 

Käsekennerprüfung bestanden

Auch in diesem Schuljahr absolvierten 10 Schüler*innen die Ausbildung "Käsekenner an Schulen". Diese schließt mit einer theoretischen, sensorischen und praktischen Prüfung ab. Wir freuen uns über die bestandenen Prüfungen und gratulieren ganz herzlich!

 

Frühlingsball der 3. Jahrgänge LFS Schlierbach und LWBFS Kleinraming

Nach zwei Jahren Corona – Pause konnte am  14. April 2023 im Kulturhaus Windischgarsten der Abschlussball der 3. Jahrgänge stattfinden. Dicht drängten sich die Besucher schon zu Beginn, als die Schüler den Ball mit einer von der Tanzschule Hippmann einstudierten Choreografie eröffneten. Danach ging es auf der Tanzfläche und an den Bars ordentlich rund. Um Mitternacht heizten die Pfarrwanger Schuhplattler mit einer gelungen Show-Einlage die Stimmung auf.

Wir haben uns sehr gefreut, dass den Frühlingsball so viele ehemalige Schüler*innen besucht haben. Es war ein tolles Fest mit sehr schönen Augenblicken.

 

Projekt mit der Mittelschule St. Anna - Steyr: Auf in den Frühling

 

Osterprojekt mit den Volksschulen St. Ulrich und Kleinraming

Im März 2023 besuchten uns die 4. Klassen der Volkschule St. Ulrich und der Volksschule Kleinraming. Die Kinder haben mit unseren Schüler*innen der 1. Jahrgänge Germteig-Osterhaserl gebacken, Seifeneier gefilzt und einen österlichen Frühlingsgruß in der Floristik gebastelt. Nach dem kreativen Vormittag gab es zum Abschluss für die Volksschulkinder noch eine Osterjause mit selbstgemachten Köstlichkeiten. Alle Schüler*innen hatten viel Spaß und einen gelungenen Schultag!

 

Absolvent*innentag 2023

„gscheit guat“ …

… war das Thema unseres diesjährigen Absolvent*innentages im März

… sind die Produkte von Familie Templ aus Aschach/Steyr, die wir verkosten durften: Apfel-Aronia-Cider, BIO Aroniasirup, BIO Aroniaessig, Walnussöl, Walnusskerne in Schokolade …

… dass so viele Absolvent*innen unserer Einladung gefolgt sind, wir haben uns sehr gefreut!

… waren die Mehlspeisen, die unsere Schüler*innen gebacken haben

… schaute die Heurigenjause vom Küchenteam aus – und schmeckte auch so!

… war die Stimmung!!!

 
  • Absolvententag2023
  • Absolvententag2
  • Absolvententag3
  • Absolvententag4
  • Absolvententag5
  • Absolvententag 6
  • Absolvententag7
  • Absolvententag8
  • Absolvententag9
  • Absovententag10

 

Projekt "Auf in den Frühling" mit der Ganztagesschule Ennsleite

Passend zum Frühlingsbeginn stimmten sich unsere Schüler*innen der 2A (BHM und ECO-Design) mit den vierten Klassen der Mittelschule Ennsleite auf den Frühling ein. In Workshops wurde Germteig geformt und gebacken, florale Frühlingsdeko gebunden, Pflegeprodukte selber gerührt und bunte Cocktails gemixt. Das gemeinsame "Tun" machte uns allen großen Spaß!

 

Gastreferentinnen im 3. Jahrgang BHM und EGM: Weinbau in Österreich mit Weinverkostung/Stil und Etikette

 

Abschlussfeier unseres ersten 4. Jahrganges

Mit großer Freude konnten wir unseren Absolventinnen und unserem Absolvent des vierten Jahrganges ihre großteils ausgezeichneten Abschlusszeugnisse überreichen. Nach einem feierlichen Rahmenprogramm mit Rückblick und Ansprachen der Ehrengäste klang der Abend bei einem köstlichen Essen, serviert vom 2. Jahrgang BHM, aus. Wir sind sehr stolz auf euch!

 
  • Gruppenfoto
  • Gruppenfoto2
  • Festttafel
  • Abschlussfeier 4 Jg

 

Preisverleihung Rocky

Rocky

Die Fachschule Kleinraming erhielt den "Rocky" für ihren Beitrag zu mehr Frieden und Gerechtigkeit. Bereits seit 1977 befindet sich im Zentrum des Ortes St. Ulrich ein Friedensdenkmal - anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums der Friedensgemeinde gestalteten die Schüler*innen des Moduls Eco-Design ein nachhaltiges Friedensmandala aus heimischen Pflanzen in Regenbogenfarben. Diese Farben stehen für Gleichberechtigung und Akzeptanz von Menschen in aller Welt.

 

"Learning business by doing business!"

Juniorfirma

Juniorfirmen

Jeder Ausbildungsschwerpunkt hat bereits im 2. Jahrgang mit der Ideenfindung und Produktentwicklung begonnen.  Im 3. Jahrgang wird bereits zum Schulstart mit viel Elan und Energie an den Produkten weitergearbeitet. Wichtige Arbeitsschritte wie Design, Verpackung und Zusatznutzen stehen im Mittelpunkt des fächerübergreifenden Schulprojektes. Vor dem ersten Verkauf werden von den  Schüler*Innen selbstverständlich mit ihrem Wissen aus Unternehmensführung und Rechnungswesen die Preise kalkuliert. Somit arbeiten unsere Schüler*innen selbstständig im Team und erfüllen alle unternehmerischen Aufgaben selbst.  Durch das selbständige Arbeiten lernen unsere Jugendlichen die Herausforderungen der Arbeitswelt kennen, erwerben wirtschaftliche Grundkenntnisse und für das Berufsleben wichtige soziale Kompetenzen.

Der Verkauf unserer kreativen Produkte startet im heurigen Schuljahr am 15. November 2022 mit dem Kick off  des schuleigenen Webshops:  www.kleinramingshop.at

Icon externer Link Hier geht es zum Shop!

 

"Saat's so gut"

Die Schüler des zweiten Jahrgangs Modul EGM (Ernährung und Gesundheitsmanagement) verköstigte die Gäste in der "Wärmestube" Linz mit Kürbiscremsuppe, Krautstrudel/Petersilienkartoffeln und Palatschinken. Kraut, Kürbis und Kartoffeln wurden im Schulgarten angebaut gepflegt und geerntet.

 

Das war der Tag der offenen Tür 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten wir heuer endlich wieder Gäste im Haus begrüßen. Viele interessierte Schüler*innen und Eltern, Ehrengäste sowie Absolvent*innen unserer Schule folgten der Einladung und überzeugten sich von unserem vielfältigen Bildungsangebot.

 

Wir auf der "Fit 4 Future"

 

Genussroas in Maria Neustift

Bei der ersten „Genussroas“ von 3. bis 4. September in Maria Neustift war die LWBFS Kleinraming beim Schaukochen vertreten. Zubereitet wurden pikante Palatschinken in 3 Variationen. Spinatpalatschinken, gefüllt mit regionalem Schafkäse und gebeiztem Lachsforellenfilet,  erfreuten sich großer Beliebtheit. Zur Auswahl gab es auch eine Fülle mit Roastbeef und Ziegenkäse sowie Palatschinken mit Blutwurst, Sauerkraut und Kren.

Auch die Kinderbetreuung wurde von unseren Schülerinnen und Schülern übernommen. Neben Kleinigkeiten aus Papier hatten die Kinder die Möglichkeit, ein Mandala aus Körnern auf Korkscheiben zu legen. Das Highlight war wie immer das Kinderschminken, was an der zahlreichen Teilnahme zu erkennen war.

 

Genusscamp 2022

Willkommen im Schlaraffenland - Genusscamp 2022

Beim diesjährigen Genusscamp für kleine Küchenchefs gab es viele leckere und kreative Dinge zu entdecken: Bunte Cocktails, Powerfrühstück, Burger, Geflämmtes Mobile, Grillparty, Geschicklichkeitsspiele und vieles mehr. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz!

 

Ältere Beiträge der vergangenen Schuljahre befinden sich im Archiv.

» zum Archiv

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in . Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Fachschule Kleinraming Das Sprungbrett für deine Karriere

Informieren - Erleben - Begegnen ...nütze deine Chance! ...machen wir Zukunft für dich! ...beste Aussichten für dich!

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Mühlenweg 6 | 4442 Kleinraming | Telefon (+43 732) 77 20-335 00 | Fax (+43 732) 77 20-23 35 99 | E-Mail lwbfs-kleinraming.post@ooe.gv.at