Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Bergheim

Eine orangefarbener Schmetterling sitzt auf einer Pflanze (Foto: Vladimir Grinkov - Fotolia)Schule im Schloss
Brücke in die Zukunft
Module: Gesundheit und Soziales
ECO-Design

Schule im Schloss
Brücke in die Zukunft
Module: Gesundheit und Soziales
ECO-Design

Button

Zusatzausbildungen

zusatz_edv

Wirtschaftsassistentin

Ist eine von der Wirtschaft anerkannte Zertifikatsausbildung. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation zwischen den Fachschulen Oberösterreichs und dem WIFI Oberösterreich.

Unternehmerprüfung

Ergänzung und Aufwertung der Ausbildung zur/zum Bürokauffrau/mann. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation zwischen den Fachschulen Oberösterreichs und dem WIFI Oberösterreich.

Bürofachkraft für den medizinischen Bereich

Im Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheit und Soziales“. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation zwischen WIFI und den oberösterreichischen 3-jährigen Fachschulen.

ECDL – Der Europäische Computer Führerschein

Der ECDL (European Computer Driving Licence) ist ein Informatikanwender-Zertifikat, das praktische Fertigkeiten in den gebräuchlichsten Computeranwendungen bescheinigt.

Dekorateur

Im Ausbildungsschwerpunkt "ECO" waren neben der Wissensvermittlung im Unterricht auch Schulungen im WIFI notwendig. Die Zertifikate werden im Rahmen der Abschlussprüfungen überreicht.


     

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Bergheimer Straße 7, 4101 Feldkirchen an der Donau | Telefon (0732) 77 20-332 00 | Fax (0732) 77 20-23 32 99 | E-Mail lwbfs-bergheim.post@ooe.gv.at