Philosophie
SCHULE IM SCHLOSS – ERLEBNISSCHULE
Allgemeinbildung
von Deutsch, Englisch über EDV bis zur politischen Bildung
Praktische Ausbildung
Familienmanagement, Garten und Floristik, Kochen, Textilverarbeitung, Haushaltsorganisation
Soziale Bildung
Persönlichkeitsbildung, Kooperation mit Kinder- und Seniorenbetreuungs- einrichtungen bzw. Sozialeinrichtungen
Learning by doing
Kurse und Projekte, Einblicktage in verschiedene Betriebe und Berufe als Hilfe zur Berufsfindung, Schnuppertage
Erleben von Gemeinschaft
Sport- und Aktivwochen, Exkursionen, Feste feiern
Interessante Feizeitgestaltung
Fun und Fitness rund um Bergheim, eigene Schulfahrräder, Sportplatz, Parkanlage
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Bergheimer Straße 7, 4101 Feldkirchen an der Donau | Telefon (0732) 77 20-332 00 | Fax (0732) 77 20-23 32 99 | E-Mail lwbfs-bergheim.post@ooe.gv.at
