Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen

Grafik: Wiese mit Bäumen auf der ein Traktor fährt, im Vordergrund Jugendliche, die die Hände in die Höhe streckenDein Bildungszentrum im Herzen Oberösterreichs

Button

Krippenprojekt 2010

 

Krippe_1

Eine wahre Begebenheit oder

Die etwas andere Weihnachtsgeschichte von Waizenkirchen

Seit Anfang Oktober 2010 wird in der Fachschule Waizenkirchen mit der Motorsäge gestemmt und geschliffen – diese Tätigkeiten sind an unserer Schule nicht unüblich, da der Lehrplan eine praktische Ausbildung in der Waldwirtschaft und in der Tischlerei vorsieht. Das Ziel war aber diesmal ein anderes – gemeinsam mit Bildhauer Meinrad Mayrhofer aus Pram fertigten wir eine Weihnachtskrippe an, die am Tag der offenen Tür in der Fachschule und in der Weihnachtszeit im Arkadenhof des Linzer Landhauses zu sehen war.

Was steht hinter dem Projekt?

„Es ist uns wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern neben dem fachlichen Wissen und Können auch eine ganzheitliche Bildung zu vermitteln,“ ist eine meiner Grundhaltungen zur Ausbildung unserer Jugend.

Die fachliche und handwerkliche Ausbildung hat in der Fachschule Waizenkirchen seit jeher einen hohen Stellenwert. Neben dieser Ausbildung gab es bereits in den vergangenen Jahren Aktivitäten, die die Kreativität der Jugendlichen förderten, teils in Eigeninitiative, teils in Zusammenarbeit mit regionalen Künstlern. Seit Anfang 2010 planten wir am Projekt, in mehr als 1.200 wurde es umgesetzt. Es beteiligten sich alle Schülerinnen und Schüler nach ihren Fähigkeiten; auch Lehrer und Bedienstete legten Hand an, somit stellt das Projekt das Symbol für unsere Schulgemeinschaft dar. Am Ende steht eine Krippe, auf die wir alle sehr stolz sind. „Jeder Jugendliche sollte mindestens einmal im Leben mit Kultur in Berührung kommen“, sagt der Bildhauer Meinrad Mayrhofer. In einem Unterricht der anderen Art haben unsere Schülerinnen und Schüler erlebt, dass Kunst und Kultur mit Gemeinschaft, aber auch mit körperlicher Arbeit zu tun haben. Wir wissen, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Für unser Haus wünsche ich mir, dass die gute Stimmung in den kommenden Monate erhalten bleibt.

Dir. Ing. Walter Raab und das Team der Fachschule Waizenkirchen

Vom Baum zur Krippe - auch "Brennholz" hat seinen Wert:

  • Aus überalteten Obstbaumstämmen entstehen lebensgroße Figuren
  • Die Bäume wurden im Winter 2009/10 gefällt
  • Mit dem Krippenprojekt soll vermittelt werden, dass auch nach der eigentlichen wirtschaftlichen Nutzung, Obstbäume auch in einer anderen Form ihre Schönheit entwickeln können.
  • Die Realisierung des Projektes war nur durch viele helfende Hände und durch die großzügige Unterstützung des Landes und der Gemeinden des Bezirkes Grieskirchen möglich
  • Unsere Krippe zur Weihnachtszeit im Linzer Landhaus
  • Anschließend wird sie ein „Sommerquartier“ beziehen
  • Die Weihnachtskrippe wird in den nächsten Jahren als Wanderkrippe in den einzelnen Gemeinden des Bezirkes Grieskirchen zu sehen sein und somit ein Symbol des Zusammenhaltes und der Gemeinschaft im Bezirk darstellen.
 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

Linzer Straße 2 | A-4730 Waizenkirchen | Telefon: (+43 732) 77 20-344 00 | Fax: (+43 732) 77 20-23 44 99 | E-Mail lwbfs-waizenkirchen.post@ooe.gv.at