Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Burgkirchen

Beschreibung + Fotograf bzw. Grafiker??? mehr wissen ... besser leben!

Button

Freizeit-Aktivitäten

Spass beim Beachvolleyball - Foto Webersberger

Der Sand ist NEU, mitunter kommt Besuch von der Nachbarschule, während oder nach dem Turnunterricht gerne draußen am robotergepflegten Grün!

Unser Außengelände bietet jede Menge Raum für alle Ball-Aktivitäten.

Die Neigungsgruppe Fußball, geleitet von Ing. Josef Ortner, bereitet  sich ab Herbst auf die Ausscheidungswettkämpfe für die Schulmeisterschaften vor. Spieler der regionalen Vereine finden hier die ideale Ergänzung zum Training im Verein! Natürlich darf während der Freizeit im Winter auch der Turnsaal frei genutzt werden.

Der Billard-Tisch wurde gerade NEU bezogen und darf ebenfalls frei genutzt werden!

Die EDV-Räume stehten zur Nutzung in der Freizeit ebenfalls zur Verfügung.
NEU können die SchülerInnen ab Herbst 2020 auch von zuhause aus auf ihr Schullaufwerk am Schulserver zugreifen, damit soll optimales Arbeiten (zum Beispiel an der Abschlussarbeit) möglich sein!

In der Bibliothek und im Freizeitraum (mit TV und Beamer nebst Kaffee-Automat und Spielen) steht auch WLAN für die Schüler zur Verfügung. Eigene Laptops dürfen verwendet werden.

Ab Herbst 2020 wird auch offiziell Moodle (Link auf unserer Startseite) verwendet werden, falls Homeoffice nötig würde.

Es gibt weiters zwei Tischtennistische , Dart, gemütliche Sitzecken, verteilt im Haus vom Keller bis in den 1. Stock.

Konzertfahrten zum Musiktheater nach Linz, Kinobesuche in Braunau oder Hallenbadbesuche sind gleichfalls immer wieder eingeplant.

Der Tanzkurs modern findet gemeinsam mit der Fachschule Mauerkirchen im zweiten Jahrgang statt, Höhepunkt ist hier immer der Galaabend.


Der Volkstanzkurs im dritten Jahrgang dient der Vorbereitung des Abschlussballes mit dem Auftanz, der traditionell gemeinsam mit der Fachschule Mauerkirchen den gesellschaftlichen Höhepunkt der Schulzeit darstellt.

Schulball für den 2. und 3. Jahrgang im Jänner

Schulmusik-Kapelle mit eigenem Probenraum
(gemeinsames Spiel mit den Musikerinner der Fachschule Mauerkirchen )

Sportfest in Andorf -  aktueller & mehrmaliger Landesmeister im
Fußball,

Teilnahme an Turnieren & Exkursionen, Bewerbe (Landjugend, Schach)

Teilnahme an Veranstaltungen des Absolventenverbandes
Vorträge, Kabarett, ...

 

Die Teilnahme am Jagdkurs in Burgkirchen ist ebenso möglich wie
Besuche von Musikschule,
Feuerwehr und
Vereinstrainings!

 

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

Unterhartberg 5 | 5274 Burgkirchen | Telefon (+43 732) 77 20-771 00 | Fax (+43 732) 77 20-27 71 99 | E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at