EDV
Heute sind Computer allgegenwärtig, wir finden sie überall – im Wohnzimmer, im Kaffeeautomaten in der Küche oder im Auto. In der Landwirtschaft ist das nicht anders.
Bei uns bringen die SchülerInnen ihr eigenes Notebook mit. Dieses wird nicht nur im EDV-Unterricht benötigt, sondern auch in vielen anderen Unterrichtsgegenständen - Deutsch, Englisch,....
Aber auch in der unterrichtsfreien Zeit muss Informationstechnologie zur Verfügung stehen. Im Internat steht unseren SchülerInnen Internet für die eigenen Notebooks oder Tablets zur Verfügung. Viele Aufgaben oder Recherchen können dadurch von den SchülerInnen durchgeführt werden.
Termine "Tag der offenen Tür" im Schuljahr 2023/2024
» Termine (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
Modell LandWirtschaft
Zweiberufliche Ausbildung
Mehr über dieses Ausbildungsmodell in der Broschüre
» Modell LandWirtschaft (PDF)
Höhenstraße 1 | 4840 Vöcklabruck | Telefon: (+43 732) 77 20 343 00 | E-Mail lwbfs-voecklabruck.post@ooe.gv.at
