EDV
Die Skepsis gegenüber der „neuen“ Technik war groß als in der LFS Anfang der 90iger Jahre der erste Computerraum eingerichtet wurde. 10 Arbeitsstationen standen damals zur Verfügung und viel hat sich seit damals verändert. Gemeinsam mit den Schülern wurde zuerst ein weiterer, später dann auch noch ein dritter Computerraum gebaut und ausgestattet. In vielen Stunden wurden Kabelschächte montiert und Leitungen verlegt. Nur so konnte der vermehrte Bedarf an Computern im Unterricht gestillt werden. Heute stehen den Schülern im Unterricht über 40 Computer in 3 modern ausgestatteten EDV-Räumen zur Verfügung. Und unsere Rechner werden nicht nur im Informatik Unterricht verwendet, auch in Englisch, Betriebswirtschaft oder Tierhaltung hat der Computer bei uns Einzug erhalten.
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Tage der offenen Tür Schuljahr 2021/2022 an Landwirtschaftlichen Fachschulen
» zur Terminliste (PDF)
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
Modell LandWirtschaft
Zweiberufliche Ausbildung
Mehr über dieses Ausbildungsmodell in der Broschüre
» Modell LandWirtschaft (PDF)
Höhenstraße 1 | 4840 Vöcklabruck | Telefon: (+43 7672) 729 23-0 | Fax: (+43 7672) 729 23-50 | E-Mail lwbfs-voecklabruck.post@ooe.gv.at
