3jährige Fachschule
Nach 3 Jahren Fachschule bekommt man mit dem Zeugnis auch gleich den Facharbeiterbrief ausgehändigt.
In vielen Lehrberufen wird dann ein volles Lehrjahr für die Lehrzeit angerechnet.
siehe Modell Land/Wirtschaft (Grafiken)
- Ausbildungsschema
- Stundentafel
- Lehrberufe mit Anrechnung
Die Lehrzeit vieler Lehrberufe verkürzt sich um ein Jahr mit dem Abschluss der Fachschule. Die Schülerinnen und Schüler können so in fünf Jahren zwei Berufe erlernen.
Ausbildungswege nach der Fachschule
- Ausbildung zum/zur FacharbeiterIn Biomasse & Bioenergie
Für AbsolventInnen von Fachschulen als Aufbaulehrgang - Aufbaulehrgang der HBLA Ursprung
AbsolventInnen der Fachschulen erreichen in 3 Jahren die Matura - Weg zur Berufsreifeprüfung für AbsolventInnen der LWS Burgkirchen
Infos der Fachschule Weizenkirchen zum Aufbaulehrgang Berufsreifeprüfung für Absolventinnen
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen.
Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
Unterhartberg 5 | 5274 Burgkirchen | Telefon (+43 732) 77 20-771 00 | Fax (+43 732) 77 20-27 71 99 | E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at
