Team
Ein erfahrenes Team arbeitet unter Direktor Ing. Max Mayer gemeinsam daran, den Söhnen und Töchtern der Innviertler Bauern eine fundierte Landwirtschaftsausbildung zu vermitteln und sie ins Leben zu begleiten.
Das Kollegium der Schule besteht aus einer Reihe erfahrener Praktiker in vielen Fachbereichen. Entweder arbeiten sie selbst in der Landwirtschaft oder sind eng mit der Landwirtschaftspraxis verbunden.
Engagiert unterstützt wird das Lehrerteam dabei vom gesamten Personal des Hauses!
- Das LehrerInnenteam stellt sich vor
Hier finden Sie das Lehrpersonal der Schule. Die Sprechstundeninfo ergänzt neben den Unterrichtsfächern der Lehrkräfte die Information. - Verwaltung
- Küche
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
HBLA Elmberg Aufbaulehrgang
Nach der Matura zum Ingenieur
AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN aktuell: Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung NEU ab 2019: Fachrichtung Landwirtschaft
mehr Informationen zum Aufbaulehrgang
Berufsreifeprüfung - Vorbereitungslehrgang
Ein besonderes Bildungsangebot bietet die Fachschule Waizenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ und der HBLA St. Florian. In nur einem Unterrichtsjahr erfolgt die kompakte Vorbereitung zur Berufsreifeprüfung in allen Maturafächern.
Nähere Informationen finden Sie hier
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

Unterhartberg 5 | 5274 Burgkirchen | Telefon (+43 732) 77 20-771 00 | Fax (+43 732) 77 20-25 86 19 | E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at