Termine
KEINE ANMELDUNG NÖTIG! EINFACH KOMMEN!
Einladung zum Klassentreffen der Jubiläumsjahrgänge
Wieder einmal ein Grund zum Feiern!
Nach der Corona-Pause werden die Klassentreffen der Jubiläums-Jahrgänge nachgeholt.
Aus diesem Grund findet
am Samstag, den 26. März 2022
um 13 Uhr in der
Landwirtschaftsschule Burgkirchen
ein Treffen der Jubiläumsjahrgänge statt.
Das Klassentreffen findet im Rahmen einer
gemeinsamen Feierstunde der
60-, 50-, 40-, 30-, 20-, und 10-jährigen
AbolventInnen der Landnwirtschaftsschule statt.
Tagesordnung:
=> Begrüßung der Jubiläumsjahrgänge durch den Absolventenverband
=> Bericht über Veränderungen an der Fachschule Burgkirchen
=> Aufteilung der einzelnen Jahrgänge in Klassenräume - Vorstellrunde
=> Anschließend gemütliches Beisammensein der einzelnen Jahrgänge
JG 1961 - GH Kirchenwirt
JG 1971 - GH Neuländner, "Sör Hans", Burgkirchen
JG 1991 - (2Jhg) - GH HELPFAUERHOF, Helpfau-Uttenorf
JG 1991 - (3. Jhg) - GH HELPFAUERHOF; Helpfau-Uttendorf
JG 2001 - GH HELPFAUERHOF; Helpfau-Uttendorf
JG 2011 - GH Weilbuchner, ERTLWIRT, Burgkirchen
JG AS-2010 - GH Vitzthum Uttendorf
JG AS 2011 - GH Vitzthum Uttendorf
Wir freuen uns über Dein Kommen und auf
ein paar gemütliche Stunden zur
Auffrischung von alten Erinnerungen
Ing. Maximilan Mayer Paul Maislinger
Einladung zum Klassentreffen der Jubiläumsjahrgänge
Wieder einmal ein Grund zum Feiern!
Nach der Corona-Pause werden die Klassentreffen der Jubiläums-Jahrgänge nachgeholt.
Aus diesem Grund findet
am Samstag, den 2. April 2022
um 13 Uhr in der
Landwirtschaftsschule Burgkirchen
ein Treffen der Jubiläumsjahrgänge statt.
Das Klassentreffen findet im Rahmen einer
gemeinsamen Feierstunde der
60-, 50-, 40-, 30-, 20-, und 10-jährigen
AbolventInnen der Landwirtschaftsschule statt.
Tagesordnung:
=> Begrüßung der Jubiläumsjahrgänge durch den Absolventenverband
=> Bericht über Veränderungen an der Fachschule Burgkirchen
=> Aufteilung der einzelnen Jahrgänge in Klassenräume - Vorstellrunde
=> Anschließend gemütliches Beisammensein der einzelnen Jahrgänge
JG 1981 - GH Dafner Neukirchen (Nachtrag)
JG 1962 - GH Neuländner, "Sör Hans", Burgkirchen
JG 1972 - GH HELPFAUERHOF, Helpfau-Uttenorf
JG 1982 - GH HELPFAUERHOF, Helpfau-Uttenorf
JG 1992 - GH Neuländner, "Sör Hans", Burgkirchen
JG 2002 - GH Vitzthum Uttendorf
JG 2012 - GH Vitzthum Uttendorf
JG AS-2012 - GH Vitzthum Uttendorf
Wir freuen uns über Dein Kommen und auf
ein paar gemütliche Stunden zur
Auffrischung von alten Erinnerungen
Ing. Maximilan Mayer Paul Maislinger
Elterninfo für 2. Jahrgang
am Freitag, 4. März 2022
nach Unterrichtsende, vor der Heimreise der SchülerInnen.
Lehrlingsmesse Mattighofen
Wo? Sepp Öller-Sporthalle
wurde coronabedingt abgesagt.
Besuchen Sie stattdessen unseren Digi-Messestand, oder rufen Sie einfach Mo bis Fr Vormittag an der Schule an. Wir informieren gerne und vereinbaren einen individuellen Termin mit Ihnen!
Eltern-Infos für einzelne Jahrgangs-Klassen bis auf weiteres in Stufe 3 leider NICHT möglich!
Bei diesen Terminen werden wichtige Informationen zur Ausbildung an der LWS Burgkirchen sowie schulische Termine wie Praktika, Schikurs etc. besprochen.
Für die Schülerinnen und Schüler des 1. Jahrganges geht es beispielsweise um die Wahl des Ausbildungsschwerpunktes ab dem 2. Schuljahr, die Vorbesprechung des Schikurses und organisatorische Fragen. In den Folgejahren rücken Praktika und Führerschein oder Fachexkursionen & Tanzkurs in den Vordergrund. Im Abschlussjahr finden externe Blockseminare statt, wird die Anmeldung an den Berufsschulen, der Schulball sowie die Abschlussreise thematisiert.
Freitag jeweils ab 13 Uhr zur Abholung an folgenden Terminen:
1A am 5. November 2021 hat stattgefunden
1B am 12. November 2021 in Stufe 3 nicht möglich
2. am 19. November 2021 in Stufe 3 nicht möglich
3. am 26. November 2021 in Stufe 3 nicht möglich
Für direkten Kontakt mit den Lehrerinnen und Lehrern der Schule beachten Sie bitte die Sprechstunden, die wir hier verlinkt haben.
Ein Elternsprechtag ist im Wintersemester aufgrund der Corona-Lage leider nicht möglich. Wir bitten um Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Falls Sie keine Zeit hatten, verhindert waren oder aus anderen Gründen nicht am Schul-Info-Tag dabei sein konnten, vereinbaren Sie doch einfach einen individuellen Termin im Sekretariat (Mo-Fr Vormittag).
Wir hoffen, ihr hattet einen informativen Nachmittag bei uns! Wir freuen uns darauf, viele zu Schulbeginn im September 2022 bei uns begrüßen zu dürfen!
Das Team der LWS Burgkirchen
Noch keine Idee, wie es nach der NMS weitergeht?
Noch auf der Suche nach einer fundierten, realitätsbezogenenen, zeitgemäßen, umfassenden und zukunftssicheren Ausbildung?
Dann hätten wir einen Vorschlag! KOMM DOCH VORBEI !
Am Freitag, 31. Jänner von 14 bis 18 Uhr findet ein WORKSHOP-TAG statt.
Wir arbeiten an diesem Tag in unseren Werkstätten mit unterschiedlichen Materialien wie Holz und Metall, aber auch mit Lebensmitteln. Außerdem gibt es Abendessen und unser Traktor steht für eine Probefahrt bereit. Kurz - wir bieten mit diesem WORKSHOP eine umfangreiche Informationsveranstaltung für zukünftige SchülerInnen und Schüler und freuen uns auf Deinen Besuch!
WICHTIG! Wir bitten Dich um telefonische Voranmeldung 0732 - 7720 - 77100
immer werktags von 8 bis 12 Uhr! Auch kurzfristig möglich!
Elterninfo & Elternsprechtag 2019
am Freitag, 29.11.2019
um 13 Uhr Elterninfo für den 1. und 2. Jahrgang
ab 14 Uhr Elternsprechtag für alle Jahrgänge
Landesrat Max Hiegelsberger zum Thema Landwirtschaft 4.0
Am Montag, den 18.11.2019 kommt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger in die Fachschule Burgkirchen zum Thema Landwirtschaft 4.0. Alle Bäuerinnen und Bauern, die sich für die Veranstaltung angemeldet haben, sind um 19 Uhr im Festsaal der LWS Burgkirchen herzlich willkommen!
Für die Schülerinnen und Schüler findet bereits um 17 Uhr eine eigene Veranstaltung zu diesem Thema mit unserem Landesrat Max Hiegelsberger statt.
Agrarzukunft 2030 mit Agrarlandesrat Max Hiegelsberger
Montag, 18. November 2019
um 19 Uhr im Festsaal der LWS Burgkirchen
Aufbaulehrgang für Bienenkunde des Imkereizentrums OÖ 2019
Die Termine für den Aufbaulehrgang 2019 stehen bereits fest!
Samstag 2. November 2019 Beginn 9 Uhr
Samstag 16.November 2019 Beginn 9 Uhr
Samstag 23. November 2019 Beginn 9 Uhr
Anmeldung beim Imkereizentrum in Linz.
Ackerbautag
Dienstag, den 3. Dezember 2019
um 19.30 Uhr an der LWS Burgkirchen
Schneller, höher, weiter – aber wohin?
Wir leben in einer Zeit, wo das psychische Wohlbefinden in Alltag immer wieder ganz schön auf die Probe gestellt und sehr oft (über)strapaziert wird. Dass man den Körper pflegen muss, um ihn gesund zu erhalten ist ja den meisten Menschen bewusst. Die Bedeutung der Pflege und Erhaltung psychosozialer Gesundheit allerdings wird immer wieder deutlich unterschätzt. Eigene Ängste, überhöhte Ansprüche, unterschiedliche Erwartungen, Lebensweisen und Denkgewohnheiten. Immer schneller, immer höher, immer mehr und mehr – nur noch Superlative zählen. Wohin uns das führt und worauf wir (immer mehr) achten müssen, um psychosozial gesund zu bleiben, wird in diesem Vortrag beleuchtet
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
Unterhartberg 5 | 5274 Burgkirchen | Telefon (+43 732) 77 20-771 00 | Fax (+43 732) 77 20-27 71 99 | E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at
