Fotogalerie
Jahrgangsfotos 2023
Jahrgangstreffen 25. März 2023
Das Jahr 2022 in Bildern
Klassenfotos 2019/20
Jahrgangsfotos 2019
Jahrgangstreffen 5. März 2022 - Jubiläumsjahrgänge 1960 - 1970 - 1980 -1990 - 2000 - 2010
Jahrgangstreffen 26. März 2022
Jahrgangstreffen 2. April 2022 - 1962, 1972, 1982, 1992, 2002, 2012er-Jahrgänge (und ein 1981er Nachtragstreffen)
Jahrgangstreffen 2019 - Jubiläumsjahrgänge 1959, 1969, ...
Jahrgansfoto 2018
Jahrgangstreffen 3. März 2018 - Treffen der Jubiläumsjahrgänge 1958-1968-1978-1988-1998-2008
Musikkapelle 2018
Tanzkursabschluss 2017 in Mauerkirchen
Jahrgangsfotos Wintersemester 2017
Jahrgangstreffen 2017 - 1957 (60jährig) 1967(50jährig) 1977 (40jährig) 1987 (30jährig) 1997 (20jährig) 2007 (10jährig)
Klassenfotos Herbst 2016
Jubiläumstreffen 2016 - 60jährig (1956), 50jährig (1966), 40jährig (1976), 30jährig (1986), 20jährig (1996), 10jährig (2006)
Jahrgangsfotos 2016
Klassenfotos Wintersemester 2015
Moderntanzkurs 2015 Mauerkirchen & Burgkirchen
Klassenfotos im WS Schuljahr 2014/15
Brückenbau Altersheim Braunau 2014 - Praxis-Gruppen unter Tischlermeister Franz Perberschlager
Abschlussreise 2014 nach Holland
Klassenfotos Frühjahr 2013
Das Schulteam der LWS Burgkirchen - Stand Juli 2013
Landessportfeste der Landwirtschaftsschulen in OÖ
60 Jahre LWS Burgkirchen
Jubiläumstreffen 2016 am 12. März 2016 - 60jährig (1956), 50jährig (1966), 40jährig (1976), 30jährig (1986), 20jährig (1996), 10jährig (2006)
Jubiläumstreffen 7. März 2015 der Absolventenjahrgänge 1955, 1960, ...
Auftanztreffen vom Balljahrgang 1989 - damals GH Schabetsberger
Treffen der Jubiläumsjahrgänge 1954, 1964, 1974, 1984, 1994, 2004 am Samstag, den 8. März 2014
Treffen der Jubiläumsjahrgänge 1953 - 1963 - 1973 - 1983 - 1993 - 2003
Jubiläumsklassentreffen 1962 - 1972 - 1982 - 1991 - 1992 - 2002
Jubiläumsklassentreffen 1961 - 1971 - 1981 - 1991 - 2001
Burgkirchner Absolventenjahrgänge
- Schluss-Exkursion 1.JG
- Andalusien 2022
- Schulinfo-Tag 2021
- Tag der offenen Tür
- Ball 2020
- Schikurswochen
Der Schikurs 2012 war wieder ein Highligt im ersten Jahrgang. Gute Schneelage, gutes Wetter, guter Verlauf der ganzen Woche. - Exkursion 2.JG 2019/18 Castellsche-Forstverwaltung
- Burgkirchner Ball 2019, ...
Der Burgkirchner Ball bildet den feierlichen Rahmen für die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge beim Auftanz ihr volkstänzerisches Können unter Beweis stellen zu dürfen. Auch die Mittermachtseinlage verspricht Spass und gute Unterhaltung. - Landes-Sportfest 2018, 2016, 2015 ...
- Schülertausch 2018
Die Schülerinnen und Schüler der Fachschulen LFS Mauerkirchen & LWS Burgkirchen tauschen einen Schultag lang die Rollen. Frauen am Traktor und Männer im Haushalt. - Abschlussfahrt Sizilien 2018
- Moderntanzkurs 2017 Burgkirchen & Mauerkirchen
Die Tanzkursleiterinnen Waidbacher und Kuntner begleiteten die zweiten Jahrgänge der Fachschulen Mauerkirchen und Burgkirchen beim Erlernen moderner Standardtänze. In der Fachschule Mauerkirchen fand dann auch der feierliche Galaabend statt. - Wandertag 1. JG nach Braunau
- Salzburg-Wandertag 2017
- NÖ Burgenland Exkursion
Fachexkursion des zweiten Jahrganges ins Burgenland, Nationalpark Neusiedlersee, Direktvermarktung im Mostviertel, mit kulturellen Zwischenstationen. - Tag der Schulen - Kaserne Ried
- Abschlussreise Barcelona
Traditioneller Höhepunkt des Abschlussjahrganges ist immer eine Reise Richtung Süden. Diesmal gings nach Barcelona, der Hauptstadt Kataloniens nach Spanien. Mit dem Flieger gings vom verscchneiten München über die Alpen ans Meer. - Generalsanierung 2016 - Tag der offenen Tür
- Heu-Exkursion in den Flachgau
- Andalusien WS 2015/16
- Lehrer-Schüler 2.JG 2015
- Georgiritt 2015
Eine Fotogalier vom Georgiritt 2015, der am 26. April bei schönstem Wetter mit zahlreichen Furhwerken & Reitergesellschaften stattfand. - Kringell 2015 Rinder/Schweine
Impressionen vom Melkkurs am Ausbildungszentrum in Kringell, Klauenpflegekurs, Schweinehaltung - Bienen
- Lagerhaus Feldtag
Gut organisiert von der HLFS St. Florian fand im Juni 2014 auf den Versuchsfeldern der Schule der Lagerhaus Feldtag statt. Präsentiert wurde ein Querschnitt landwirtschaftlicher Produktionsmittel und Techniken für Ackerbau und Grünland. Wir waren dort! - Abschlussreise Holland 2014
- Linz-Marathon
Mit einem kleinen, aber feinen Laufteam nahm die LWS Burgkirchen am Linz-Marathon 2013 teil. Neben dem Staffellauf wurde der Bewerb Schule läuft absolviert. Betreuet wurde die Teilnahme von DI Martin Dantler. - Wandertag zum Eulennest
Mit einem Wandertag am Ende des Schuljahres wird die Gemeinschaft der Schüler nochmals gefestigt und der Abschluss im Freibad Mauerkirchen gehört einfach dazu. - GRILL & CHILL 2019
Traditionell treffen sich die ersten Jahrgänge aus Burgkirchen und Mauerkirchen zu einem Grillnachmittag an der LWS Burgkirchen. - München Exkursion
Der erste Jahrgung macht einen Abstecher nach München, in die Allianz-Arena des FCB und in das Deutsche Museum. - Theater & ars electronica Linz
Der erste Jahrgang besucht das Landestheater "Das Helden Projekt" sowie das ARS ELECTRONICA in Linz. - Obstpressen
Gerne geübte Praxis in Burgkirchen ist die Obstpresserei. Neben Fruchtsaft wird auch die Mosterzeugung an der Schule gelehrt. Hier in Bildern festgehalten. - Musik-Probenraum Neu 2013
Der Musikprobenraum wurde im Jahr 2013 den Musikerinnen und Musikern der LWS Burgkirchen übergeben. Ein moderner, heller Raum für Proben und Übungsstunden. Ein Meilenstein in der Ausbaugeschichte der Fachschule Burgkirchen. - Tierbeurteilung Freistadt 2013
Mit zwei Schüler(Innen)-Teams war die LWS Burgkirchen beim Tierbeurteilungs-Wettbewerb der O.Ö. Fachschulen in Freistadt vertreten. - Fußball Qualifikation 2013
- Fußballfinale 2013
Mit großartigen Erfolgen endete das Sportfest in Andorf für die Burgkirchner. In der Vorrunde den Finaleinzug im Elfmeterschießen kanpp verpasst siegen die Fußballer im kleinen Finale 6 : 0 ohne Gegentreffer. Die 4 x 100 m Staffel macht Gold. - Schitag mit LFS Mauerkirchen 27_02_2013
- Binderberger & OTN
Im Rahmen einer Fachexkursion wurden zwei interessante Betriebe besucht. Die Firma OTN besitzt das größte Zinkbad Österreichs. Die Firma Binderberger stellt eine Reihe von Holzbe- und Verarbeitungsgeräten her. Für die Schüler ein Blick in die Wirtschaft. - Energie für die Zukunft
In Neukirchen wird künftig die Nahwärmeversorgung, die heute mit zwei Holzkesseln mit 1.100 bzw. 1.500 KW sichergestellt wird durch 2 x 150KW Stromerzeugung mit je 300KW Abwärmeleistung ergänzt. Hinzu kommt die Photovoltaik-Anlage mit 38KW Peak-Leistung. - Landesausstellung 2012
Die Landesausstellung 2012 bietet interessante Eindrücke von der gemeinsamen Vergangenheit Bayerns und Österreichs in Braunau/Ranshofen Burghausen & Mattighofen. - Energieautarker Bauernhof
Der energieunabhängige Bauernhof in der Praxis war Ziel einer Exkursion nach Hochburg/ Ach zu Familie Bernecker. Von Photovoltaik und Elektroantrieben über Biogas auf Mistbasis bis zur Heutrocknung reichte dabei die Palette der Alternativen. - Abschlussfeier 30. März 2012 - Abschlusszeugnisse
Mit der Überreichung der Jahreszeugnisse & Abschlussprüfungszeugnisse endete für die beiden dritten Jahrgänge die Schulausbildung. Alles Gute den neuen Absolventen! - Abschlussreise 2012 Italien
Die Abschlussfahrt des 3. Jahrganges führte nach Italien. Man besuchte das New Holland-Werk, das Ferrari-Museum und die Parmesan-Produktion. Reisbauer, Weinbauer und Schweine-Produzenten waren am Programm. Modena und Rimini wurden besucht! - Henne & Ei aus Burgkirchen
Eierzeugung auf einem Hof in Burgkirchen; Legehennenhaltung als Betriebszweig mit Eierproduktion für den heimischen Markt. Neugebauter Stall für rund 8000 Legehennen. - lieco Forstpflanzen & Hargassner
Das Setzen von Forstpflanzen gelingt mit Ballenpflanzen leichter. Die Firma lieco in St. Martin i.I. bietet Landwirten enstrpechendes Pflanzenmaterial sowie Werkzeuge zum Setzen an. Eine Fachexkursion des 2. Jahrganges unter Raphael Wührer - Waldrapp
Eine Exkursion im Freigegenstand Jagd, die nach Burghausen zur Waldrapp-Station führte. Der einst auch bei uns heimische Vogel kann hier hautnah beobachtet werden. - Abschlussreise 3. Jahrgang 2011
Höhepunkt der dreijährigen Ausbildung ist eine mehrtägige Abschlussreise. Der Jahrgang 2011 reiste per Flieger nach Sizilien. - Imker Grundkurse
Im Rahmen der Imkerausbildung wird in 2jährigen Intervallen an der LWS Burgkirchen der Grundlehrgang abgehalten. Ein Varroakurs und der Hygienekurs im Juli rundeten das Ausbildungsprogramm ab. - Salzburg 2011
Im Zuge einer Salzburg-Reise werden Fixpunkte wie das Freilichtmuseum Großgmain oder der Hangar 7 besucht. - Schulsanierung 2010
Das Projekt Neubau der Küche mit darüberliegendem Internat sowie Barrierefreiheit und zeitgemäßer Brandschutz wurde im Jahr 2010 erfolgreich abgeschlossen. - 60 Jahre LWS Burgkirchen
Das Schulfest anlässlich 60 Jahre LWS Burgkirchen in einem Bilderbogen. Eindrücke von einem gemütlichen Familienfest. Mit vielen Direktvermarktern aus der Region, der Loderer Pass aus Burgkirchen, einem Wettmelken, Infostationen & Meilenstin den Klassen. - Ja früher
Diese zeitlos interessante Veranstaltung zeigte historisches Arbeiten in der Landwirtschaft. - Burgkirchner Absolventenjahrgänge
Die Burgkirchner Absolventenjahrgänge seit dem Jahrgang 1951 bis 1953. Sammlung der offiziellen Jahrgangsfotos. - Grillen & Chillen 2017
- Abschlussreise Madeira 2019
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen.
Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
Unterhartberg 5 | 5274 Burgkirchen | Telefon (+43 732) 77 20-771 00 | Fax (+43 732) 77 20-27 71 99 | E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at
