Guter Start ins Sommersemester mit Schicht-Betrieb & Praxis!

Aktuelle Schulinfo von SchülerInnen im Video unter Aktuelles!
Info kompakt als PDF auf Allgemeines!
Gerne auch persönlich!
LWK 2021 Beraterbäuerin/bauer gesucht
Für die Abwicklung der Förderanträge sucht die LWK 2021 für den Zeitraum März bis Mai eine Beraterbäuerin, einen Beraterbauern im Stundenausmaß von zumindest 20 Wochenstunden. Bewerben Sie sich bei Ihrer lokalen Landwirtschaftskammer in OÖ!
Praxis-Test Maissortenversuche

Die Ergebnisse der Maissortenversuche 2020!
Maiskultur AKTUELL - Ernte abgeschlossen

Beikräuter in Mais mechanisch oder chemisch bekämpfen? Ein Feldversuch 2020 mit innovativen Werkzeugen!
Beim Kornertrag: chemisch 20,0 einmaliges Hacken18,7 zweimaliges Hacken 21,5 Alle Details demnächst!

Ergebnisse Sätechnik bei Triticale, Mais - Spurführung mit GPS
Aktuellste Ernte-Ergebnisse der Sätechnikversuche im praktischen Unterricht.
"In der Spur bleiben" mit GPS.
» Zur Rubrik Aktuelles mit Berichten!
Abendschule Forstfacharbeiter in Burgkirchen

Wichtige Infos und Termine für den Lehrgang Abendschule Forstfacharbeiter gibt es hier.
Anmeldungen für den Lehrgang 2019 sind bereits möglich. Der Lehrgang 2017/18 läuft.
Eigene Firmenmesse für Schüler der LWS
Die Ballfotos 2020!

Junge Tracht, gute Stimmung und toller Besuch! So lässt sich der Ball der Fachschulen Burgkirchen und Mauerkirchen 2020 zusammenfassen. Viel Spaß mit den Bildern! Euer Web-Admin Web.

Landesrat Max Hiegelsberger in Burgkirchen
Am Sonntag, den 13. November 2016 fand die Feier zur Schulsanierung 2016 statt.
Das Hauptgebäude der Fachschule wurde im Kern neu ausgestaltet und errichtet, das Internat ist seit Oktober 2016 im Vollbetrieb! 1,4 Millionen Euro wurden in der letzten Etappe investiert. Viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert von der neuen Ausstattung!
Wir arbeiten mit Moodle
Spezialmodul Forstwirtschaft
» Zur Info über den Schwerpunkt Waldwirtschaft
Hettegger mit Harvester und der 1. JG

Einen ersten Einblick zur Harvesterarbeit bekam der 1. Jahrgang von Absolvent Hettegger, der sein Gerät in der Praxix zeigte und den Schülern (inklusive Bruder im 1.JG) die Arbeitsweise erklärte! Raphael Wührer und Franz Perberschlager waren bei der Vorführung dabei!
www.dasbestefuersland.at
Der aktuelle Förderkatalog, Agrarmarketing, Agrarfilme und viele interessante Inhalte zur Landwirtschaft!
Die Lehr-Ausbildung im TV-Beitrag! Drei Jahre Fachschule inklusive 1. Jahr der Berufsschule! Abschluss der Schule als Facharbeiter, Einstieg im 2. Lehrjahr! Erste Absolventen & Ausbildner hier im Interview!
Vieles ist möglich!

Wie geht´s zum Facharbeiter, zum Meister, zur Matura, zur Anschluss-Lehre?
von den Betrieben akzeptiert wird das Modell "Land Wirtschaft"
Landtechnik NEU

revolutionär, NEU, innovativ & praktisch erprobte Landtechnik an der LWS Burgkirchen
Werkstück Videogruppe der LWS
Fachsozialbetreuung Schwerpunkt „Altenarbeit“ inklusive Pflegeassistenz
In Fachschulen mit der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltmanagement“ folgt nach dem positiven Abschluss der dreijährigen Fachschule sowie der Heimhilfe die einjährige Ausbildung zur Fachsozialbetreuung „Altenarbeit“ inklusive Pflegeassistenz.
» Folder (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Tage der offenen Tür Schuljahr 2020/2021 an Landwirtschaftlichen Fachschulen
» zur Terminliste (PDF)
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
NEU: Ausbildung FachsozialbetreuerIn für Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz
ANDORFVIER - DIE EXTRA KLASSE mit Abschluss „FachsozialbetreuerIn für Altenarbeit“
an der LWBFS Andorf seit Herbst 2019!
» Mehr Informationen finden Sie hier
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
HBLA Elmberg Aufbaulehrgang
Nach der Matura zum Ingenieur
AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN aktuell: Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung NEU ab 2019: Fachrichtung Landwirtschaft
mehr Informationen zum Aufbaulehrgang
Berufsreifeprüfung - Vorbereitungslehrgang
Ein besonderes Bildungsangebot bietet die Fachschule Waizenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ und der HBLA St. Florian. In nur einem Unterrichtsjahr erfolgt die kompakte Vorbereitung zur Berufsreifeprüfung in allen Maturafächern.
Nähere Informationen finden Sie hier
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

Unterhartberg 5 | 5274 Burgkirchen | Telefon (+43 732) 77 20-771 00 | Fax (+43 732) 77 20-27 71 99 | E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at