Herzlich willkommen!
691.000 Aufrufe für Lemken-Video Sätechnik
Sehr populär ist ein von Landtechniklehrer Johann Dick zur Sätechnik von Triticale angefertigtes Lehrvideo! Neben 1.700 Likes nähert man sich in riesen Schritten der 0,7 Millionen-Grenze! Wir gratulieren zu einem Lehrstück, das die Praxis begeistert!
» Sätechnik Triticale überbewertet?

Ergebnisse Sätechnik bei Triticale, Mais - Spurführung mit GPS
Aktuellste Ernte-Ergebnisse der Sätechnikversuche im praktischen Unterricht.
"In der Spur bleiben" mit GPS.
» Zur Rubrik Aktuelles mit Berichten!
Landtagspräsident Max Hiegelsberger

Unser langjähriger Agrarlandesrat besuchte die LWS Burgkirchen, um sich von den abgeschlossenen Ausbaumaßnahmen selbst ein Bild zu machen. Direktor Ing. Max Mayer dankte für die langjährige und nachhaltige Unterstützung für die praxisnahe Fachausbildung an der Schule.

Aktuelle Schulinfo von SchülerInnen im Video unter Aktuelles!
Info kompakt als PDF auf Allgemeines!
Gerne auch persönlich!
Gemeinschaft beim Schikurs 2022

Gelungener Schikurs 2022 und ein paar Impressionen davon. Leitung Johann Dick! Ein Höhepunkt im Schuljahr ist traditionell der Schikurs in Mühlbach am Hochkönig.
Praxis-Test Maissortenversuche

Die Ergebnisse der Maissortenversuche 2021!
Winterdinkel Ergebnisse aus dem Praxisversuch

2021 wurde vom Landtechnik-Team ein Praxisversuch mit Winterdinkel durchgeführt und abgeschlossen. Mechanisch oder chemisch bearbeiten? Dabei wurden, wie schon 2020 bei Mais, hier bei Dinkel beide Verfahren gegenübergestellt und praktische Details für die Durchführung dokumentiert. Die Ergebnisse sprechen für sich!
Maiskultur AKTUELL

Beikräuter in Mais mechanisch oder chemisch bekämpfen? Ein Feldversuch 2020 mit innovativen Werkzeugen!
Beim Kornertrag: chemisch 20,0 einmaliges Hacken18,7 zweimaliges Hacken 21,5 Alle Details im Bericht 2020!
Abendschule Forstfacharbeiter in Burgkirchen

Wichtige Infos und Termine für den Lehrgang Abendschule Forstfacharbeiter gibt es hier.
Anmeldungen für den nächsten Lehrgang sind möglich. Der Lehrgang 2021/22 läuft.
Eigene Firmenmesse für Schüler der LWS
Die Ballfotos

Junge Tracht, gute Stimmung und toller Besuch! So lässt sich der bislang lezte Ball der Fachschulen Burgkirchen und Mauerkirchen zusammenfassen. Viel Spaß mit den Bildern!

Lage der Schule
/p>
3. Jahrgänge in Andalusien 2022

Die Lehr-Ausbildung im TV-Beitrag! Drei Jahre Fachschule inklusive 1. Jahr der Berufsschule! Abschluss der Schule als FacharbeiterIn, Einstieg im 2. Lehrjahr! Absolventen hier im Interview!
ZUKUNFT Landwirtschaft 2030

Vieles ist möglich!

Wie geht´s zum Facharbeiter, zum Meister, zur Matura, zur Anschluss-Lehre?
von den Betrieben akzeptiert wird das Modell "Land Wirtschaft"
Wir arbeiten mit Moodle
Digi-Messe online

www.dasbestefuersland.at
Der aktuelle Förderkatalog, Agrarmarketing, Agrarfilme und viele interessante Inhalte zur Landwirtschaft!
Spezialmodul Forstwirtschaft
» Zur Info über den Schwerpunkt Waldwirtschaft
Hettegger mit Harvester und der 1. JG

Einen ersten Einblick zur Harvesterarbeit bekam der 1. Jahrgang von Absolvent Hettegger, der sein Gerät in der Praxix zeigte und den Schülern (inklusive Bruder im 1.JG) die Arbeitsweise erklärte! Raphael Wührer und Franz Perberschlager waren bei der Vorführung dabei!
Landtechnik NEU

revolutionär, NEU, innovativ & praktisch erprobte Landtechnik an der LWS Burgkirchen
Werkstück Videogruppe der LWS
Aktuelle 3D-Fotos

Mit aktuellen 3D-Aufnahmen (360 Grad) drehbar bieten wir SchülerInnen & allen, die sich mit der Schule verbunden fühlen, die Möglichkeit, virtuell die Schule zu betreten, auch wenn das aus aktuellem Anlass nicht für alle möglich ist! Viel Spass mit den Bildern!
OÖ Verkehrsverbund
Die Bushaltestelle lautet: "Burgkirchen/Mattig Landwirtschaftliche Schule"
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
Unterhartberg 5 | 5274 Burgkirchen | Telefon (+43 732) 77 20-771 00 | Fax (+43 732) 77 20-27 71 99 | E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at
