Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen

Grafik: Wiese mit Bäumen auf der ein Traktor fährt, im Vordergrund Jugendliche, die die Hände in die Höhe streckenDein Bildungszentrum im Herzen Oberösterreichs

Button

Vorbereitungskurs Berufsreifeprüfung

Foto: Silvia Zellinger

 

Seit dem Schuljahr 2015/16 wird ein einjährig verschulter Vorbereitungskurs für die Ablegung der Berufsreifeprüfung an der Fachschule Waizenkirchen angeboten.

Unser Angebot richtet sich speziell an Absolventen landwirtschaftlicher Fachschulen aller Fachrichtungen sowie an Facharbeiter und an Meister landwirtschaftlicher Berufe.

 

Als vollwertige Matura ermöglicht dir die Berufsreifeprüfung ein Studium an österreichischen
• Universitäten (z. B. BOKU, ...)
• Fachhochschulen
• Pädagogischen Hochschulen
• Akademien
• Kollegs

Die Berufsreifeprüfung wird im öffentlichen Dienst anerkannt.

 

Dein Weg zur Berufsreifeprüfung ist unkonventionell und vor allem schnell.

Während eines einzigen Vorbereitungsjahres (September bis Juni) erlangst
du die Berechtigung, mit der Berufsreifeprüfung zu beginnen. Die letzte
Teilprüfung kann frühestens mit dem 19. Lebensjahr abgelegt werden.
Die Vorbereitungskurse werden in Tagesform von Montag bis Freitag
an der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen angeboten.

 

Gegenstände und Stundenausmaß:

  • Deutsch: 200 Unterrichtseinheiten
  • Mathematik: 220 Unterrichtseinheiten
  • Englisch: 220 Unterrichtseinheiten
  • Fachbereich (Land- u. Forstwirtschaft: Pflanzenbau, Tierhaltung, Unternehmensführung): 170 Unterrichtseinheiten

 

Wohnen im Internat:

Es besteht für dich die Möglichkeit, im Internat der LWBFS Waizenkirchen
zu wohnen. Neben den kompakten Vorbereitungsstunden bietet das
gemeinsame Lernen und Arbeiten ein optimales Umfeld für deinen positiven
Maturaabschluss.

 

Anmeldung zur Berufsreifeprüfung

Die Anmeldung zum Vorbereitungskurs zur Berufsreifeprüfung erfolgt mit dem Formular "Zulassung zur Berufsreifeprüfung" (Siehe Anhang). Am besten meldest du dich nach dem Erhalt des Semesterzeugnis an. Die Unterlagen kannst du entweder an die HLBLA St. Florian oder direkt an die LWBFS Waizenkirchen schicken - bitte alle geforderten Unterlagen in Kopie beilegen!

ACHTUNG: Bitte auch das Jahresabschlusszeugnis des 2. Jahrganges sowie das Semesterzeugnis des 3. Jahrganges der Anmeldung beilegen!

Anmeldeschluss ist der zweite Freitag nach den Semesterferien!

Nach der Anmeldung erfolgt am Osterdienstag ein Aufnahmegespräch, wo wir dich und deine Motivation für die Berufsreife kennen lernen. Dazu wirst du rechtzeitig von uns eingeladen. Hier kannst du schließlich auch noch fehlende Unterlagen nachreichen - bitte alle im Anmeldeformular geforderten Unterlagen im Original mitnehmen.

 
 

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

Linzer Straße 2 | A-4730 Waizenkirchen | Telefon: (+43 732) 77 20-344 00 | Fax: (+43 732) 77 20-23 44 99 | E-Mail lwbfs-waizenkirchen.post@ooe.gv.at