Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Kleinraming

... machen wir Zukunft! :klick dich ein

Button

Gesundheit u. Soziale Berufe

Nach positivem Abschluss der dreijährigen Fachschule Kleinraming kannst du unter anderem auch diverse Aufbaulehrgänge, die mit Matura abschließen, besuchen oder du entschließt dich, die Berufsreifeprüfung (ähnlich der Matura) zu absolvieren, die unter anderem wie in einem üblichen einjährigen Schuljahr abzulegen ist.

 
 

Stundentafel SOZ

 

Du erkennst die Grundprinzipien der Lebensqualität in ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Dimension und kannst sie umsetzen. Du erfasst eine gesunde, optimal gestaltete Arbeits- und Wohnumgebung als wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Lebensqualität.

Du erlernst durch bewusstes Zeitmanagement, Organisation und optimalen Einsatz der Ressourcen die gestellten Aufgaben zu bewältigen. Du erhältst eine Grundausbildung für den direkten Einstieg in den Bereichen Alten-, Familien und Behindertenhilfe.

Du beschäftigst dich mit Maßnahmen zur Verhütung von Krankheiten und Unfällen sowie mit Förderungsmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen. Du setzt dein Wissen in einer schuleigenen Juniorfirma um.

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es eine Teilanrechnung bei der Zulassung zur Tagesmutter und der Heimhilfe, den theoretischen Lehrabschluss zur/zum Betriebsdienstleister/in und außerdem erhältst du automatisch den Beruf der Kindergartenhelferin/des Kindergartenhelfers.
 

Berufsmöglichkeiten

· Facharbeiter/in der ländlichen Hauswirtschaft
· Vorstufe zum/zur Meister/in der ländlichen Hauswirtschaft
· Fachkraft für betreutes Wohnen im ländlichen Raum
· Betriebshelfer/in mit Sozialausbildung
· Heimhilfe
· Berufsreifeprüfung
· Besuch diverser Aufbaulehrgänge mit Maturaabschluss

Die Fachschule bietet den Schüler/innen eine neue Zusatzqualifiation an: Die Bürofachkraft für den medizinischen Bereich. Die Ausbildung wird an der Fachschule gemacht und die Prüfung am WIFI und vom WIFI zertifiziert.

Außerdem abslovieren die Schüler/innen im Modul Gesundheit und soziale Berufe den Kurs "Pflegefit - Betreuung und Pflege in der Familie". Im Rahmen dieser Ausbildung lernen die Schüler/innen unter anderem die erforderlichen Pflegemaßnahmen von alten Menschen.

Berufsmöglichkeiten bieten sich außerdem an als Pflegeassistent/in, Pflegefachassistent/in, Assistent/in im medizinischen Bereich und viele mehr.

 

Melanie

Praktikumsbericht

 

Mein Name ist Vanessa Köppe, ich besuche derzeit den 3. Jahrgang der FS Kleinraming und habe mein Praktikum im Pfarrcaritas Kindergarten in Sierning absolviert. Dort habe ich innerhalb von 6 Wochen die Kindergartenhelferin gemacht. Ich habe mit den Kindern gespielt, gesungen, Bastelarbeiten erledigt und noch vieles mehr. Nebenbei durfte ich der Kindergartenpädagogin und der Helferin zuschauen und unter die Arme greifen.

Mir hat das Praktikum im Kindergarten sehr gut gefallen und ich würde es jeder Zeit wiederholen.

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Fachschule Kleinraming Das Sprungbrett für deine Karriere

Informieren - Erleben - Begegnen ...nütze deine Chance! ...machen wir Zukunft für dich! ...beste Aussichten für dich!

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Mühlenweg 6 | 4442 Kleinraming | Telefon (+43 732) 77 20-335 00 | Fax (+43 732) 77 20-23 35 99 | E-Mail lwbfs-kleinraming.post@ooe.gv.at