EINE SCHULE FÜR DIE ZUKUNFT
- Mutter Tochter-Austausch
- Väter in der Schule
- Instrumentalgruppe
- Feiern und Brauchtumspflege
- „Sportis“ als Freigegenstand (Teilnahme beim Linzmarathon und Goldwörthlauf; Golf schnuppern…)
- Fitnessraum in der Schule
- Volleyballgruppe (vielfacher Landesmeister der Landwirtschaftsschulen)
- Reiten in Feldkirchen, Saunatag, Badesee, Eislaufen, Hip-Hop-Tanzkurs, Besuch im Hallenbad, Bauch-Beine-Po-Gymnastik, Skater-Anlage Feldkirchen, Selbstverteidigung…
- Leben im Internat – nicht einsam sondern gemeinsam
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Bergheimer Straße 7, 4101 Feldkirchen an der Donau | Telefon (0732) 77 20-332 00 | Fax (0732) 77 20-23 32 99 | E-Mail lwbfs-bergheim.post@ooe.gv.at
