Comenius 2013
Comenius – Schulpartnertreffen vom 6 bis 10 März in Dänemark
Am 6 Jänner sind wir zum Comenius Projekttreffen in Dänemark aufgebrochen. Zwei Lehrer DI Lugmair Fritz , Fl Höftberger Günter und 5 Schüler Pichler Dominik, Ritzberger Stefan, Langmair Valentin, Heitzinger Martin und Moritz Sascha.
Es war ein besonderes Erlebnis, über die Landesgrenze zu blicken, und ein wenig über die Menschen und Gegebenheiten eines anderen Landes zu erfahren. Sowohl das Arbeiten am Projekt, als auch die gemeinsamen Aktivitäten waren zwar straff organisiert, und doch für alle Beteiligten sehr angenehm und lehrreich, wie einige ausgesuchte Fotos zeigen.
Fl. Höftberger Günter
Donnerstag 17 März
Präsentationen der Arbeiten der verschiedenen Schulen und Filmprojekte
Führung durch ein Gasheizkraftwerk für die Stromerzeugung und Wärmeversorgung von Silkeborg
Geführte Museumstour über die frühe Geschichte von Silkeborg
Freitag 18 März
Gemeinsames projektbezogenes Arbeiten von gemischten Schülergruppen der einzelnen Länder
Fahrt an die Meeresküste und Besichtigung eines neu angelegten Hafens.
Fischereimuseum und Verköstigung von regionalen Fischspezialitäten.
Samstag 19 März
Fahrt zur zweitgrößten Stadt Dänemarks nach Aarhus.
Führung durch ein Freiluftmuseum-ein ganzer Stadtteil wie vor mehreren hundert Jahren
Ein modernes Museum mit besonderen baulichen Meisterwerken
Stadtbesichtigung von Aarhus.
Informationen
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen.
Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie
» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)
Linzer Straße 2 | A-4730 Waizenkirchen | Telefon: (+43 732) 77 20-344 00 | Fax: (+43 732) 77 20-23 44 99 | E-Mail lwbfs-waizenkirchen.post@ooe.gv.at
